6952 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. schaftliche Betriebe für 1930/31*) 95 769, Verlust 271 952. – Passiva: A.-K. 9 200 000, Wohlf.-F. 70 312, Grunderwerbssteuer-Res. 90 000, Pfand- u. Rentenbriefschulden 950 509, Hyp. 1 174 000, Hauptzollämter 300 047, Gläubiger 9 183 584. Sa. RM. 20 968 454. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für Rohprodukte der Zuckerfabrik (kRüben u. Rohzucker) 19 105 257, Betriebs-Unk.: Zuckerfabrik 3 293 158, Landwirtschaft 3 811 530, Zucker- u. Umsatzsteuer 2 994 228, Industriebelastung, Rentenbank-Zs., Grund- vermögenssteuer, Gemeindeabgaben u. sonst öffentl. Abgaben 409 311, Zs. 1 068 965, Wohlf. u. Pens. 69 711, Aufwert. 79 450, Abschr.: Landwirtschaft 270 850, Zuckerfabrik u. Betriebs- materialien 246 311, Melassebrennerei 4300, elektr. Station Lohe 1200. – Kredit: Vortrag aus 1928/29 60 835, Einnahmen: der Zuckerfabrik 26 101 300, der Landwirtschaft 4 729 687, Eff. 190 500, Verlust 271 952. Sa. RM. 31 354 276. *) Für die landwirtschaftl. Betriebe läuft das Geschäftsjahr v. 1./7.–30.)6. Pfeifer & Langen Akt.-Ges., Köln (s. auch Seite 1505). Die G.-V. v. 7./1. 1931 genehmigte den Verschmelzungvertrag mit dem Rheinischen Aktienverein für Zucker- fabrikation in Köln u. die Übernahme dieser Ges. unter Ausschluss der Liquid. bei einem Aktienumtausch im Verhältnis 1:1. Bilanz am 31. Juli 1930: Aktiva: Grundst. 1 121 840, Geb. 4 891 558, Masch. 4 832 357, Mobilien 99 314, Wertp. 830 179, Schuldner 10 286 699, Wechsel u. Schecks, Bankguth. u. Kassa 1 100 133, Bestände 14 212 167. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 1090 000, Gläubiger 23 328 311, Zollämter 1 870 696, Gewinn 1 085 243. Sa. RM. 37 374 251. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk., Steuern u. Zs. 3 374 027, Abschr. 780 075, Gewinn 1 085 243 (davon Div. 1 000 000, Tant. an A.-R. 36 000, Vortrag 49 243). – Kredit: Vortrag aus 1928/29 32 856, Fabrikationsüberschüsse 5 206 489. Sa. RM. 5 239 346. Dividende: 10 %. Kheinischer Actien- Verein für Znckerfabrikation, Köln (s. auch Seite 1506). Die G.-V. v. 7./1. 1931 genehmigte den mit der Firma Pfeifer & Langen A.-G. in Köln mit Wirk. v. 1./8. 1930 abgeschlossenen Fusionsvertrag betreffend Übernahme des Vermögens der Ges. unter Ausschluss der Liquid. durch die Pfeifer & Langen A.-G. durch Gewährung von je nom. RM. 1000 Aktien der Pfeifer & Langen A.-G. für nom. RM. 1000 Aktien der Ges. Bilanz am 31. Juli 1930: Aktiva: Grund u. Boden 219 416, Geb. 509 388, Masch. u. Apparate 931 490, Bahnanlage 13 576, Fuhrpark 25 352, Büro- u. Wohnungseinrichtungen 1, Bargeldbestände 3944, Wertpapierbestände 85 580, Debit. 590 472, vorausbezahlte Versicher.- Prämien 8458, Waren- u. Betriebsbestände 931 805, (Bürgschaftsforder. 230 000). – Passiva: A.-K. 1 400 000, R.-F. 200 000, Darlehn bei der Deutschen Zuckerbank 228 682, Kredit. 1 330 636, nicht erhob. Div. 2055, (Bürgschaftsverbindlichkeiten 230 000), Gewinn 158 111. Sa. RM. 3 319 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 121 949, Steuern, Versicher. u. soziale Lasten 261 077, Zs. 84 433, Abschr. 115 858, Gewinn 158 111. – Kredit: Vortrag aus 1928/29 4463, Betriebsüberschuss 736 965. Sa. RM. 741 429. Dividende: 10 %. Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft, Köln G. auch Seite 1507), Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grun sst. 3 456 996, Geb. 3 518 473, Masch. u. Ein- richt. 2 752 922, Waren 5 584 719, Beteilig. u. Wertp. 2 727 724, Schuldner 6 852 378, Kassa 50 455, Schecks u. Wechsel 131 715, Giro- u. Bankguth. 91 344, (Avale 310 800). – Passiva: A.-K. 16 456 000, R.-F. 1 645 600, Teilschuldverschr. 16 205, Hyp. 743 300, Gläubiger 2 926 430, Banken 2 128 278, Sparkasse u. Kaut. 353 229, nicht erhob. Div. 7463, (Avale 310 800), Gewinn 890 221. Sa. RM. 25 166 729. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7 827 491, Abschr. 741 248, Gewinn 890 221 (davon Div. 752 860, Tant. an A.-R. 9614, Vortrag 127 747). – Kredit: Gewinn- vortrag 124 981, Bruttoüberschuss 9 333 979. Sa. RM. 9 458 961. Dividende: St.-Akt. 5 %; Vorz.-Akt. 6 %. Süddeutsche Zucker-Aktiengesellschaft, Mannheim (8. auch Seite 1515). Bilanz am 31. Aug. 1930: Aktiva: Werke: Frankenthal, Friedensau, Gernsheim, Gross- Gerau, Heilbronn, Offstein, Regensburg, Stuttgart, Waghäusel, Züttlingen 10 000 000, Vorräte 15 989 931, Wertp. u. Beteil. 3 271 605, Kassa 71 496, Wechsel 679 290, Schuldner u. Bank- guthaben 20 860 119, landwirtschaftl. Werte 8 552 530. – Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 5 000 000, Sonderrückl. 300 000, unerhob. Div. 42 645, Verbindlichkeiten 19 283 777, Gewinn 4 798 550 (davon Div. 2 998 000, Vortrag 1 810 550). Sa. RM. 59 424 973. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1 341 059, Gewinn 4 798 550. – Kredit: Vortrag aus alter Rechnung 1 159 773, Betriebsüberschuss 4 979 836. Sa. RM. 6 139 609. Dividende: St.-Akt. 10 %; Vorz.-Akt. 7 %, Diamalt-Aktien-Gesellschaft, München (s. auch Seite 1518). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 460 001, Fabrikgeb. u. Werkswohnhäuser 1090 000, Masch. 831 101, Automobile 20 001, Mobilien 40 000, Wertp. u. Beteil. 150 000, Kassa u. Postscheck 32 557, Wechsel 9535, Debit. 1 611 358, Rohmaterialien, Halb- u. Ganzfabrikate u. Emballagen 2 065 016. – Passiva: A.-K. 3 555 000, Hyp. 489 024, R.-F. 355 500, Rücklage