6948 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Prämienüberträge für eigene Rechn. 2 348 403, Rückl. für schweb. Versicherungsfälle für eigene Rechn. 1 250 357, Guth. anderer Versicherungsunternehm. 117 137, do. der Weiter- rückversicherer für einbehaltene Prämienrücklagen 205 072, Guth. Dritter 34 598, nicht ab- gehobene Div. 2121, Gewinn 346 731. Sa. RM. 7 625 698. Gewinn- u. Verlust- Konto: Einnahme: Vortrag aus dem Überschusse des Vorj. 75 088, Feuerversicher. 4 522 556, Transportversicher. 255 945, Autokaskoversich. 208 288, sonstige Sachversicher. 244 382, Lebensversicher. 599 455, Unfall- u. Haftpflichtversicher. 3 348 982, Zs. u. sonst. Einnahmen 280 949, Kursgewinn aus Wertp. 70 478. – Ausgabe: Feuer- versicher. 4 456 921, Transportversicher. 253 477 Autokaskoversicher. 218 382, sonst. Sach- versicher. 225 812, Lebensversicher. 557 649, Unfall- u. Haftpflichtversicher. 3 400 255, Kurs- verlust aus Wertp. 18 556, Steuern 56 636, sonst. Verwaltungskosten 72 305, Gewinn 346 731 (davon Div. 205 800, an A.-R. 20 359, an Kap.-Rückl. 8724, Vortrag 111 847). Sa. RM. 9 606 128. Dividende: 1929/30: 12½ %. Ostpreussische Kleinbahnen-Aktiengesellschaft, Königsberg i1. Pr. (S. auch Seite 1148). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Nicht voll eingez. A.-K. 173 775, Eisenbahnanlage 13 142 637, Grundst. u. Geb. 362 175, Kraftfahrlinien 254 555, Wertp. u. Beteil. 38 030, Spez.- R.-F. 932, Ern.-F.- Anlage 177 760, (Avale 450 000), Schuldner 198 915, Bar- u. Bankguth. 178 412, Vorschüsse 34 610, Agio auf Darlehen 15 750, Verlust 442 168. – Passiva: A.-K. 25 452 000, Bilanz-R. F. 486 708, R.-F. II 3 625 520, Verfüg. F. 67 967, Spez.-R.-F. 932, Gewinnanteile Aktien Lit. A 9349, Hyp. 76 911, Ruckstell. für Wohngeb. 37 236, Wertbericht.-F. 2 100 428, Ern.-F. 463 658, (Bürgschaften 450 000), Glbiee 652 951, Rückl. für Kraftwagen 46 057. Sa. RM. 33 019 722. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: „%. 845 647, Ern.-F.-Rückl. 280 440, Zs. 12 528, Verwalt.-Kosten 39 950, Rückl. für Kraftwagen 35 486. – Kredit: Betrieb Klein- bahnen 144 688, Zuschuss Pr. Staat 500 000, Zuschüsse auf Fehlbeträge 90 478, Betrieb Kraft- fahrlinien 36 716, Verlust 442 168. Sa. RM. 1 214 052. Dividende: 1929/30: 3½ %. Gothaer Transportversicherungsbank A.-G., Köln (s. auch Seite 3210). Die Firma lautet seit G.-V. v. 28./10. 1930: Gothaer Kraftfahrzeug- u. Transport- versicherungsbank A.-G. Bayeri-cher Lloyd Schiffahrts-Aktiengesellschaft, Regensburg (s. auch Seite 3380). In der a. o. G.-V. v. 16./12. 1930 ist die Herabsetz. des A.-K. von RM. 7 077 000 auf RM. 4 600 000 beschlossen worden. Das St.-A.-K. wird von RM. 6 957 000 auf RM. 4 638 000 in der Weise herabgesetzt, dass von je nom. RM. 300 Inh.-Akt. je nom. RM. 100 eingezogen u. den Aktionären nach Ablauf der gesetzlich vorgesehenen einjährigen Sperrfrist mit je 65 % des Nennwertes der eingezogenen Aktien, die für das laufende Jahr nicht mehr div.- berechtigt sind, in bar ausgezahlt werden. Von dem freiwerdenden bilanzmässigen Über- schuss von RM. 2 319 000 werden für die 65 % Rückzahl. der eingezogenen Aktien RM. 1 495 000 verwandt u. die verbleibenden RM. 824 000 zu Abschr. u. Rückstell. RM. 57 000 Inh.-Akt. mit einem nunmehr herabgesetzten Nennbetrag von RM. 38 000, die sich im Besitz der Ges. befinden, werden eingezogen, so dass ein Inh.-A.-K. von RM. 4 600 000 verbleibt. Auch die gesamten Nam.-Aktien von RM. 120 000, deren Besitzer sie der Ges. zur Verfüg. stellten, werden mittels Ankaufs zu 65 % eingezogen. Renata Dampfschiffs-Ges. in Stettin Th. Griebel K. a. A., Stettin (S. auch Seite 1163). Lt. G.-V. v. 27./11. 1930 Kap.-Erhöh. um RM. 1 250 000 beschlossen. Die G.-V. ermächtigte die Gesellschafter zum Abschluss eines Vertrages mit der Stettiner Dampfer- Compagnie A.-G. zwecks Ankauf von Schiffen u. Beteiligungen. Als Kaufpreis erhält die Stettiner Dampfer Co. die RM. 1.25 Mill. neu auszugebenden Aktien der Renata mit Div.-Berechtig. ab 1./1. 1931: u. einen Betrag von RM. 262 000 in bar. Swinemünder Dampfschiffahrts-A.-G. 1 in Swinemünde (s. auch Seite 3396) Die G.-V. v. 28./11. 1930 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf RM. 100 000 durch Zus.leg. der Aktien im Verh. 5: 1 zum Zwecke der Beseitig. der Unterbilanz; ferner Wiedererhöh. des Kapitals um RM. 100 000 durch Ausgabe von Vorzugs-Aktien mit einfachem Stimmrecht. Actien-Zuckerfabrik Bennigsen in Bennigsen (s. auch Seite 1461). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Anlage u. Einricht. 476 252, Kassa 1152, Wertp. 19 136, Vorräte aller Art 711 427, Schuldner 95 585, (Avale 10 000). – Passiva: A.-K. 575 000, R.-F. 85 000, do. II 30 000, unerhob. Div. 1091, Gläubiger 578 136, (Avale 10 000), Gewinn 34 326. Sa RM. 1 303 553. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 41 876, Gewinn 34 326. Sa. RM. 76 202. – Kredit: Gewinn der beiden gesellschaftl. Betriebe RM. 76 202. Dividende: 1929/30: Vorz.-Aktien 6 %, St.-Aktien 5 %. Berliner Getreidemühlen Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 1462). Durch Beschluss der G.-V. v. 22./8. 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vor- stand Kaufmann Boleslaw Schwarz ist zum Liquidator ernannt.