6954 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Max Heimann, Aktiengesellschaft i. Liqu., Düsseldorf (s. auch Seite 5046). Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Aug. 1930: Aktiva: Kassa 209, Debit. 258 406, Waren 27 477, Immob. 200 000, Einricht. 28 373. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 407 320. Sa. RM. 707 320. W. Jacobsen, Aktiengesellschaft, Kiel (s. auch Seite 1559). Bilanz am 31. Juli 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 4 043 983, Inv. 371 867, Warenbestände 2 274 367, Aussenstände 53 743, Kassa 53 524. – Passiva: A-K. 4 200 000, Rückl. 420 000, Hyp. 175 000, Schulden 1 710 560, nicht erhob. Div. 1611, Gewinn 290 314. Sa. RM. 6 797 485. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 686 921, Steuern u. öffentl. Lasten 512 232, Abschr. 154 275, Reingewinn 252 809. Sa. RM. 2 606 239. – Kredit: Bruttogewinn RM. 2 606 239. Dividende: 6 %. Ehape Aktien-Gesellschaft für Einheitspreise, Köln (s. auch Seite 1561). Bilanz am 31. Juli 1930: Aktiva: Grundst. 2 909 647, Geb. 3 878 888, Aufwend. für gemiet. Gebäude 4 915 151, Inv. u. Masch. 4 258 580, Eff. u. Beteil. 210 901, Waren 6 850 260, Baudarlehen u. Mietvorschüsse 800 838, Aussenstände 178 048, Kassa u. Bankguth. 313 500, Vorauszahl. 222 353, (Avale 315 000). – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 400 000, langfrist. Verbindlichk.: Dollardarlehen 2 109 011, Hyp. u. Grundschulden 3 663 850, kurzfrist. Ver- bindlichkeiten: Warenschulden 5 706 240, sonst. Schulden 540 507, Bankschulden 5 297 297, Gewinn 820 635 (davon Div. 480 000, R.-F. 300 000, Vortrag 40 635), (Avale 315 000). Sa. RM. 24 538 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 829 582, Steuern u. soz. Abgaben 1 371 454, Abschr. auf Immobil. u. Inv. 1 387 732, Reingewinn 798 289. – Kredit: Gewinn an Ware 14 039 952, Einnahme an Vermietungen 347 467. Sa. RM. 14 387 059. Dividende: 8 %. Michler Weill Ruess A.-G. in Liqu., Saarbrücken (s. auch Seite 1568). Schlussbilanz am 27. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 607, Postscheck u. Bankguth. 39 610, Mobil. 3200, Anschlussgleis 10 000, Verlust 299 434. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 10 124, Kredit. 42 728. Sa. Fr. 352 852. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren 15 622, Unk. 5465, Steuern 5085. – Kredit: Kursdiff. 23, Zs. 1577, Skonto u. Abzüge 1075, Verlust 1929 23 496. Sa. Fr. 26 173. Liduidations-Eröffnungsbilanz am 27. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 607, Postscheck u. Bankguth. 39 610, Mobil. 3200, Verlust 299 310. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 42 728. Sa. Fr. 342 728. Fassage-Kaufhaus Aktien-Gesellschaft, Saarbrucken (s. auch Seite 1569). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Immobil. 3 270 000, Masch. u. Geschäfts-Inv. 500 000, Waren 5 143 044, Kassa u. Bankguth. 621 180, Aussenstände 280 068. – Passiva: A.-K. 3 000 000, (Genussscheine 5000 Stück), R.-F. 1 000 000, Sonderrückl. 1 000 000, Personal-Unterst.-F. 313 982, Talonsteuerrückl. 168 400, Steuerrückl. 201 008, Schulden 3 407 293, Gewinn 723 608 (davon R. F. 150 000, Sonderrückl. 100 000, Personal-Unterstütz.-F. 50 000, Talonsteuerrückl. 25 000, A.-R.-Tant. 27 033, 8 %% Div. auf St.-Akt. 240 000, do. auf Genussscheine zu Fr. 18 90 000. Vortrag 41 575). Sa. Fr. 9 814 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Zs., Steuern, Versicherungsprämien, Reklame u. übrige Unk. 8 444 400, Abschr. 469 824, Reingewinn 1929/30 670 335. Sa Fr. 9584 561. – Kredit: Rohgewinn Fr. 9 584 561. Dividende: St.-Akt. 8 %; Genussscheine: Fr. 18 Pro Stück. Schocken Kommandit-Ges. a. A., Zwickau (s. auch Seite 1573). Bilanz am 28. Febr. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 108 345, Waren 7 928 097, Bank- u. Debit.-K. 3 103 213, Inv. 1, sonst. Aktiva 423 281. – Passiva: A.-K. 3 600 000, Kredit. 3 015 822, rückst. Unk. u. Steuern 1 185 000, R.-F. 360 000, Sonder-Res. 2 050 000, Gewinn 1 352 115. Sa. RM. 11 562 937. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.- u. Handl.-Unk., Abschr. 13 487 830, Steuern 2 044 373, Gewinn einschl. Vortrag 1 352 115. – Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 43 186, Rohgewinn 16 841 132. Sa. RM. 16 884 319. Dividende: 8 %. Deutsche Boden-Kultur Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 3646). Die G.-V. v. 11./3. 1930 beschloss Erhöh. des Stammkapitals um bis zu RM. 3 000 000. Die Erhöh. ist in Höhe von RM. 2 200 000 durchgeführt durch Ausgabe von 2200 Nam.-Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Lt. G.-V. v. 23./8. 1930 Erhöh. um RM. 16 000 000 in 16 000 Nam.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 19 200 000 u. zerfällt in 19 200 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Wilmersdorfer Garagen-und Sportstätten Aktiengesellschaft, Berlin- Schöneberg (. auch Seite 1763). Lt. G.-V. v. 4./11. 1930 ist die Firma geändert in: Wilmersdorfer Wohnungs- und Garagen-Bau Aktiengesellschaft. Gegen- stand des Unternehmens ist jetzt der Bau von Garagen, die Errichtung von Wohnungen u. sonst. Baulichkeiten für eigene u. für fremde Rechnung.