4 Banken und andere Geld-Institute. Aktiengesellschaft für Handels- und Industriekredit (Agf. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 30. Gegründet: 16./4. 1929; eingetr. 2./7. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Kreditgewährung an Handels- u. Industrieunternehmungen, insbesondere auf Grund von Teilzahlungsverkäufen. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an gleichen oder gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 4./7. 1930 ist das A.-K. auf RM. 150 000 erhöht worden u. sind die neuen Aktien von einem Konsortium unter Führung der Firma Graumann & Stern K. G. a. A. übernommen worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Banken, Postscheck 88 638, Wechsel 27 729, Wertp. 5000, Debit. 92 552, K. der Aktionäre 50 000, Inv. 1, Beteil. 1000. – Passiva: A.-K. 150 000, gesetzl. Res. 1550, R.-F. 13 950, Rücklage 12 000, Prov.-Rückl. 40 100, Kredit. 31 392, Gewinn (17 510 abzügl. Verlustvortrag 1582) 15 927 (davon Div. 14 000, Tant. 1500, Vortrag 427). Sa. RM. 264 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 157 425, Abschr. 10 212, Rückstell. 27 500, Gewinn 1930 17 510. Sa. RM. 212 648. – Kredit: Überschuss aus Zs., Prov., Inkasso, Wechselspesen RM. 212 648. Dividenden: 1929–1930: 0, 14 %. Vorstand: Dr. Hans Masel, Paul Kahn, Hainrich Fritz Deutschmeister. Aufsichtsrat: Prokurist Josef Hirsch, B.-Schöneberg; Hermann Ephraimsohn, B.-Grune- wald: Leo Lewin, Breslau; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Arthur Ball, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Hypotheken und Grundkredit in Berlin W 8, Friedrichstr. 66. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 28./10. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./2. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Aktiengesellschaft für Hypothekenbeschaffung in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 28./10. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ilirer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./2. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Aktiengesellschaft für Treuhandverwaltung und Revision in Berlin SwW 19, Gertraudtenstr. 23. Gegründet: 12./9. 1921; eingetr. 1./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 29./2. 1924: Deutsch-Rumänische Industrie-Akt.-Ges. (Societate Anonima pentru Exploatari Industriale); bis 39./9. 1930: Industrieerzeugnis Akt.-Ges. für den Vertrieb industrieller Erzeugnisse. Zweck: Ausübung der Treuhand- u. Revisionstätigkeit, insbesond. auch: 1. Interessen- wahrnehmung bei Sanierungen, Vergleichen u. Konkursen; 2. Revision von Büchern u. Bilanzen: 3. Wirtschaftsberatung und Beratung in Steuer- u. Vermögensangelegenbeiten. Kapital: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 20, 50 Akt. zu RM. 100 u. 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. Erhöh. um RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 30./9. 1930 Erhöh. um RM. 40 000 in 40 Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 190 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 30./9. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Postscheckguth. 6, Debit. 7953, Inv. 2450. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 237, Kredit. 146, Gewinn (45, abz. Verlustvortrag 1928 19) 25. Sa. RM. 10 409. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 470, Steuern 34, Abschreib. 350, Gewinn 45. Sa. RM. 900. – Kredit: Übernahme Verlustanteil RM. 900. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0%―§,. Direktion: Dr. rer. pol. Helmuth von Rautter, B.-Lichterfelde. Prokurist: Dr. Wifhelm Heydek. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Gust. Rawald, Forst/Lausitz; Kaufm. Horst Hildebrand von Einsiedel, Porsdam; General a. D. Ernst von Eisenhart-Rothe, B.-Lichterfelde; Konsul Georg W. Sethe, Kassel; Fabrikbes. Oberingenieur Karl Schleicher, Bad Blankenburg/Thür.; Fabrikant Carl Schilling, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse.