* = * * 0 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6941 C. Behrens, Alfelder Schuhleisten-Fabriken A.-G., Alfeld a. L. (s. auch Seite 2980). Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Anlagen 1 095 998, Vorräte 807 018, Aussenstände 673 316, Kassa, Wechsel usw. 26 336, Eff., Beteilig. u. Sonstiges 154 388, Verlustvortrag aus 1928/29 198 715, Verlust aus 1929/30 106 614. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Anleihe 953 000, Hyp. u. Kreipe 61 896, sonst. Verbindlichkeiten 576 798, Delkr. 41 672, R.-F. 229 022. Sa. RM. 3 062 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1 090 863, Abschr. 145 392. – Kredit: Waren 1 129 641, Verlust 106 614. Sa. RM. 1 236 256. Langer-Keller-Köhler Mechanikindustrie A.-G., Berlin (s. auch Seite 2986). Lt. G.-V. v. 12./4. 1930 Kap.-Erhöh. um RM. 270 000 auf RM. 2 420 000. Spielwarenfabrikation und Export Actiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 4573). Die Firma lautet seit G.-V. v. 22./8. 1930: Aktiengesellschaft für Grund- stücksbeteiligungen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Beteiligung an in- ländischem Grundbesitz. Rolandwerke Aktiengesellschaft für Holz- und Metallbearbeitung, Biesenthal (s. auch Seite 2990). Liduidator ist jetzt Frau Hertha Nedzynski, Berlin. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Anlagen 228 237, Kassa, Postscheck u. Wechsel 252, Debit. einschliesslich Garantieforder. 250 147, ausstehende Resteinzahl. 187 500, Roh- material 3000, Verlust 232 696. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 185 000, Kredit. 216 833. Sa. RM. 901 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 222 057, Handl.-Unk. 36 546, Abschr. 24 092. – Kredit: Erträgnisse 50 000, Verlust (Vortrag 1928/29 222 057 £ Verlust 1929/30 10 638) 232 696. Sa. RM. 282 696 Liduidations-Eröffnungsbilanz am 12. Mai 1930: Aktiva: Anlagen 228 237, Kassa, Postscheck u. Wechsel 252, Debit. einschliesslich Garantieforder. 250 147, ausstehende Rest- einzahlung 187 500, Rohmaterial 3000, Verlustvortrag 232 696. – Passiva; A.-K. 500 000, Hyp. 185 000, Kredit. 216 833. Sa. RM. 901 833. Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft, Düsseldorf (s. auch Seite 962). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 1 000 000, Gebäude: Düsseldorf 3 600 000, Berlin 70 000, Masch. u. Apparate: Düsseldorf 600 000, Berlin 50 000, Wegebau 1, Gleisanlage 1, Geräte u. Werkzeuge 2, Mobiliar 2, Kraftfahrzeuge 2, Feuerwehrgeräte 1, Hyp. u. Darlehn 33 180, Eff. 3972, Kassa 9703, Postscheck 2757, Debit 2 546 246, Banken 45 879, Warenbestand: Düsseldorf 3 586 909, Berlin 335 333, (Avale: Fremde 1 085 214, Eigene 14 925. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 400 000, Hyp. (hfl. 1 394 240) 2 350 549, unerhob. Div. 56, Akzepte 692 101, Kredit.: Anzahl. 1 322 676, laufende 1 181 663, Banken 951 149, Interims-K. Düssel.- dorf 456 026, Berlin 22 801, Gewinn 506 967, (Avale: Fremde 1 085 214, Eigene 14 925). Sa. RM. 11 883 991. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: Gen.-Unk. usw. 1 539 751, Steuern u. Zs. 723 546, Abschr. 493 061, Gewinn 506 967 (davon Div. 400 000, A.-R.-Tant. 21 287, Vortrag 85 679). —–Kredit: Vortrag von 1928/29 63 132, Bruttonutzen 1929/30 3 200 194. Sa. RM. 3 263 326. Dividende 1929/30: 10 %. Bürstenfabrik Emil Kränzlein A.-G., Erlangen (s. auch Seite 2994). Die G.-V. v. 10./11. 1930 beschloss zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. von RM. 2 000 000 auf RM. 500 000 durch Zus. legung der St.- u. Vorz.-Akt. im Verh. 4:1. Hermann Kahl Akt.-Ges., Hamburg (s. auch Seite 965). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Anlagewerte 163 803, Grundschuld 820 000, Beteil. 336 666. Wertp. 5960, Kassa, Banken u. Devisen 23 204, Kundenwechsel 31 012, Debit. 2 217 770. Warenvorräte 876 019, Verlust 615 813. – Passiva: A.-K. 2 100 000, Akzepte 290 436, Gläubiger 2 573 374, Hyp. 126 440. Sa. RM. 5 090 251. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 465 820, Abschreib. 125 802, Verlustvortrag 165 306. – Kredit: Rohgewinn 141 115, Verlust 615 813. Sa. RM. 756 929. Adolf Marquardt A.-G., Heilbronn a. N. (s. auch Seite 967). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Haus- u. Grundbesitz, Masch. u. Einricht. 166 500, Vorräte 149 459, Kassa, Bankguth., Debit. 171 632. – Passiva: Kredit. u. Akzepte 281 917, A.-K. 200 000, Rücklage 853, do. für Delkredere 3000, Gewinnvortrag 455, Gewinn 1364. Sa. RM 487 591. Schwan-Bleistift-Fabrik, Nürnberg (s. auch Seite 975). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Flüssige Mittel 101 009, Grund- u. Hausbesitz 614 600, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 29 000, Maschinenanlagen 302 000, Rohmaterial, Halbfabrikate u. Waren 1 271 800, Aussenstände 1 151 778, Verlust 175 726. – Passiva: A.-K. 1 440 000, R.-F. 17 915, Extrares. 35 233, transitor. Posten 70 440, Hyp. 531 343, auf feste Termine 350 000, Akzepte 197 315, Guth. der Familienmitglieder 178 635, Kredit. 346 152, Bank- schulden 478 877. Sa. RM. 3 645 914. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 84 236, Unk., Steuern, Provis., Gehälter 1 109 142, Abschr. 131 197. – Kredit: Fabrikat.-K. 1 148 851, Verlust einschl. Vortrag 175 726. Sa. RM., 1 324 577. 3