―――‚‚‚‚‚――― ,―― =– ――――――――――― 54 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn-Verteilung: Nach Vornahme sämtl. Abschreib. u. Rücklagen 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Sorten u. Kup. 6 770 889, Guth. bei Reichsbank, Postscheckamt u. Kassenverein 30 401 892, Schecks, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 125 866 909, Guth. bei Banken u. Bankiers 106 051 858, Reports u. Lombards gegen börsen- gängige Wertp. 22 055 712, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiffungen 114 749 819, sonst. Schuldner 268 948 495 (davon gedeckt 234 286 292), eigene Wertp. 9 000 000, Konsortialbeteil. 5 700 000, dauernde Beteil. bei anderen Banken u. Bankfirmen 1 000 000, Bankgeb. 3 500 000, sonst. Immobil. 1, Mobil. 1, transit. Posten 1 205 552, (Avale u. Bürgschaftsschuldner 4 997 352). – Passiva: A.-K. 40 000 000, R.-F. 20 000 000, Gläubiger 597 010 752 (davon fällig bis zu 7 Tagen 169 443 412, do. bis zu 4 Wochen 150 467 429, do. darüber hinaus 277 099 910), Akzepte 30 307 253, Angestellten-Unterstütz.-F. 1 400 000, transit. Posten 1 524 802, (Avale u. Bürgschaftsverpflicht. 4 997 352), Gewinn (Vortrag aus 1929 1 218 844 – Reingewinn 1930 3 789 477) 5 008 322. Sa. RM. 695 251 130. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5 947 082, Steuern 2 303 522, Gewinn 5 008 322 (davon Abschr. auf Bankgeb. 500 000, zum Angestellten-Unterstütz.-F. 250 000, Div. 2 800 000, Tant. 88 889, Vortrag 1 369 433). – Kredit: Vortrag aus 1929 1 218 844, Zs., Devisen u. Sorten 8 093 959, Provis. 3 728 959, Einnahmen aus Gemeinschaftsgeschäften 217 163. Sa. RM. 13 258 926. Dividenden: 1924–1930: 6, 6, 8, 8, 8, 8, 7 %. Direktion: Dr. Franz Belitz, Dr. Otto Fischer, Geh. Reg.-Rat Felix Heimann, Oberreg.- Rat z. D. Dr. Edgar Landauer, Geh. Reg.-Rat Dr. Wilhelm Lenzmann, Samuel Ritscher, Siegfried Simmonds; Stellv. Fritz Kutschenreuter, Heinrich Post, Dr. Ernst Seegall. Aufsichtsrat: Vors. Dr.-Ing. e. h. David Fischer, Staatssekretär z. D.; Stellv. Dr.-Ing. e. h. M. v. d. Porten, Gen.-Dir. der Vereinigte Aluminiumwerke A.-G.; Dr.-Ing. e. h. Conrad von Borsig, Geh. Komm.-Rat; Johannes Gassner, Geh. Reg.-Rat; Dr. rer. pol. c. h. Hermann Jahncke, Vorstandsmitglied der Elektrowerke A.-G.; Dr. jur. Otto Kämper, Vorstandsmitglied der Deutsche Bau- und Bodenbank-Aktiengesellschaft; Dr. phil. Erich Keup, Vorstandsmitglied der Deutsche Centralbodenkredit-Aktiengesellschaft: Hans Krämer Präsidialmitglied des Reichsverbandes der deutschen Industrie, Mitgl. d. R.-W.-R.; Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, Ministerialdirektor im Reichsfinanzministerium; Artur Norden, Geh. Reg.-Rat, Ministerialdirigent im Reichsfinanzministerium, Berlin; Dr. jur. h. c. Hermann Schmitz, Geh. Komm.-Rat, Vorstandsmitglied der I. G. Farbenindustrie A.-G., Heidelberg; Dr. Ernst Trendelenburg, Staatssekretär im Reichswirtschaftsministerium, Berlin; vom Betriebsrat P. Dudeck, H. Lutz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinisch-Westfälische Kreditanstalt für Verkehrsmittel Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 3./8. 1927; eingetr. 30./8. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Sitz der Ges. bis 24./11. 1930 in Köln. Zweck: Finanzierung von Verkehrsmitteln, ferner auch die Finanzierung von Waren- geschäften u. Werklieferungen, Vermittlungsgeschäften sowie Erwerb u. Betrieb von dem allgem. Verkehr dienenden Unternehmungen. – Da sich eine Weiterführung des Geschäfts als unvorteilhaft erwiesen hat, soll die Ges. still liquidiert werden. In diesem Sinne ist im Geschäftsjahr 1929 lediglich die Abwicklung noch laufender Geschäfte durchgeführt worden. Die Abwicklungsarbeiten werden nach Möglichkeit gefördert; sie dürften im Laufe von 1931 beendet sein. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 24./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 3999, Bankguth. 21 076, Aussenstände 756 555, Wechsel 378 567, Inv. 19 500, Kraftwagen 3500, Verlust 233 733. – Passiva: A.-K. 500 000, diverse Kredit. 916 932. Sa. RM. 1 416 932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 232 763, Zs. 170 538, Provis. 17 339, Kreditversich. 41 398, Unk. 114 751, Abschr auf Aussenstände 38 886, do. auf Inv. 1520. – Kredit: Kreditgebühren 339 058, Prämienrabatte 38 865, R.-F. aus 1928 5540, Verlust 233 733. Sa. RM. 617 197. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Vorstand: Dr. L. Marcuse. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 9 Spar- und Vereinsbank Aktiengesellschaft, Berlin. Laut amtl. Bekanntm. v. 19./2. 1931 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930.