Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Dividende: 10 %. Kurs: Die nom. RM. 6 000 000 neuen St.-Akt. (Emiss. v. 8. %. 1930) im Aug. 1930 an der Frankfurter Börse zugelassen. Vorstand: Zu ordentl. Vorst.-Mitgl. sind ernannt: Carl Riefstahl, Dr. Roessler, Hermann Schlosser in Frankfurt a. M., Dr.-Ing. Ernst Baerwind in Niederursel, Dr. rer. pol. Adalbert Fischer in Konstanz u. Dr.-Ing. Koloman Roka in Konstanz. Zum stellv. Vorst.- Mitgl. ist ernannt Ernst Bernau, Frankfurt a. M. (seine Prokura ist erloschen). Aufsichtsrat: Neu gewählt: Dr. Hugo Henkel, Düsseldorf. Holzhydrolyse Aktiengesellschaft, Heidelberg (s. auch Seite 865). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 501, Debit. 8541, (Debit. 22 000), Patente u. Erfahrungen 279 059, Forder. an Aktionäre für nicht einbezahltes A.-K. 120 000, Verlust 44 303. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 252 406, (Kredit. 22 000). Sa. RM. 452 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 35 679, Unk. Saldo 1929 8623. Sa. RM. 44 303. – Kredit: Verlust RM. 44 303. Dominitwerke Aktiengesellschaft, Köln (s. auch Seite 867). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anlagen: Geb., Grundst. usw. 46 654, Kassa, Bank- guth. usw. 14 (Avaldebit. 1), sonst. Debit. 2 680 197, Verlust: Vortrag aus 1928 587 228. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Obl. 2340, (Avalkredit. 1), sonst. Kredit. 25 828. Sa. RM. 3 328 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 33 aus 1928 587 228, Unk. u. Steuern 105 995. – Kredit: Zs. u. sonst. „ 105 995, Vortrag aus 1928 587 228. Sa. RM. 693 224. Farbwerke Franz Rasquin Aktiengesellschaft, Köm-Mülheim (s. auch Seite 868). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 764 385, Geb. 682 589, Masch. 459 133, Fuhrwerk 18 060, Gleise 27 360, Waren 792 819, Kassa 4682, Wechsel 33 227, Debit. 904 198, Wertp. 1. – Passiva: A.-K. 2 880 000, R.-F. 145 000, Verbindlichkeiten 420 307, noch nicht eingelöste Div. 651, Delkr. 16 000, Hyp. 80 000, Gewinn 144 497. Sa. RM. 3 686 455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 685 683, Abschr. 81 185, Gewinn 144 497 (davon R.-F. 10 000, Div. 115 200, Tant. 9240, Vortrag 10 057). – Kredit: Betriebsüberschuss 902 383, Gewinnvortrag 1928/29 8982. Sa. RM. 911 366. Dividende: 4 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind: Bank-Dir. Brandi, Essen; Felix koeller, Köln-Mül- heim. Neu gewählt wurden: Bank-Dir. Dr. Ferdinand Rothe, F. W. Esser u. Paul Damm- Etienne, Köln. Exterikultur A.-G., Kolberg (. auch Seite 869). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 530 120, Kraftmasch. u. Kessel 32 000, Betriebsmasch. u. Einricht. 42 650, Druckereimasch. u. Einricht. 37 380, Warenzeichen u. Schutzrechte 168 160, Beteil. 20 000, Eff. 56 954, Debit. 96 865, Kassa, Postscheckguth., Wechsel, Bankguthaben 36 745, Rohstoffe, Halb- u. Fertigfabrikate, Betriebs- u. Verpackungsmaterial 160 751, (Avale 178 000). –Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 97 865, Akzepte 61 637, Gewinn 22 124, (Aval- Hyp. 178 000). Sa. RM. 1 181 627. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928/29 5249, Gen.-Unk. 447 586, Abschreib. 59 406, Gewinn 22 124. Sa. RM. 534 367. – „ überschuss aus Waren-K. RM. 534 367. Chemische Fabrik Schwalbach, Aktiengesellschaft in Bad Schwalbach (s. auch Seite 4472). Das A.-K. ist um RM. 150 000 herabgesetzt u. beträgt jetzt RM. 150 000 (Bek. v. 30./10. 1930). Eröffnungs-Bilanz am 1. Jan. 1930 (nach Kap.-Herabsetz.): Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 136 002, Einricht. u. Mobiliar 188 846, Waren u. Betriebsmaterial. 95 564, Debit. 147 386, Musterschutz u. Verfahren 30 000, Kassa u. Bankguth. 10 091, (Avale 10 500), Verlust 895. – Passiva: A.-K. 150 000, (Avale 10 500), Akzepte 1653, diverse Kredit. 467 133. Sa. RM. 618 786. Mitteldeutsche Seifenfabriken, Aktiengesellschaft in Leipzig (s. auch Seite 4474). Lt. G.-V. v. 31./7. 1930 ist das A.-K. um RM. 620 in 31 Akt. zu RM. 20 auf RM. 700 000 erhöht worden. Durch die Beschlüsse der G.-V. v. 17./6. u. 31./7. 1930 hat sich die Ges. aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes ohne Liqu. an die Parfümerie Elida A.-G. in Leipzig übertragen. Die Firma ist somit erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930 (Seite 4474). Stassfurter Chemische Fabrik vorm. Vorster & Grüneberg Aktien- Gesellschaft, Leopoldshall (s. auch Seite 871). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grund u. Boden 13 622, Betriebsgebäude 880 317, Masch. u. Apparate 1 441 415, Wohngebäude 85 000, Pferde u. Wagen 1, Wertßp. 1, Beteil. 4213, Debit. 302 542, Verlust 233 418. — E A. E 2 690 800, R.-F. 269 080, (Genussscheine 2 000 000), noch nicht eingelöste Div. 650. Sa. RM. 2 960 530. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Gen.-Unk. 32 580, Abschreib. 262 470. – Kredit: Gewinnvortrag aus 20929 4369, Pacht, Zs. u. sonst. Einnahmen 57 262, Verlust 233 418. Sa. RM. 295 051.