96 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, fällige Zins- u. Div.-Scheine 20 021 640, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-(Clearing-)Banken 20 485 950, Schecks u. Wechsel 339 014 560, unverzinsl. Schatzanweis. u. Schatzwechsel des Reichs u. der Länder 22 918 800, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen mit Fälligkeit 148 847 948, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 89 874 549, Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: Rembourskredite 234 936 707, sonst. kurzfrist. Kredite gegen Verpfänd. bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren 30 256 107, eigene Wertp.: Anleihen u. verzinsliche Schatzanweis. des Reichs u. der Länder 435 473, sonst. bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 1 789 389, sonst. börsengäng. Wertp. 21 643 937, sonst. Wertp. 881 490, Konsortial-Beteil. 20 473 133, dauernde Beteil. bei anderen Banken u. Bankfirmen 10 961 678, Debit. in lauf. Rechn. 808 691 501, (davon entfallen auf Kredit. an Banken, Banküirmen, Sparkassen u. sonst. Kreditinstitute 23 752 228), (Aval- u. Bürgschaftsdebit. 73 163 204), Bankgebäude 27 900 000, sonst. Immobil. 5 400 000. – Passiva: A.-K. 75 000 000, R.-F. 1 34 000 000, do. II 6 500 000, Kredit.: seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 255 280 368, deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen u. sonst. deutsche Kreditinstitute 152 654 376, sonst. Kredit. 1 080 568 035, Akzepte 109 070 428, langfrist. Verpflicht. 84 000 000, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 73 163 204, eigene Indossa mentsverbindlichkeiten 147 584 462), Div.-Rückstände 35 978, Gewinn 7 423 679. Sa. RM. 1 804 532 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 53 851 276, Steuern u. Abgaben 8 356 488, Verlust auf Wertp. u. Konsortialbeteilig. 4 621 298, Gewinn 7 423 679 (davon Div. 5 250 000, Tant. an A.-R. 329 043, Vortrag 1 844 636). – Kredit: Gewinnvortrag von 1929 1 842 081, Zs., Wechsel, Sorten u. Zinsscheine 32 378 426, Provis. 40 032 234. Sa. RM. 74 252 742. Kurs: Ende 1913: In Berlin: 107.25 %; Ende 1925–1930: 96.50, 227.50, 179.75, 196, 145.25, 110.25 %. – In Hamburg: Ende 1913: 107.50 %; Ende 1925–1930: 96, 228, 180, 197, 145, 109 %. – In Frankf. a. M.: Ende 1913: – %; Ende 1925–1930: 96, 228, 179, 197, 145.25, 110.25 %. Auch notiert in Stuttgart, Chemnitz, Köln, Magdeburg u. München. Zulass. der RM. 18 000 000 Akt. (Em. v. Febr. 1927) zur Notiz an obigen Börsen im Mar bzw. Juni bzw. Juli 1927. Zulassung von RM. 15 000 000 Akt. (Em. v. Febr. 1929) zur Notiz an obigen Börsen im Juni 1929. – Ab 13./12. 1928 auch in New York am Curb Market notiert. Dividenden: 1913: 6 %; 1924–1930: 8, 8, 11, 11, 11, 11, 7 % (Div.-Schein 4). Vorstand: Ludwig Berliner, Carl Goetz, Carl Harter, Berlin; Ferdinand Lincke, Hamburg; Friedrich H. Neuerbourg, Friedrich Reinhart, Moritz Schultze, Dr. h. c. Curt Sobernheim, Berlin; stellv. Mitgl.: D. Block, Berlin; D. zum Felde, Dr. E. Lincke, Hamburg; A. Riemann, Magdeburg; W. Vornbäumen, P. Weisenborn, Magdeburg. Aufsichtsrat: Vors.: Senator F. H. Witthoefft, Hamburg; Stellv.: Gen.