Fabrik-Dir. Joschinski u. Generalbevollmächt. Urbig. Dagegen sind neu gewählt: Bank-Dir. Alfred Blinzig, Berlin (stellv. Vors.), Bank-Dir. Carl Goetz, Berlin u. Bank-Dir. Heinrich Otte, Görlitz. Blohm & Voss Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg (S.bauch Seite 988). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Schwimmdocks 7 088 814, Gebäude, Helgenkrananlage u. Helgen 6 107 538, Masch., Fabrikzubehör u. Fahrzeuge 3 392 910, in Arbeit befindliche Schiffe u. Zubehör einschl. Lagerbestände 41 636 237, verschied. Forder. einschl. Bank u. Kassa 37 559 492, Wertp. 139 533. – Passiva: A.-K. 14 000 000, Vorrechtsanleihe 359 172, Rückl. 1 650 000, Rückl. für lauf. Aufträge 800 000, Angestelltenhilfskasse 887 217, Anzahl. auf Schiffe im Bau u. verschied. Gläubiger 77 652 398, Vorz.-Div. 175 000, St.-Akt.-Div. 350 000, Gewinnvortrag 50 736. Sa. RM. 95 924 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich.-Gebühren 132 865, Kranken-, Unfall-, Invaliditäts- u. Altersversich., Angestellten- u. Arbeitslosenversich. 2 050 594, Abschreib. 4 122 798, Gewinn 575 736 (davon Vorz.-Div. 175 000, St.-Akt.-Div. 350 000, Vortrag 50 736). – Kredit: Gewinnvortrag 44 446, Betriebsüberschuss abz. allg. Unk. 3 837 548. Sa. RM. 3 881 995. Dividende: 1929/30: Vorz.-Akt. 2½ %, St.-Akt. 5 %. H. Fuchs Waggonfabrik A.-G. in Heidelberg (s. auch Seite 983). Im Zusammen- hange mit dem Ubergang der Aktienmajorität der Ges. an die Ver. Westdeutsche Waggon- fabriken A.-G., Köln-Deutz, wurde eine Neuwahl des A.-R. vorgenommen. An Stelle des in seiner Gesamtheit zurückgetretenen alten A-R. wurden neu gewählt: Vors. Komm.-Rat Paul Charlier, Königswinter; Stellv. Dr. Alfred Haniel, Düsseldorf; Bank-Dir. Dr. Werner Kehl, Berlin; Bank-Dir. Ludwig Fuld, Mannheim; Gen.-Dir. Dr. Werner Köttgen, Köln-Deutz; Oberbürgermstr. Dr. Neinhaus, Heidelberg; Geh. Reg.-Rat Dr. Wilhelm Sartorius, Wiesbaden. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 382 000, Gebäude 1 243 540, Beamtenwohn- häuser 110 000, Masch. 474 000, Gleisanl. 1, Geräte u. Werkz. 1, Kraftfahrzeuge 1, Feuerwehr- geräte 1, Mobiliar 1, Schablonen RZA 1, Modelle u. Gesenke 1, Kassa 122, Postscheck 2402, Debit. 1 041 234, Bankguth. 1 215 383, Rückstand auf langfristige Kredite 100 000, Waren 803 516, (Bürgsch. 399 663). – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hyp. 1 388 601, langfristige Kredite 900 000, Kredit. 797 579, Interims-K. 139 186, (Bürgsch. 399 663), Gewinn 146 839. Sa. RM. 5 372 206. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk., Tant., Versich., Zinsen usw., sowie Liqu. des Lastzugbaues 910 331, Steuern 93 167, Hyp.-Zs. 117 001, Abschr. 124 743, Gewinn 146 839 (davon R.-F. 40 000, Div. 100 000, Vortrag 6839). Sa. RM. 1 392 082. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 1 392 082. Dividende: 1929/30: 5 %. Süddeutsche Carrosseriewerke Aktiengesellschaft, Heilbronn a. N. (. aueh Seite 994). Lt. G.-V.-B. v. 25./10. 1930 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Fabrikdir. Herm. Lauterbach (dieser bis 31./3. 1931), Dir. Emil Mössinger, Heilbronn. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: I. Anlagewerte: Grundst. 142 000, Geb. 269 088, Masch. 42 274, Werkstätteneinricht. 1, Werkz. 1, Mobil. 1; II. Betriebswerte: Rohmaterialien, Halb- u. Fertigfabrikate 116 601, Debit., Kassa, Postscheck 27 233, Verlust (Vortrag 44 456 – Verlust 1929/30 65 373) 109 829. – Passiva: I. Fremde Mittel: Kredit. 114 440, Banken 210 975, Akzepte 12 483, Hyp. 60 982, transit. Posten 8148; II. Eigene Mittel: A.-K. 300 000. Sa. RM. 707 030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 188 171, Abschreib. 12 539. – Kredit: Brutto- Üüberschuss 135 337, Verlust 65 373. Sa. RM. 200 710. Vereinigte Westdeutsche Waggonfabriken A.-G., Köln (s. auch Seite 995). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 6 895 520, Geb. 4 298 000, Masch., Geräte u. Einricht. 3 979 000, Beteil. 33 400, Hyp. 277 852, Uebergangsposten 2034, Kassa u. Wechsel 31 589, Wertpap. 1 945 938, Bankguth. 722 368, Forder. 1 590 969, Baustoffe u. Halbfabrikate 6744 239, Fertigfabrikate 1703, (Bürgschaften 4 203 899). – Passiva: A.-K. 12 650 000, R.-F. 840 000, Rückl. für Gründungs- u. Umstell.-Kosten 692 385, Rückstell. für noch nicht ab- gewickelte Verpflicht. 1 615 000, Uebergangsposten 1 097 928, Warenschulden 2 061 322, Akzepte 717 251, sonst. Verpflicht. einschl. Banken 2 419 425, Anzahl. 3 212 507, (Bürgschaften 4 203 899), Gewinn 1 266 795. Sa. RM. 26 572 615. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Industrieabgabe 1 134 362, soziale Pflicht- abgaben 768 010, lauf. gezahlte Unterstütz. 160 241, Abschreib. 1 073 247, Gewinn 1 266 795 (davon R.-F. 120 000. Div. 885 500, Vortrag 261 295). – Kredit: Gewinnvortrag 787, Roh- Überschuss 4 401 869. Sa. RM. 4 402 656. Dividende: 1929/30: 7 %. Waggon-Fabrik A.-G. in Uerdingen (s. auch Seite 1006). Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. 485 682, Fabrik- u. Verwalt.-Geb. 850 000, Wohnhäuser 425 000, Masch., Werkz. u. Einricht. 1 000 000, Patente 1, Kassa 2030, Beteil. 65 000, Schuldner 3 064 120, Bestände u. halbfert. Erzeugn. 1 422 419, (Bürgschaften 2 611 303). –Passiva: A.-K. 3 635 000, R.-F. 425 000, Sonderrückl. 300 000, Hyp: 33 859, Anzahl. 324 891, sonst. Gläubiger 1 780 339, Akzepte 242 464, rückständ. Div. 1054, do. Löhne 58 718, Beamt.- A. Arb.-Unterstütz.-Kasse 118 872, (Bürgschaften 2 611 303), Gewinn 394 052. Sa. RM. 7 314 253. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten: Steuern 358 194, soziale Lasten 339 404, Zs. u. Spesen 46 321, Sonstrge 602 422, Abschreib. 371 359, Gewinn 394 052 (davon Div. auf