46 Banken und andere Geld-Institute. sonst. Kredit. innerhalb 7 Tagen fällig 6 308 312, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 11 258 365, (Avalverpflicht. 698 182), Reingewinn 413 017. Sa. RM. 23 906 254. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 193 744, Steuern u. soz. Lasten 201 316, Gehälter 635 547, Carl Zillmer-Spende 22 346, Gewinn 413 017 (davon Sonderrückl. 50 000, Tant. an Vorst. 29 186, Vergüt. u. Tant. an A.-R. 20 110, Div. 283 033, Vortrag 30 686). – Kredit: Vortrag aus 1929 71 147, Ertrag aus Beteil. 40 000, Wechsel 300 358, Devisen u. Sorten 117 543, Zs. 415 942, Provis. 520 979. Sa. RM. 1 465 970. Dividenden: 1913: 7½ %;: 1924–1930: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Fritz Köhler, Walter Brann, Stellv. Georg Blanke, Rechtsanw. Oskar Goecke. Prokuristen: Dr. W. Behrens, Fr. Boelling, K. Burmeister, H. Franz, R. Herms, G. Hübner, G. Kleinsteuber, E. Otto, G. Pevestorf, K. Schmalz, J. Schmidt, K. Thäter, C. Wendt. Aufsichtsrat: Vors. Obermstr. der Berliner Fleischerinnung Max Maedel, Berlin: Stellv. Bank-Dir. Hans Müller, München; Fleischermeister Rich. Schultze, Grossfleischermstr. Albert Dittmann, Dir. Oscar Lillinger, Handelsgerichtsrat Max Menck, Berlin; Kaufm. Samuel Bell, Basel; Bank-Dir. Willy Voigt, Berlin. Zahlstellen: Eigene Kassen. „Hibag- Handels- u. Industriebeteiligungs-A.-G., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 63. Gegründet: 14./11. 1921; eingetr. 27./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1922: Kommandit-Akt.-Ges. für Industrie-Beteiligungen; dann bis 18./6. 1923 Kommanditges. auf Aktien für Industriebeteiligungen; weiter bis Febr. 1924: Aktien- gesellschaft für Industriebeteiligungen. Zweck: Beteil. an Industrie-Gesellschaften, Übernahme des Amtes als Pfandhalter oder Treuhänder. Übernahme dauernder oder vorübergehender Überwachungs- u. Revisions- Funktionen, insbes. auch von Bilanzprüfungen, Abrechn. u. ähnl. Treuhand-Tätigkeiten. Kapital: RM. 105 000 in 5000 St.-Aktien zu RM. 20 u. 10 5 % Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 000 000, erhöht 1923 um M. 105 Mill. Die G.-V. v. 3./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 110 Mill. auf RM. 105 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. in best. Fällen 10 faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. u. Kassa 110 225, Eff. 985, Verlust 1593. – Passiva: A.-K. 105 000, R.-F. 7804. Sa. RM. 112 804. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 120, Steuern 1633, Handl.-Unk. 215. – Kredit: Zurückerhaltene Steuern aus 1928 375, Verlust 1593. Sa. RM. 1969. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. u- Kassa 110 105, Verlust 2698. – Passiva: A.-K. 105 000, R.-F. 7804. Sa. RM. 112 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1593, Steuern 1224. – Kredit: Eff. 120, Verlust 2698. Sa. RM. 2818. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Edmund Zimmermann. Aufsichtsrat: Rich. Lenz, Fritz Sieg, B.-Tempelhof; Kurt Kolz, B.-Mahlsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie- und Grundkredit Aktiengesellschaft, Berlin, Taubenstrasse 22. Gegründet: 22./1. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Zweck: Gewähr. u. Beschaff. von Darlehen an Industrie u. Grundbesitz u. die Vornahme aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 40 000 Aktien zu M. 1000 u. 12 000 Aktien zu je M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa einschl. Guth. auf dem Postscheck u. bei der Reichsbank 338, Eff. 1950, Beteilig. 3430, Grundst. 40, Debit. 6971. – Passiva: A.-K. 5000, gesetzl. R.-F. 6000, Kredit. 106, Gewinn 1625. Sa. RM. 12 731. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 374, Handl.-Unk. 724, Gewinn 1625. – Kredit: Gewinnvortrag 309, Zs. für angelegte Gelder 1096, Prov. 1317. Sa. RM. 2724. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Albert Schröder, Arthur Hildebrandt. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, Rechtsanw. Dr. Leopold Gutmann, Bankdir. Paul Herrmuth, Bankdir. Richard Wulff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriefinanzierungs-Aktiengesellschaft Ost, Berlin W 8, Behrenstr. 14/16. Gegründet: 16./7. 1926; eingetr. 9./8. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Förderung der Handelsbeziehungen zwischen der deutschen Industrie u. den Ländern des Ostens, insbes. die Finanzier. von Lieferungsgeschäften deutscher Firmen nach