―― 80 Banken und andere Geld-Institute. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und der damit zusammenhängenden Geschäfte unter Ausschluss derjenigen der Hypothekenbanken. Erstrebt wird die Förder. u. Erleichterung des Geldausgleichs in Landwirtschaft und Gewerbe und insbes. die Aus. führung sämtl. Bankgeschäfte für die Landesgenossenschaftskasse für Sachsen in Dresden. Die Ges. besitzt Hausgrundstücke in Dresden (Pragerstr. 27 u. Sidonienstr. 11/13), Döbeln, Zwingerstr. 13, Grossenhain, Johannes-Allee 20 u. Pirna, Schmiedestr. 32. Beteiligungen: Die Ges. steht in Interessengemeinschaft mit den beiden landwirtschaftl. Realkreditinstituten Sachsens, dem Landwirtschaftl. Kreditverein Sachsen in Dresden u. dem Erbländischen Ritterschaftl. Kreditverein zu Leipzig. Sie ist ferner Mitgründerin der Sächs. Roggenrentenbank A.-G. in Dresden u. der „Regeno.Vers.-Ges. des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften A.-G. in Berlin. Kapital: RM. 1 200 000 in 30 375 Inh. St.-Akt. A zu RM. 20, 4825 Inh.-St.-Akt. B zu RM. 100 u. 1100 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 15 000 000 in 1000 Inh.-Akt. Lit. A zu M. 5000, 8000 Inh.-Akt. Lit. B zu M. 1000 u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 13./1. 1923 um M. 250 000 000 in 38 000 Inh.-Akt. Lit. A zu M. 5000, 40 000 Inh.-Akt. Lit. B zu M. 1000 u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, letztere mit 10fach. St.-Recht. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 265 Will. auf RM. 662 500, also im Verh. 400: 1 in 30 375 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20, 2000 Nam.-Vorz.- Aktien zu RM. 25 u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 5. Lt. G.-V. v. 20./6. 1925 Erhöhung um RM. 537 500 in 4825 Inh.-St.-Akt. u. 550 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Bezugsrecht: Auf je RM. 200 alte St.- bezw. Vorz.-Akt. entfällt eine neue St.- bezw. Vorz.-Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 105 % zuzügl. Börsenumsatzsteuer. Lt. G.-V. v. 8./4. 1929 Umstell. von 2000 Namen-Vorz.-A. zu RM. 25 u. 1000 Namen-Vorz.-A. zu RM. 5 in 550 Nam.-Vorz.-A. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./3. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., je RM. 5 Vorz.-Akt. = 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Zinsscheine 429 596, Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 480 623, Wechsel u. Schecks 5 042 432, Nostroguth. bei Banken 1 757 569, eig. Eff. 345 667, Beteil. (310 100, davon noch nicht eingezahlt 165 000) 145 100, Debit.: a) gedeckte u. Vorschüsse an Genossenschaften 6 139 319, b) gegen Eff.- Deckung 262 488, c) ungedeckte 850 796, d) Pächterkredite (gedeckt) 702 400, e) Molkerei- u. Abzahlungskredite 540 120, f) Staatskredite für Hochwasserschäden (gedeckt) 1 743 046, (Bürg- schafts-Debit. 262 950), Grundst. 581 000, Stahlkammern u. Geschäftseinricht. 15 000, Hyp. 1 639 224. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. I 300 000, R.-F. II 250 000, Spez.-R.-F. 150 000, Kredit.: a) 1. Guth. deutscher Banken 11 943, 2. Molkerei- u. Abzahl.-Kredite (langfristig) 540 120; b) Einlagen in provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 4 654 024, 2. darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 4 460 502, 3. nach 3 Mon. fällig 2 414 756, 4. aufgewertete Spareinlagen – nicht vor 1932 kündbar – 1 308 139; c) sonstige Kredit.: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 1 162 525, 2. darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 200 000, 3. nach 3 Mon. fällig 1 921899, 4. Staatskredit für Hochwasserschäden 1 743 046, (Bürgschaftsverpflicht. 262 950), Hyp. 176 000, nicht erhob. Div. 10 867, Gewinn 170 558. Sa. RM. 20 674 384. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 633 834, Steuern 111 353, Abschr. auf Grundst. 13 000, Gewinn 170 558. – Kredit: Vortrag aus 1929 10 005, Zs., Provis. u. sonst. Einnahmen 918 741. Sa. RM. 928 746. Dividenden: 1924–1930: St.-Akt.: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 % (Div.-Schein 9). Vorz.-Akt.: 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9 %. Direktion: Paul Beckert, Otto Ficker, Hofrat Dr. Bruno Schöne. Prokuristen: Bernhard Berger, Rudolf Berger, Walter Frister, Georg Hille, Johs. Neu- gebauer, Walter Pohl, Walter Steinweg, Max Wieprecht, Dresden; Paul Fischer, Chemnitz; Erich Güldner, Döbeln; Karl Hecker, Grossenhain; Walter Lindner, Leipzig; Hermann Richter, Zittau. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Kurt Philipp, Dresden; Stellv. Ritterguts- besitzer Siegfr. von Lüttichau, Bärenstein; Geh. Reg.-Rat Dr. Maximilian Mehnert, Dresden, vors. Dir. des Landwirtschaftl. Kreditvereins Sachsen; Gutsbes. Oswald Friedrich, Hirschfeld. Bez. Leipzig, 1. stellv. Präs. der Landwirtschaftskammer für den Freistaat Sachsen; Bank-Dir, Hans Eichel, Hainichen; Wirkl. Geh. Rat Dr. Walter Schelcher, Exzellenz, Dresden; Majo- ratsherr Georg von Schönberg, Purschenstein; Gutsbesitzer Curt Zimmermann, Eckartsberg; Rittergutsbes. Dr. Arthur Becker, Vors. des Erbländ. Ritterschaftl. Creditvereins in Sachsen, Kötteritzsch b. Grossbothen; Präsident der Sächs. Staatsbank Carl Degenhardt, Dresden; Gutsbes. Okonomierat Richard Lommatzsch, Piskowitz b. Grossenhain; Ratsgutspächter Otto Teuscher, Seehausen b. Leipzig; Rittergutsbes. Walther von Hüttner, Pirk i. V. Zahlstellen: Ges.-Kassen. Allgemeiner Bankverein Akt.-Ges. in Liqu., Düsseldorf. Die G.-V. v. 23./12. 1927 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Franz Rohmann, Düssel- dorf, Hallbergstr. 17. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 23./8. 1930 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930.