Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6933 Vereinigte Vigogne-Spinnereien A.-G., Zwickau (s. auch Seite 4411). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 400 000, Masch. u. Einricht. 450 754, Warenvorräte 46 089, Aussenstände 2 029 055, Kassa u. Schecks 437, Eff. 1, Verlust 502 334, (Avale 1). – Passiva: A.-K. 800 000, langfrist. Darlehen (engl. Anleihe) 1 421 463, Aufwert.- Hyp. 208 806, Schulden 998 403, (Avale 1). Sa. RM. 3 428 673. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Unk. einschl. Zs. 455 612, Verlust- vortrag 228 577. – Kredit: Erlöse aus Waren u. Vermietung 181 855, Verlust 502 334. Sa. RM. 684 190. Aufsichtsrat: Alfred Blumenreich, Erich Horschig, Ludwig Wolf, Berlin. Union Akt.-Ges. in Aalen (s. auch Seite 2721). Berichtigung: Die Firma heisst richtig: Aktiengesellschaft „,Union-. Deutsche Zündwaren-Monopolgesellschaft, Berlin (s. auch Seite 5022). Der Aufsichtsrat der Ges. setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Vors. Dir. Hans Kraemer, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. Ivar Kreuger. Gen.-Konsul Dr. jur. Walther Ahlström, Stockholm; Dir. Josef Bodden, Hamburg; Gen.-Dir. Axel Brandin, Bank-Dir. Otto Hallström, Berlin; Komm.-Rat Franz Hamberger, Rosenheim (Bayern); Fabrikbes. Max Langbein, Rudolstadt (Thür.); Bank-Dir. Samuel Ritscher, Berlin; Drogeriebes. Peter Schmitter, Brühl (Bez. Köln); Dir. Gustaf Widgren, Berlin. Florian-Werk Aktien-Gesellschaft, Berlin (s. auch Seite 4428). Lt. G.-V. v. 15./10. 1930 ist die Firma geändert in: Aktiengesellschaft für Industriegas- verwertung. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Maschinen u. Apparaten auf dem Gebiete der physikalischen u. chemischen Industrie, insbesondere solcher, die der Erzeugung, der Lagerung, dem Transport u. der Wiedervergasung von verflüssigten Gasen dienen, sowie der Erwerb u. die Verwertung von Verfahren u. Apparaten auf diesem u. verwandten Gebieten. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Firmen u. Unternehmungen mit gleichem oder ähnlichem Aufgabenkreis zu erwerben u. sich an solchen zu beteiligen. Kapital: Lt. G.-V. v. 22./12. 1930 Erhöh. um RM. 500 000 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 500 Aktien zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Die Flüga Aktiengesellschaft in St. Moritz bringt in die Gesellschaft die ihr gegen sie aus gewährtem Bankkredit zu- stehende Forderung von RM. 450 000 ein u. erhält dafür 450 Stück neue Aktien. – Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 500 Akt. zu je RM. 100 u. 950 Akt. zu je RM. 1000. Vorstand: Dr. h. c. C. W. Heylandt, J. Ch. Schneider. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Wilhelm Forthmann, Berlin-Lankwitz; Major a. D. Freiherr Ulrich von Sell, Berlin-Dahlem; Rechtsanwalt Karl Siebert, Berlin. Rheinisch -Westfälische OÖOlex Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 4436). Die Ges. ist durch Beschluss v. 11./9. 1930 aufgelöst. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Wilhelm Krauss, Berlin. Liquidationseröffnungsbilanz am 31. Juli 1930: Aktiva: Olex Bp, Berlin 68 118, Kundenklage-K. 7299, Tankst.-Klage-K. 3340, Nichtk.-Klage-K. 1240, Konto ausgebuchter Forder. (87 916) 1. Sa. RM. 80 000. – Passiva: A.-K. RM. 80 000. Vereinigte Chemische Werke Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 844). Lt. G.-V. v. 17./10. 1930 ist die Firma geändert in: Pfeilring-Werke Aktiengesellschaft. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundstücke 1 300 000, Gebäude 334 800, Masch. u. Apparate 163 794, Utens. u. Geräte 32 055, Fuhrpark 21 415. Patente u. Warenzeichen 1, Eff. 37 615, Kassa 4641, Wechsel u. Checks 11 016, Vorräte 365 036, Debit. 757 886. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 270 752, noch nicht erhobene Div. 1112, Beamtenhilfsfonds 34 364, Arbeiterunterstützungsfonds 35 751, Kredit. 624 434, Gewinn 61 846. Sa. RM. 3 028 261. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 382 759, Steuern 86 751, Abschr. auf Aussenstände 38 877, do. auf Anlagen 75 688, Gewinn 61 846. – Kredit: Vortrag 3951. Bruttogewinn 641 973. Sa. RM. 645 924. Dividende: 3 %. Sauerstoffwerk Braunschweig A.-G. in Liquidation, Braunschweig (s. auch Seite 847). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Postscheck-K. 5, Bank 1535, Verlust 152 889. Sa. RM. 154 429. – Passiva: A.-K. (210 000 abzügl. Rückzahl. 55 570) RM. 154 429. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 458, Unk. 1160. Sa. RM. 1627. – Kredit: Verlust (152 889, ab Verlustvortrag aus 1928 151 261) RM. 1627. „Paratect“ Aktiengesellschaft, Breslau (s. auch Seite 2775). Durch Beschluss der G.-V. v. 11./6. 1930 ist das A.-K. auf RM. 75 000 herabgesetzt. Gemäss Beschluss der G.-V. v. 27./8. 1930 ist das A.-K. von RM. 75 000 auf RM. 60 000 herabgesetzt worden. Vereinigte Farbwerke Actien-Gesellschaft, Düsseldorf (s. auch Seite 853), Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundstücke 320 000, Gebäude 396 000, Gleise 6100, Patente u. Verfahren 48 000, Masch. u. Anl. 552 000, Einricht., Geräte u. Werkzeuge 6302, Wertp. u. Beteil. 230 050, Waren, fertige u. in Herst. befindliche, Materialien 971 595, Kassa, Wechsel 7977, Schuldner 698 244, Banken 139 332, (Avale 12 000). – Passiva: A.-K.