Banken und andere Geld-Institute. 55 Teppich-Finanzierungs-Aktiengesellschaft, Berlin C 2, Spandauer Str. 41. Gegründet: 10./8. 1928; eingetr. 15./8. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Finanzierung von Teilzahlungsgeschäften im Teppichhandel, Beteil. u. Erwerb von Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Konto der Aktionäre 75 000, Debit. 9, Wechsel 106 114. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 11 000, Delkr. 6839, Kredit. 62 346, Gewinn 938. Sa. RM. 181 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Zs. 19 309, Delkr. 6839, R.-F. 10 200, Gewinn 938. – Kredit: Vortrag aus 1929 81, Wechsel 37 206. Sa. RM. 37 287. Dividenden: 1928– 1930: 0 %. Vorstand: Bankier Moritz Marx. Aufsichtsrat: Bankier Ernst Sündermann, Dir. Max Brasch, Rechtsanwalt Dr. Leo Schocken, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Transportbank Aktiengesellschaft, Berlin NW 7, Unter den Linden 39. Gegründet: 17./12. 1925; eingetr. 11./1. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Finanzierung von Transporten u. Beleihung von Waren aller Art, die Gegen- stand von Speditionsaufträgen, Lagergeschäften oder anderen aus dem Güterverkehr sich ergebenden Rechtsverhältnissen sein können, u. diesem Zweck dienende Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst 50 % eingezahlt. Grossaktionäre: Bankhaus S. Bleichröder, Berlin; Fa. Schenker & Co. (Spedition), Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch einzuforderndes A.-K. 500 000, Kassa u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 54 932, Guth. bei Banken u. Bankiers 629 826, Inv. 1, Debit. 5 602 928. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Nostroverpflichtungen 5 627 995, Kredit. 10 496, Gewinn 49 195. Sa. RM. 6 787 687. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 140 472, Steuern u. soziale Beiträge 31 563, Gewinn 49 195. – Kredit: Vortrag 1929 11 635, Gewinn aus Zs. 209 596. Sa. RM. 221 231. Dividenden: 1926–1930: 0, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Dr. Adolf Redlich, Julius Peril. Prokurist: Rudolf Fritzsche. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Paul Julius von Schwabach, Dr. jur. Bennc Karpeles, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Ludwig Ruge, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhänder Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Französische Str. 8. Gegründet: 3./11. 1917; eingetr. 18./3. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1919/20. Zweck: Treuhändergeschäfte jeglicher Art. Zwischen der Ges. u. der Treuhand-A.-G. in Leipzig besteht ein nutzbringendes Verhältnis. Die Ges. besitzt Häuser in der Lützow- strasse u. je ein Haus in der Tilsiter- u. Stromstrasse. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 100 000. Erhöht am 13./12. 1921 um M. 20 000. Weiter erhöht 1922 um M. 500 000 u. M. 200 000 in Aktien zu M. 1000 Lt. G.-V.-B. I. 30./4. 1923 nochmals erhöht um M. 9 Mill. in 900 Inh.-Aktien zu M. 10 000 unter gleichzeit. Umwandl. der alten Aktien zu M. 1000 in Aktien zu M. 10 000. Die G.-V. v. 1924 hat Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % an R.-F., vom verbleib. Restbetrag 5 % A.-R.-Tant., über weiteren Rest bestimmt die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst.: Häuser Lützowstr. 43/44 74 000, Haus Tilsiter Str. 31 14 500, Haus Stromstr. 62 14 500, Automobil 4100, Inv. 2500, Hyp.-Aufwert.- Ausgleich 10 850, Kassa, Wechsel u. Postscheckguth. 2385, Wertp. 118 865, Debit. 234 063. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 75 000, Hyp. 102 125, Kredit. 197 614, Gewinn 1024. Sa. RM. 475 763. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4701, Handl.-Unk. 123 057, Honorare 18 025, Steuern 14 767, Gewinn 1024. – Kredit: Vortrag aus 1929 963, Honorareinnahmen 143 324, Zs. 4030, Grundstücksertrag 13 258. Sa. RM. 161 576. Dividenden: 1924–1930: 6, 6, 6, 6, 0, 0, ? %. Direktion: Komm.-Rat Berthold Manasse, Rechtsanw. Dr. Fritz Mann, Dr. Felix Schnebalg. Prokuristen: Otto Flemming. Margarete Albrecht. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Felix Pick, Bank-Dir. Dr. Fritz Wertheim, Amtsgerichtsrat Otto Wunderlich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.