Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6953 r Aussenstände 36 989, do. für Grunderwerbssteuer 10 000, Kredit. 1 399 982, unerhob. Ge- „„ 3966, Gewinn 459 106. Sa. 6 309 570. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschreib. 301 523, Gewinn 459 106 (davon Grund- erwerbssteuer 5000, Rücklage für Aussenstände 33 010, Div. 319 900, Vortrag 101 196). – Kredit: Gewinnvortrag 116 067, Erträgnis 644 562. Sa. RM. 760 630. Dividende: St.-Aktien 9 %; Vorz.-Aktien „ Mühlenwerke F. Kiesekamp Aktiengesellschaft, Münster (s. auch Seite 1520), Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 165 169, Werkeinricht. 1 369 555, Fuhrpark 40 000, Vorräte 1 300 868, Kassa 12 129, Wechsel u. Schecks 87 874, Schuldner 788 060. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 125 000, Gläubiger 1 620 007, Gewinn 18 650. Sa. RM. 4 763 658. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928/29 115 283, Betriebs- u. Handl.-Unk. 1 070 839, Abschreib. 188 720, Gewinn 18 650. Sa. RM. 1 393 494. – Kredit: Warenkonto RM. 1 393 494. Gebrüder Dippe A.-G., Quedlinburg (s. auch Seite 1521) Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Reinvermögen der landwirtschaftl. Betriebe einschl. Grundst., totem u. lebendem Inv., Geb., Masch., Wirtschaftsvorräte u. Gartengrundst. mit Inv. abzügl. Abschreib. 18 063 515, Warenbestände u. Vorräte 992 436, Kassa, Wechsel, Eff. u. a. 1 623 816, Aussenstände 2 427 902, Verlust (Vortrag 938 295 ab Gewinn 1929/30 800 903) 137 392. – Passiva: A.-K. 12 460 000, Schuldverschreib. 8 000 000, R.-F. 18 993, Pens.-F. 12 567, Hyp. 745 200, Kredit., interne 1 564 786, do. fremde 143 849, Rückstell. 299 666. Sa. RMI. 23 245 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928/29 938 295, Abschreib. 154 395, Obligat.-Zs. 400 000, sonst. Zs. 130 928, Steuern 280 221, allgem. Kosten einschl. Ruckstell. für Aussenstände 386 942. – Kredit: Bruttogewinn 1 153 391, Verlust (Vortrag 938 295, ab Gewinn 1929/30 800 903) 137 392. Sa. RM. 2 290 783. Rositzer Zucker-Raffinerie in Rositz (s. auch Seite 1523). Bilauz am 31. Aug. 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 062 855, Masch. u. Apparate 1 252 656, Drahtseilbahn 26 912, Pferde u. Fahrzeuge 16 147, Mobil. 1252, Kassa 11 544, Wertp. 71 401, Aussenstände 778 353, Beteil. bei anderen Ges. 1, Vorräte 276 066. – Passiva: A.-K. 3 484 000, R.-F. 106 664, Verpflicht. 750 323, unerhobene Gewinnanteilscheine 2201, Gewinn 154 000. Sa. RM. 4 497 189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 135 001, Reingewinn 154 000. – Kredit: Vortrag aus 1928/29 1417, Überschuss 287 584. Sa. RM. 289 001. Dividenden: St.-Akt. 1929/30: 4 %; Vorz.-Akt. 1928/29–1929/30: je 6 %. H. Disque & Co. ..... Aktiengesellschaft. Weisenau (8. auch Seite 1530). Durch Beschluss der G.-V. 16./12. 1930 ist die Firma geändert in: H. Disque & Co., Kaffee-Import, Aktiengeselischart, (Sitz Mainz- Weisenau). Gegenstand des Unternehmens ist geändert in: Betrieb eines Kaffeeimport- geschäfts, insbes. der Vertrieb der unter dem Handelsnamen ,H. Disqué & Co.“ gesetzlich geschützten Kaffeemischungen. Discont-Corporation A.-G., Berlin (s. auch Seite 6786). Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kapitaleinzahl. 70 500, Waren 15 820, Inv. 1, Debit. 60 086, Verlust 33 610. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 80018. Sa. RM. 180 018. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kapitaleinzahl. 70 500, Inv. 1, Debit. 52 029, Verlust 33 600. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 56 131. Sa. RM. 156 131. Schlussrechnung am 22. Dez. 1930: Aktiva: Kapitaleinzahl. 70 500, Verlust 29 500. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. „Ama“ Draht-Aktiengesellschaft, B.-Standau (s. auch Seite 5017). Die Firma ist lt. G.-V. v. 17./10. 1930 geändert in: Ama Aktiengesellschaft für tech- nischen Bedarf. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Drähten u. sonst. technischen Bedarfsgegenständen u. alles, was diesen Zwecken dient. Die Ges. ist auch befugt, selbst solche Erzeugnisse herzustellen, ähnliche Unternehm. zu erwerben, sich an solchen Unternehm. zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. „Etag“ Erdöl- und Teerprodukten-Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 5024). Lt. Beschluss der G.-V. v. 20./12. 1930 ist das Grundkap. um RM. 170 000 erhöht u. beträgt jetzt RM. 250 000. Auf die Grundkapitalserhöh. wurden 170 Inh.-Aktien zu je RM. 1000 zum Nennbetrag ausgegeben. Die bisherigen 800 Aktien zu je RM. 100 sind in 80 Aktien zu je RM. 1000 aesWasaäen Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Aktien zu je RM. 1000. Silesia Maschinenhandels ateB Berlin (s. auch Seite 5036). Durch Beschluss der G.-V. v. 8./10. 1930 ist die Firma geändert in: Silesia Liegen- schafts-Aktiengesellschaft. – Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung der der Ges. gehörigen Grundstücke, insbesondere der Grundstücke Waldstrasse 23/24.