――― 88 Banken und andere Geld-Institute. Frankfurter Pfandbrief-Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 10. Lt. G.-V.-B. v. 12./11. 1930 wurde der Fusionsvertrag mit der Frankfurter Hypotheken. bank in Frankfurt a. M. v. 10./11. 1930 genehmigt u. ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt a. M. übertragen worden. Die Ges. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930 I. Kurs der Aktien Ende 1930 in Frankfurt a. M.: 154 0% Friedrich Geisselbrecht Treuhand.- u. Finanz-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gemäss §$ 16 der Verordn. über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 wurde die Nichtigkeit der Ges. eingetragen. Das bisherige Vorstandsmitglied Friedr. Geisselbrecht ist Liquidator. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 9./2. 1931 gelöscht. Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 9 ahrg. 1928. Metallbank Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Bockenheimer Anlage 45. Gegründet: 3./8. 1928; eingetr. 20./8. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Betrieb von Bank- u. Finanzgeschäften aller Art sowie Beteil. an industriellen Unternehmungen, insbes. an solchen auf dem Gebiet der Metallherstell. u. Metallverarbeit. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37500, Eff. 1777, Bankguth. 12 582. – Passiva: A.-K. 50 000, Gewinn 1860. Sa. RM. 51 860. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 166, Steuern 670, Reingewinn 1860. Sa. RM. 2697.– Kredit: Rohgewinn RM. 2697. Dividenden: 1927/28–1929/30: 0 %. Vorstand: Dr. Siegfried Auerbach, Karl Bär. Aufsichtsrat: Dir. Rudolf Euler, Dir. Julius Sommer, Rechtsanw. Franz Traudes, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberhessische Bank Aktiengesellschaft, Friedberg i. H. Gegründet: 19./9. 1929; eingetr. 27./9. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank-, Wechsel-, Fonds- u. Handelsgeschäften (insbe- sondere auch in Metallen u. industriellen Unternehmungen) sowie deren Finanzierung. Kapital: RM. 200 000 in 140 Akt. A zu RM. 1000 u. 600 Akt. B zu RM. 100, über- nommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 10./3. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 45 000, Kassa, fremde Geldsorten u. Coupons 12 638, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 13 933, Schecks u. Wechsel 65 050, Nostroguth. b. Banken u. Bankfirmen 262 429, Debit. in lauf. Rechn. 319 998, (Avaldebitoren 25 000). – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 518 627 (von der Gesamtsumme sind innerhalb 7 Tagen fällig 194 473, darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 324 154), Reingewinn 423, (Avalverpflicht. 25 000). Sa. RM. 719 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 497, Reingewinn 423. – Kredit: Konto- korrentzs. u. Provis. 9447, Wechsel, Zs. u. Spesen 2232, Gewinn aus Eff., Coupons u. Sorten 241. Sa. RM. 11 921. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 45 000, Kassa, fremde Geldsorten u. Coupons 15 319, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 45 26, Schecks- u. Wechsel 55 640, Nostroguth. b. Banken 104 579, eig. Wertp.: bei der Reichsbank u. and. Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 47 187, Debit. in lauf. Rechn. 398 504 (von der Gesamtsumme sind gedeckt: durch börsengäng. Wertp. 127 039, durch sonst. Sicherheit. 253 654), (Aval- u. Bürgschafts- debit. 28 500). – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 468 464 (von der Gesamtsumme sind: innerhalb 7 Tagen fällig 166 078, darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 258 028, nach mehr als 3 Mon. fällig 36 580), Gewinn 2292, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 28 500) Sa. RM. 670 757. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 48 578. Steuern 5423. Gewinn 2292. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 429, Kontokorrentzs. u. Provis. 39 879, Wechselzs. u. Spesen 13 159, Gewinn aus Eff., Coupons u. fremde Geldsorten 2826. Sa. RM. 56 294. Dividendeu: 1929–1930: 0, 0 %. Vorstand: Bankdir. Fritz Reis. Aufsichtsrat: Beigeordneter u. Mitglied des Hessischen Landtags Dr. rer. pol. Leuchtgens, Friedberg in Hessen; Stellv. Bank-Dir. Maz Nejork, Rechtsanwalt Dr. jur. u. Dr. rer. pol.