6950 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Arnold André A.-G., Bünde i. W. (s. auch Seite 1473). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Anlagekonten 8, Vorräte 1 531 518, Kassa u. Wechsel 204 826. – Passiva: A.-K. 750 000 R.-F. 75 000, do. II 227 014, Kontokorrent 570 025, Netto- überschuss 114 312. Sa. RM. 1 736 352. Gewinn- u. Verlust-Knnto: Debet: Abschr. auf Anlagen 110 818, N ettoüberschuss 114 312. Sa. RM. 225 130. – Kredit: Betriebsüberschuss nach Abzug sämtl. Kosten des Betriebes RM. 225 130. Dierking-Werke Aktiengesellschaft, Cuxhaven (. auch Seite 3473). Das Geschäftsjahr wurde auf die Zeit v. 1./7.–30./6. verlegt. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 9000, Geb. 200 620, Masch. 164 400, Gleis- anlage 10 600, Inv. 77 760, Eisenbahnwagen 1, Kassa u. Bankguth. 28 553, Debit. 57 488, Beteil. 10 000, Hyp. 1, Waren u. Materialbestände 39 223, Verlust 158 079. – Passiva: A.-K. 320 000, Kredit. 95 124, Akzepte 72 043, Trattenkredit 180 000, Darlehen 88 400, Div. 1927/28 158. Sa. RM. 755 726. Gewinn- u. Verlust-Konto (½% Jahr): Debet: Gen.-Unk. 325 315, Steuern u. Abgaben 9393, Abschr. 30 783. – Kredit: Vortrag aus 1928 1512, Rohgewinn auf Fabrikation 197 573, Auflös. des R.-F. 8326, Verlust 158 079. Sa. RM. 365 492. Der bisherige Aufsichtsrat ist zurückgetreten. Neu wurden gewählt: Gen.-Dir. Hans Wriedt, Bankier J. F. Schröder, Bremen; Bankier Dr. Carl Melchior, Hamburg; Gen.-Konsul Dr. Strube. Bremen; Bankier E. Kritzler, Carl J. Busch, Berlin; Kaufm. Hans Schmidt, Dir. Emil Reinhardt, Cuxhaven. Dessauer Werke für Zucker- und Chemische Industrie Aktien- gesellschaft, Dessau (. auch Seite 14777). Bilanz am 31. Juli 1930: Aktiva: Beteil. u. Wertp. 6 953 722, Kassa 3520, Wechsel 34 605, Betriebseinricht. 244 987, Debit. 5 250 936. – Passiva: A.-K. 8 100 000, R.-F. 1 200 000, Kredit. 2 640 036, Gewinn 547 736. Sa. RM. 12 487 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 227 462, Abschr. 25 852, Rücklage für Beteil. 120 000, Gewinn 547 736 (davon Div. 510 490, Tant. 27 000, Vortrag 10 246). – Kredit: Gewinnvortrag am 1./8. 1929 31 319, Rohgewinn in 1929/30 889 733. Sa. RM. 921 051. Dividende: 1929/30: St.-A. 7 %, Vorz.-A. 6 %. C. Pecher Aktiengesellschaft Detmold (s. auch Seite 1477). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 227 500, Masch. 126 250, Kasse u. Wechsel 5552, Debit. 260 013, Eff. u. Hyp. 78 329, Vorräte 54 893. – Passiva: A.-K. 355 000, R.-F. 40 000, Delkr. 20 000, Hyp. 125 000, Guth. Erben H. Pecher, Detmold 90 000, Kredit. 116 532, Reingewinn 6005. Sa. RM. 752 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 517 832, Vorstand 33 600, Abschr. 46 039, Gewinn 6005. – Kredit: Gewinnvortrag 8051, Fabrikat.-Bruttogew. 595 425. Sa. RM. 603 477. Zigarettenfabrik Kosmos A.-G., Dresden (s. auch Seite 1480). Die Firma lautet seit G.-V. v. 15./8. 1930: Grundstücksverwaltung Nieder-Schönfeld A.-G. Zweck ist jetzt Erwerb, Veräusserung u. Verwalt. von Grundst., insbes. die Verwalt. der bisher für den Betrieb des Zigarettenherstellungsgewerbes „Kosmos“ benutzten Grund- stücke in Dresden, Fürstenstr. 70 u. Blasewitzer Str. 31 u. 35, sowie der zum Rittergut Nieder-Schönfeld bei Bunzlau gehörigen Grundstücke. Wittener Walzen-Mühle Actiengesellschaft, Duisburg (s. auch Seite 1481). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 620 000, Werkeinricht. 270 000, Fuhrpark 1, Vorräte 811 572, Wertp. 1, Kassa 5241, Wechsel 18 408, Schuldner 409 779. – Passiva: A.-K. 900 000, R-F. 20 000, Gläubiger 1 077 723, Gewinn 137 280. Sa. RM. 2 135 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 663 094, Abschreib. 76 262, Gewinn 137 280. – Kredit: Vortrag aus 1928/29 7322, Waren 869 315. Sa. RM. 876 637. Dividende: 1929/30: 8 %. Stärke-Zuckerfabrik-Actiengesellschaft vormals C. A. Koehlmann & Co., Frankf. a. O. (s. auch Seite 1487). Bilanz am 31. Aug. 1930: Aktiva: Grundst. 318 600, Geb. 1 327 300, Masch. u. Betriebs- einricht, 1 429 600, Fabrikutensilien 1, Kraftwagen u. Fuhrwerk 2, Berggerechtsame 96 000, Neuanlagen, im Bau begriffen 25 596, Wertp. u. Beteilig. 49 827, Waren- u. Betriebsvorräte 2 491 762, Forder. 729 420, Kassa, Wechsel, Bankguth. 313 705. – Passiva: A.-K. 3 785 000, R.-F. 757 000, do. II. 60 709, Pensions- u. Unterstütz.-F. 100 000. Rückstell. für Grundsteuer 30 809, restliche Div. 992, Schulden 1 846 319, Gewinn 200 985. Sa. RM. 6 781 815. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Zs. 620 585, Steuern u. soziale Lasten 353 816, Abschr, 248 793, Gewinn 200 985 (davon Div. 170 400, Vortrag 30 585). –— Kredit: Vortrag 1928/29 30 900, Bruttogewinn 1929/30 1 393 280. Sa. RM. 1 424 180. Dividende: 1929/30: 4½ %. Erste Greifenhagener Wurst- und Fleischkonservenfabrik Ernst Brechler A.-G., Greifenhagen i. Pom. (s. auch Seite 3490). Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 252 000, Fuhrpark 435, Utensil. 1500, Masch. 42 127, Automobile 22 700, Kassa u. Banken 6031, Warenlager 46 989, Aussenstände 133 261, Anteile 696. – Passiva: A.-K. 230 000, Hyp. 43 700, Warenschulden 62 235, Bankschilden