Banken und andere Geld-Institute. 21 Kreditbank A.-G., Sofia, Revision Treuhand A.-G., Berlin, Frankenthaler Volksbank A.-G., Frankenthal, E. Ladenburg, Frankfurt a. M., Carl Schmitt & Cie. A.-G., Pforzheim. Kapital: RM. 285 000 000 in 1 190 000 Akt. zu RM. 100 u. 166 000 Akt. zu RM. 1000. 200 000 Akt. über je RM. 100 sind in 4000 Globalurkunden über je 50 Akt. zu RM. 100 = RM. 5000, 200 000 Akt. über je RM. 100 sind in 20 000 Globalurkunden über je 10 Akt. zu EM. 100 = RM. 1000, 200 000 Akt. über je RM. 100 sind in 40 000 Globalurkunden über je 5 Akt. zu RM. 100 = RM. 500 zusammengefasst. Nach Umtausch der alten Aktien- urkunden in solche der neuen Firma, soll das A.-K. eingeteilt sein in 240 000 Akt. zu RM. 1000 (Nr. 1–240 000) u, 450 000 Akt. zu RM. 100 (Nr. 240 001 bis 690 000). Umtausch- frist 15./3. 1930.] Weitere Angaben über Kapital s. frühere Jahrgänge des Hdb. d. Dt. A.-G. unter Deutsche Bank u. Direction der Disconto-Ges. Die G.-V. v. 29./10. 1929 beschloss, zwecks Durchführung des mit der Direction der Disconto-Gesellschaft geschlossenen Fusionsvertrages (s. a. oben) Erhöh. des A.-K. um nom. RM. 135 000 000 durch Ausgabe von 135 000 neuen Akt. zu RM. 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1./1. 1299. – 1930 wurden RM. 35 000 000 eigene Akt. an der Börse zurückgekauft. Die so aufgenommenen Akt. sollen im Besitze der Bank verbleiben, bis bei geänderten Verhältnissen durch G.-V.-B. über ihre Verwendung bestimmt wird. 6 % 5jähr. Schuldverschreibungen vom 1./9. 1927: $ 25 000 000 in Zertifikaten der Equitable Trust Company of New York auf den Inhaber lautend zu $ 1000, 5000 u. 10 000 Zinsen 1./3. u. 1./9. – Die Anleihe soll dazu dienen, an Stelle kurzfristiger Bankkredite, mittleren Industrie-Unternehmungen Betriebsmittel auf längerere Zeit zur Verfügung zu stellen. Tilg.: Das Kapital ist fällig 1./9. 1932. – Sicherheit: Die Schuldverschreibungen stellen eine direkte Verpflichtung der Deutschen Bank dar u. sind mit Ausnahme von $ 201 879 für Aufwert.-Hyp. auf verschied. Bankgebäuden die einzige fundierte Schuld der Bank. — Treuhänder: Equitable Trust Company of New York. — Zahlstellen: New York: Dillon, Read & Co., in Doll.; Amsterdam: Handelmaatschappij H. Albert de Bary & Co., Mendelssohn & Co., Nederlandsche Handel-Maatschappij in holländ. Gulden; London: J. Henry Schröder & Co. in £; Zürich: Schweizer Kreditanstalt in schweizer Franken; Stockholm: Stockholms Enskilda Bank in schwedischen Kronen zu Sicht New York. – Zahlung von Kapital u. Zinsen frei von allen jetzigen u. zukünftigen deutschen Steuern. Von der Anleihe wurden aufgelegt in Amerika am 14./9. 1927: $ 20 000 000 zu 99.50 %, in Holland am 21./9. 1927: $ 3 000 000 zu 99.50 %. nachdem $ 2 000 000 bereits im Auslande placiert waren. – Kurs in New York Ende 1927–1930: 97, 98.50, 96.50, –– (96.50) %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17./4. Stimmrecht: Je RM. 100 des Nennwerts einer Aktie gewähren 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %), sodann 4 % Div.; vom verbleib. Überschuss auf event. G.-V.-B. Verwendung zu ausserord. Verstärkung der Reserven oder anderen Zwecken, sodann 7 % Tant. an A.-R., der Rest, sofern die G.-V. nicht anders verfügt, als Super-Div. 0 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. fällige Zins- u. Div.- Scheine 84 634 575, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 123 881 162, Wechsel 765 238 069. unverzinsl. Schatzanweis. u. Schatzwechsel des Reichs u. der Länder 173 482 419, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 321 702 744, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 90 057 369, Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren 699 370 075, eigene Wertp.: Anleihen u. verzinsl. Schatzanweis. des Reichs u. der Länder 4 300 000, sonstige bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 700 000, sonst. börsengängige Wertp. 29 000 000, sonst. Wertp. 16 000 000, Beteil. an Gemeinschafts-Geschäften 75 000 000, dauernde Beteil. bei anderen Banken u. Bankfirmen 37 500 000, Schuldner in laufender Rechn. 2 292 817 263, (Bürgschafts-Schuldner 331 483 077), langfrist. Dollar-Vorschüsse 104 450 000, Bankgeb. 93 500, sonst. Grundbesitz 12 000 000, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. (285 000 000, davon in eigenem Besitz 35 000 000) 250 000 000, allg. Reserve 142 500 000, besondere Reserve 17 500 000, Gläubiger: seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 688 756 108, deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen u. sonst. deutsche Kreditinstitute 292 192 192, sonst. Gläubiger 3 155 785 764, Akzepte 245 356 811 (geleistetc Bürgschaften 331 483 077), 6 % Dollar-Darlehen, 1./9. 1932 105 000 000, unerh. Div. 184 463, Dr. Georg von Siemens-Wohlf.-F. 3 467 812, David Hansemann-Wohlkfahrts-F. 2 045 000, sonst. Wohlfahrts-Stift. 85 408. Über- gangsposten der eig. Stellen untereinander 370 749, Gewinn 20 389 371. Sa. RM. 4 923 633 681. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 134 389 894, Steuern u. Abg. 18 201 684, Wohlf.-Einricht., Pensionen u. Abfind. sowie Versich.-Beiträge für die Beamten 15 911 149, Abschr. auf Mobil. 339 773, Gewinn 20 389 371 (davon Div. 17 100 000, Tant. an A.-R. 429 032, Vortrag 2 860 339). – Kredit: Vortrag aus 1929 2 895 038, Zs. u. Wechsel 88 173 742, Gebühren 115 829 065, Sorten u. Zinsscheine 1 592 706, dauernde Beteil. 2 079 472, Abschr. auf Wertp. 6 101 547, do. auf Gemeinschaftsgeschäfte 15 236 605. Sa. RM. 189 231 873. Kurs: Ende 1929–1930: In Berlin: 141.50, 110 %; in Frankf. a. M.: 141, 109 %; in Leipzig: 141, 108 %: in Hamburg: 141, 108 %: in München: 141.25, 108 %. – Notiert auch in Augsburg, Bremen. Breslau, Chemnitz, Dresden, Düsseldorf, Essen, Köln, Königs- berg i. Pr., Mannheim u. Stuttgart. –— Auch in Amsterdam notiert. Dividenden: 1929–1930: 10, 6 % (Div.-Schein 2). Vorstand: Alfred Blinzig, Franz A. Boner, Theodor Frank, Werner Kehl, Eduard Mosler, Gustaf Schlieper, Oscar Schlitter, Georg Solmssen, Emil Georg von Stauss, Oscar