Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6951 100 915, Akzepte 11 948, Delkr.-Rückstell. 6500, sonst. Rückstell. 31 628, Reingewinn 18 814. Sa. RM. 505 741. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 212 132, Abschr. 12 989, Reingewinn 18 814. Sa. RM. 243 936. – Kredit: Bruttogewinn aus Waren RM. 243 936. Grohner Mühlenwerke Aktiengesellschaft in Grohn (s. auch Seite 4953). Durch Beschluss der G.-V. v. 17./12. 1930 ist das A.-K. von RM. 500 000 auf RM. 50 000 herabgesetzt u. gleichzeitig um RM. 250 000 wieder erhöht worden. Es beträgt jetzt RM. 300 000 u. ist eingeteilt in 600 Akt. zu je RM. 500. Zuckerfabrik Gross-Peterwitz Aktiengesellschaft in Gross-Peterwitz bei Kancth (s. auch Seite 1491). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundbesitz u. Geb. 73 815, Masch. u. Apparate 180 627, Fuhrpark 3624, Utensil. 1, Vorräte 605 417, Kassa 8220, Postscheck 3180, Konto- korrent 310 550, Gleisanlage Koslau 1, Niederlagswaagen 4868. – Passiva: A.-K. 260 000, Zuckersteuerschuld 28 752, R.-F. 2000, Kontokorrent 856 822, Gewinn (Vortrag 1928/29 1654 £ Reingewinn 1929/30 41 075) 42 730. Sa. RM. 1 190 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. inkl. Steuern 142 373, Abschr. 39 571, Gewinn 42 730. – Kredit: Gewinnvortrag 1928/29 1654, Betriebsgewinn 223 020. Sa. RM. 224 675. Zuckerraffinerie Halle in Halle a. S. G. auch Seite 1495). Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 903 548, Masch. u. Geräte 1 773 777, Pferde u. Wagen 20 000, Bahnanlage 20 000, Bürogegenstände 1, Wertp. 325 286, Kassa 4637, Buchforderungen 1 367 083, Vorräte 314 310. – Passiva: A.-K. 4 640 000, R-F. 598 816, unerhob. Div. 741, kraftlose Aktien 414, Buchschulden 1 297 002, Vortrag aus 1928/29 6800, Reingewinn 1929/30 184 869. Sa. RM. 6 728 644. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 183 049, Reingewinn 191 669. – Kredit: Vortrag aus 1928/29 6800, Überschuss 367 918. Sa. RM. 374 718. Dividende: 4 %. E. Ascher & Co. Aktiengesellschaft, Hamburg (s. aucfß Seite 3493). Die Ges. ist mit dem 31./12. 1930 aufgelöst worden. Liquidatoren: Kaufm. Abraham Benjamin Friedmann, Altona-Blankenese; beeidigter Bücherrevisor Max Neumart, Hamburg. —– Durch G.-V.-B. v. 12./12. 1930 ist die Firma geändert worden in: Ascher Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft. Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma auf die Ges. unter der Firma E. Ascher & Co. mit beschränkter Haftung, zu Hamburg, übertragen worden. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten u. Forderungen der Aktien-Ges. sind nicht übernommen worden. Fleisch-Einfuhr-Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Hamburg (s. auch Seite 3495). Die G.-V. v. 1./11. 1930 hat die Herabsetz. des Grundkapitals um RM. 500 000 auf RM. 500 000 beschlossen. Aktien-Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover (s. auch Seite 1498). Bilanz am 31. Mai 1930: Aktiva: Zuckerfabrik Gehrden 112 640, Landwirtschaft Gehrden 286 000, Vorräte, sonstige Bestände u. Vorlagen für Ernte 1930 463 184, verschiedene Schuldner 13 016, Wertp. u. Beteil. 4373, Kassa 5039, Verlust 67 116. – Passiva: A.-K. 540 000, R.-F. 90 085, Gewinnanteilschuldsch. 90 000, versch. Gläub. 230 976, nicht erhobene Div. 310. Sa. RM. 951 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Wertverlust: Zuckerfabrik Gehrden 74 724, Wirtschaft Gehrden 21 681. – Kredit: Rohgewinn 1929/30 aus den Betrieben 29 288, Verlust 67 116. Sa. RM. 96 405.7 LZuckerfabrik Klein-Wanzleben vormals Rabbethge & Giesecke, A.-G., Klein-Wanzleben (s. auch Seite 1502). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Inv. 11 399 088, Gebäude 2 431 000, Masch. u. Geräte 281 000, Zuckerfabrik u. Nebenbetriebe 1 749 000, Vorräte 3 608 497, Kassa 32 947, Wertp. u. Beteil. 3 579 776, Wechselbestand 3 734 763, Aussenstände 7 902 835. – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 2 000 000, Anleihe 8 160 000. Oblig.-Einlös. 726, rückst. Div. 900, Schulden in Ifd. Rechnung 2 416 538, Gewinn 2 140 743. Sa. RM. 34 718 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. u. Steuern 2 120 850, Abschr.: Gebäude 39 000, Masch. u. Geräte 70 000, Zuckerfabrik mit Nebenbetrieben 103 000, Gewinn 2 140 743 (davon RM. 300 000, Tant. an A.-R. 61 298, Div. 1 600 000, Vortrag 179 445). – Kredit: Gewinnvortrag 163 952, Bruttogewinn der einzelnen Abteil. 4 309 642. Sa. RM. 4 473 594. Dividende: 8 %. vom Rath, Schoeller & Skene Aktiengesellschaft, Klettendorf bei Breslau (s. auch Seite 1503). Bilanz am 31. Aug. 1930: Aktiva: Grundst. einschl. Inv. u. Bestände der Okonomien 13 187 165, Zuckerfabrik Klettendorf 2 600 271, Melassebrennerei Klettendorf 42 000, elektr. Station Lohe 17 000, Grundst. Breslau, Kurfürstenstr. 77 567, Kassa 55 975, Wechsel 51 143, Eff. 783 796, Amort.-F. von Hyp., Pfand- u. Rentenbriefen 253 323, Zuckerbestände 1 239 429, Rohstoffe u. Betriebsmaterial. 686 885, Schuldner 1 606 175, Vorschüsse an eig. landwirt-