79 – XIII —– Das Standardwerk auf seinem Cebiet: HAND B UC H Dfs LANDESPR0O DUK TEN- HANDELS II. Ausgabe MXITr DEM ofrlzlklLkN Kk OMMENTARK DER EINHEITSBEDI[I NGUNGEN IM DEkUTSCHEN GETREIDHEHANDEI AuscARBEITET voN DEß REDAKTI0O NSK OMMIS SION DES VERBANDES DER CETREIDE- UND FürTERMITTELVEREINICUNCEN DFEUTSCcHLANDs E. v. — AUS DEM WEITEREN INHIALIT: Anbau- und Bedarfsgebiete. Erntekalender / Züchtungsfragen / Zollgesetzgebung: Zolltarife, Verordnung über Einfuhr- scheine usw. 1 Umsatzsteuerfragen / Begriffsbestimmung der Futtermittel 9 Das Futtermittelgesetz, ausführlich behandelt / Die Düngemittel: Zusammensetzung, Verwendung. %%7T77 Analysevorschriften / Die Sondergebräuche der Börsen und Märkte / Die neuen rheinisch-westfälischen Handelsbräuche / Die Ortsgebräuche und Schlußnoten der Börsen Bremen, Hamburg und Königsberg/ Der Zeithandel in Getreide und Mehl in Berlin, Breslau, Hamburg / Das Schiedsgerichtswesen der Börsen, Märkte und Vereinigungen in ausführlicher Darstellung nebst Schiedsrichterlisten, Probenahmevorschriften, Probenehmer- und Verwiegerlisten, Sachverständi- enordnungen und listen / Der Reichsmühlen-Schlußschein / Die Lieferungsbedingungen des Saathandels / Die „%.7. en / Die Kartoffeltrocknernormen / Die Einkeitsbedingungen des Kartoffelhandels / Die Deutsch-Niederländischen Verträge / Die Londoner Verträge / Der Kopenhagener Cif-Kontrakt / Die Stockholmer Handelsbedingungen /Der Prager Schlußschein / Die Usancen der Wiener Produktenbörse / Usancen und Handels- bedingungen anderer wichtiger ausländischer Börsen: Danzig, Memel, Posen, Straßburg u. a. Praktische Hilfstabellen / Sach- und Schlagwortregister. CRossks LExXIKON-FohMArT. C4. 1100 skrrzx IN LEINENEINBAN D. PREls 24. – RM UNITIER MrrwmkuNc UND MIraRBErr Dfn BURSEN, VEREINICUNCEN UND MASSCEBENDER FACHLKEKUTE HEkRAUsckckBEN vox VERLAGd FUR BöRSEN- UND FINANZLITERATUR AKTIEKNCESELLSCHfFr / BERLIN UND LElPZlC X―――――――― ――f,―――― ** =* ―― ―― Wal