Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6937 A.-K. 15 000 000, R.-F. 1 500 000, a. o. Rückl. 1 500 000, Sonderrückl. 2 000 000. Rückst. für Delkr., Steuern u. andere Verpflicht. 1 150 000, Stift. 330 000, Teilschuldverschr. 6900, Hyp. 102 290, nicht eingelöste Div. 94, Bankschulden 10 166 827, Gläubiger 1 220 654, Verrechn. mit Tochterges. 11 384 105, Gewinn einschl. Vortrag 715 178. Sa. RM. 45 076 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3 973 823, Abschr. 659 935, Gewinn einschl. Vortrag 715 178. – Kredit: Gewinnvortrag 333 892, Erträgnisse aus Beteil. u. Wertp. 186 772, Bruttoerträgnis 4 828 273. Sa. RM. 5 348 937. Dividende: 4 %. Bermas Aktiengesellschaft, Fürth (. auch Seite 4506). Lit. G.-V. v. 22./11.1930 wurde das Grundkapital um RM. 30 000 auf RM. 50 000 durch Ausgabe von 30 St.-Akt. zu RM. 1000 erhöht. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Das A.-K. ist nunmehr eingeteilt in 100 Aktien zu RM. 20, 180 Aktien zu RM. 100 u. 30 Aktien zu RM. 1000. Carl Busse, Aktiengesellschaft, Mainz (s. auch Seite 2906). Durch Beschluss der G.-V. v. 11./11. 1930 ist die Ges. aufgelöst u. führt fortan die Firma: Vormals Carl Busse, Aktiengesellschaft in Lidquidation. Das bisher. Vorstandsmitglied Carl Busse, Fabrikant in Mainz, ist Liquidator. Das Geschäft mit der Firma , Carl Busse“ ist auf den Fabrikanten Carl Busse in Mainz übergegangen. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 3569, Debit. u. Wechsel 142 269, Waren 133 222, Einricht. 29 751, Verlust 30 292. – Passiva: A.-K. 120 000, Schulden 210 079, Delkr. 9025. Sa. RM. 339 104. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr-Unk. RM. 121 610. – Kredit: Waren 101 622, Verlust 19 987. Sa. RM. 121 610. Papierverarbeitung Aktiengesellschaft, Aalen (s. auch Seite 905). Bilanz am 31. Juli 1930: Aktiva: Anlagewerte, Vorräte u. Forder. RM. 32 051. – Passiva: A.-K. 5000, R-F. 500, Verbindlichk. 26 551. Sa. RM. 32 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.kosten einschl. aller Unk. 15 367, Abschr. 1343. Sa. RM. 16 710. – Kredit: Erträgnisse RM. 16 710. Aufsichtsrat: Dir. Erich Stadler, Dir. Carl Hangleiter, Fockendorf; Dir. a. D. Petter- mand, München. Aktienpapierfabrik Regensburg, Alling bei Regensburg (s. auch Seite 905). Bilanz am 31. Juli 1930: Aktrva: Anlagewerte 395 771, Wertp., Beteil., Vorräte, Forder., Kassa 999 705. – Passiva: A.-K. 480 000, Res.-, Disposit.- u. Delkr.-F. 170 536, Hyp., Verbindlichk. 643 872, Gewinn einschl. Vortrag 1069. Sa. RM. 1 295 477. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. Kosten einschl. aller Unk. u. Abschr. 184 053, Gewinn einschl. Vortrag 1069. Sa. RM. 185 122. – Kredit: Erträgnisse einschl. Vortrag RM. 185 122. Poensgen & Co. Akt.-Ges. Papierfabrik Kieppemühle, Berg.- Gladbach (s. auch Seite 5199). * Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 150 493, Geb. 276 843, Masch. 247 872, Fuhrpark 17 382, Kassa, Wechsel, Wertp. 4571, Forder. 352 275, Vorräte 356 241, Verlust aus Vorjahren 116 582. – Passiva: A.-K. 640 000, Kredit. 873 700, Gewinn 8561. Sa. RM. 1 522 261. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsergebnis 74 919, Abschr. 24 539, Gewinn 8561. Sa. RM. 108 020. – Kredit: Vortrag auf neue Rechn. RM. 108 020. Der aus dem Vorstand der Ges. ausscheidende Herr Eugen Peters, Bergisch-Gladbach, ist in den Aufsichtsrat gewählt. * „ Papierfabrik Aktiengesellschaft zu Hainsberg (. auch Seite 915). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 185 420, Geb. 743 126, Werkwohnungen 69 233, Wasserkraft 40 000, Masch. 2 075 033, Geräte u Geschäftseinricht. 77 221, Fuhrpark 29 464, Gleisanschluss 13 756, Kabelbeitrag 22 500, Kassa 3284, Wechsel 233, Wertp. 1, Aussenstände 814 196, Warenvorräte nach Rückst. auf laufende Rohstoffabschlüsse 231 754. Passiva: A.-K. 1 125 000 (40 000 Stück Genussscheine, davon 4000 Stück zurückgekauft = 36 000 Stück noch in Umlauf), R.-F. 152 443, Amortisat.-Hyp. 442 080, Hyp. 29 000 4 % Teilschuldverschr. 1665, Abschr. 789 055, einzulösende Div.-Scheine u. Zinsscheine von Genussscheinen 3398, Delkr. 50 000, Rückst. 64 853, Verbindlichkeiten 1 544 067, Gewinn 103 662. Sa. RM. 4 305 225. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. u. Betriebs-Unk. 600 309, Abschr. 220 478, Gewinn (Vortrag aus 1928/29 112 560, ab zurückgekaufte Genussscheine 18 935 = 93 625, zuzügl. Reingewinn 1929/30 10 037) 103 662. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928/29 (112 560, ab zurückgekaufte Genussscheine 18 935) 93 625, Fabrikat.-Ergebnis 830 825. Sa. RM. 924 450. Schlesische Cellulose- u. Papierfabriken A. G. in Hirschberg-Cunners- dorf i. Riesengeb. (s. auch Seite 919). Die a. o. G.-V. v. 25./6. 1930 genehmigte einen mit der Ostdeutsche Papier- u. Zellstoffwerke Aktiengesellschaft in Frankenberg, Kreis Frankenstein in Schlesien, abzuschliessenden Vertrag, betreffend die Übernahme dieses mit Aktiven u. Passiven ohne Übernahme der Firma gegen Gewährung von neu zu schaffenden