-Konsul Eug. Landau, Berlin; Konsul Dr. h. c. Heinrich Diederichsen, Hamburg; Gen.-Dir. Ludw. Katzenellenbogen, Berlin; sonst. Mitgl.: Albert Andreae, Frankfurt a. M.; Komm.-Rat Dir. Eugen Anhegger, Stuttgart; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Albert Bannwarth, Hamburg; Bankier Felix Beer, Berlin; Ernst Bischoff, Gelsenkirchen; Landrichter a. D. Dir. Dr. Waldemar Braun, Frankf. a. M.; Konsul August Brinckman, Harburg; Senator Carl Johann Cohn, Hamburg; Gen.-Konsul Komm.-Rat Dr. Georg v. Doertenbach, Stuttgart; Geh. Hofrat Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Louis Ernst, Dresden; Komm.-Rat Arthur Francke, Gen.-Dir. Dr. Richard Friedmann, Berlin; Rittergutsbes. Admiral a. D. Ferdinand von Grumme-Douglas, Rehdorf bei Königsberg (Neumark); Komm.-Rat Leopold Oscar Hartenstein, Plauen; Geh. Finanzrat Dir. Dr. Fritz Hartmann, Gen.-Dir. Otto Henrich, Berlin; Albert Heusch, Aachen; Bank-Dir. Wilhelm Horn, Berlin; Stadtrat Eugen Kaempfert, Präs. der Industrie- u. Handelskammer, Halberstadt; Justizrat Bank-Dir. Dr. Albert Katzenellenbogen, Frankfurt a. M.; Fritz Katzenellenbogen, Berlin; Dr. rer. pol. h. c. Florian Klöckner, M. d. R., Löttringhausen i. Westf.; Bank-Dir. Carl Eberh. Klotz, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Dr. B. c. Adolf Koehler, Wetzlar; Dr.-Ing. h. c. u. Dr. rer. pol. h. c. Gerhard Korte, Magdeburg; Hans Kraemer, M. d. R. W. R., Berlin; Dir. Dr. phil. h. c. Ludwig Kühle, Quedlinburg; Kammerpräsident Carl Künzig, General- bevollmächtigter des Fürsten zu Fürstenberg, Heidelberg; Bankier Willy Loewe, Magde- burg; Carl Loss, Wolmirstedt; Dir. Dr. Carl Meinecke, Breslau-Carlowitz; Dir. Otto Moras, Zittau; C. L. Nottebohm, Hamburg; Bank-Dir. Gustay Pilster, Berlin; Gen.-Dir. Richard Platz, Präsident der Industrie- u. Handelskammer, Hannover; Reg.-Rat a. D. Gustav vom Rath, Klettendorf b. Breslau; Komm.-Rat Ernst Friedrich Rechberg, Hersfeld; Bruno Richter, Hamburg; Komm.-Rat Dr. h. c. Hermann Röchling, Heidelberg; Bank-Dir. Amandus de la Roy, Hamburg; Komm.-Rat Rich. Schencke, Nordhausen; Königl. Ungar. Konsul Georg W. Sethe, Kassel; Geh. Komm.-Rat Jacob Sigle, Kornwestheim; Komm.-Rat Theodor Simon, Kirn a. d. Nahe; Bankier Dr. Albert Sondheimer, Bankier Dr. Karl Sulzbach, Frankf. a. M.; Bankier Konsul Dr. h. c. H. von Stein, Köln; Reg.-Präsident a. D. Exz. Dr. Otto von Stein- meister, Frankf. a. M.; Dr. Oscar Stübben, Präsident d. Braunschweig. Staatsbank, Braun- schweig; Gen.-Dir. Carl Trapp, Hamburg; Rittergutsbes. Ernst v. Wallenberg Pachaly, Thier- garten, Kr. Wohlau i. Schles.; Dr. jur. August Weber, M. d. R., Berlin; Gen.-Konsul Geh. Komm.-Rat Otto Weissenberger, Dresden; Geh. Komm.-Rat Dir. Carl Weyhenmeyer, Duisburg-Ruhrort; Bank-Dir. Komm.-Rat. Anton Gustav Wittekind, Gen.-Dir. Dr. h. c. Georg Wolf, Berlin; vom Betriebsrat: P. Schlüter, E. Cöllner, Hamburg. Zahlstellen: An den Kassen der Niederlassungen in Hamburg, Berlin und Magdeburg; den sämtl. Filialen u. Zweigstellen, sowie: Köln: Filiale u. J. H. Stein; Frankf. a. M.: Filiale u. J. Dreyfus & Co.; Amsterdam: N. V. Hugo Kaufmann & Co's Bank.