Nachträge. Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6955 * Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Guth. 12 916, noch nicht eingez. A.-K. 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinn 416. Sa. RM. 50 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag RM. 416. – Kredit: Zs. RM. 416. Westfalenhalle Aktiengesellschaft, Dortmund (s. auch Seite 1765). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Wechsel 2106, Bankguth. u. Forder.: a) in lauf. Rechn. u. Rückstell. 432 243, b) mit besonderer Bestimmung 315 000, Beteil. 34 000, Grundst. u. Geb. 5 712 475, Inv. 580 343, (Avale 1 640 000). —– Passiva: A.-K. 4 000 000 R.-F. (Agio) 17 682, Ern.-F. 289 220, Gläubiger u. Rückstell. 75 376, Hyp. 2 693 889, (Avale 1 640 000). Sa. RM. 7 076 168. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten 335 624, Zs. u. Steuern 283 851, Ern.-F. 80 911. Sa. RM. 700 387. – Kredit: Erfolg u. Vergütungen RM. 700 387. Actiengesellschaft für pharmaceutische Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth, Kassel (. auch Seite 1769). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. Orleansstr. 200 000, do. in Niederzwehren 125 000, Gebäude 222 000, Masch. 140 000, Utensil. u. Gerätschaften 50 000, Steine 10 000, Schriften 5000, elektr. Beleucht. 1, Dampfheiz. 1, Pferde u. Wagen 1, Warenbestand: Roh- material., Fabrikate u. Halbfabrikate 460 176, Kassabestand, Bankguth. u. Wechselbestand 73 925, Wertp. u. Beteil. 229 875, Aussenstände 930 393. – Passiva: A.-K. 1 807 500, R.-F. 180 750, nicht erhob. Gewinnanteile 1312, Gläub. 284 282, Gewinn 172 527. Sa. RM. 2 446 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 57 392, Handl.-Unk. u. Steuern 444 912, Gewinn 172 527 (davon Vergüt. an Vorst. u. Beamte 17 280, Div. 126 450, Tant. an A.-R. 8509, Vortrag 20 287). – Kredit: Gewinnyortrag von 1928/29 15 431, Rohgewinn 659 401. Sa. RM. 674 832. Dividende: St.-Akt. 7 %; Vorz.-Akt. 6 %. Carl Mampe Danzig A.-G. in Liqu., Danzig (s. auch Seite 6610). Die Firma wurde am 10./12. 1927 gelöscht. Continental-Telegraphen-Compagnie Wolff's Telegraphisches Büro Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 6279). Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Hyp.-Disagio 26 400, Eff. 183 359, Grundst. 1 145 500, div. Unternehm. 49 382, Kassa 20 516, Postscheck 28 037, Wechsel 8642, Inv. 72 186, Masch. 21 140, Radioeinricht. 12 000, Vorräte 56 687, Debit. 817 593. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 771 917, R.-F. 80 000, Sonderrücklage 80 000, Kredit. 651 142, Gewinn 58 387. Sa. RM. 2 441 447. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust des telegr. Korresp.-Geschäfts 78 579, Gewinn (52 955 £ Vortrag aus 1928/29 5432) 58387 (davon Disp.-F. des A.-R. 2118, A.-R.- Tant. 1507, Div. 48 000, Vortrag 6762). – Kredit: Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1928/29 5432, Ertrag der Kap.-Anlagen 131 534. Sa. RM. 136 966. Dividende: 1929/30: 6 % (Div.-Schein 6). Eisenbahnbank – Eisenbahnrentenbank in Frankfurt a. M. (s. auch Seite 5338/39). Der Versammlung der Obligationäre wird empfohlen, es bei dem Spruche des Aufwertungsrichters, erster Instanz (Aufwertung der Eisenbahnbank auf 8½ % u. der Eisenbahnrentenbank auf 11 % zuzüglich rückständiger Zinsen) zu belassen. Pass & Garleb Akt.-Ges., Berlin W 57.