Banken und andere Geld-Institute. 117 auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000 mit 25 % Einzahlung; lt. G.-V. v. 27./3. 1928 Einzahlung weiterer 25 % aus bereiten Mitteln der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Fehlende Einzahl. auf das A.-K. 25 000, Kassa u. Postscheckguth. 2885, Bankguth. 69 097, Wertp. 44 245, Schuldner 86 901, Büro-Inv. 1, Eff. u. Guth. der Pensionskasse 10 220. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, do. II 2888, Pensionskasse 10 800, Gläubiger 76 183, Gewinn 38 477. Sa. RM. 238 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter, Steuern usw. 296 865, Gewinn 38 477 (davon Pensionskasse 15 000, Reserve II 11 111, Div. 7500, Tant. an A.-R. 392, Vortrag 4474). – Kredit: Gewinn-Vortrag vom Vorjahre 5559, Gebühren usw. 329 783. Sa. RM. 335 343. Dividenden: 1924–1930: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Dr. Hans Simon, Erwin Thau, Richard Wolf. Prokuristen: Wilh. Pauls, Franz Weihmüller, Dr. Heinrich Modert. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Finanzrat Rob. Bürgers, Stellv. Fabrikbes. Gottlieb von Langen, Bankier Carl Theodor Deichmann, Köln; Geh. Reg.-Rat Dr. Otto Kesselkaul, Bonn; Konsul Dr. Heinr. von Stein, Komm.-Rat Dr. Albert Ahn, Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen, Köln; Bankier Dr. jur. Georg Solmssen, Berlin; Justizrat Dr. Otto Strack, Köln; Dir. Heinrich Janssen, Berlin; Dr. Leopold Kaufmann, Düren; Dr. jur. Wilhelm Löhmer, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: A. Schaaffhausenscher Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Rheinisch-Westfälischer Bankverein A.-G. in Liqu., Köln. Die G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss die Liquidation der Ges., da es der Verwaltung nicht gelungen war, neue Mittel zu schaffen oder eine Verschmelzung mit einem anderen Unter- nehmen herbeizuführen. Liquidator: Bank-Dir. Gottfried Grossmann, Bedburg; Bank-Dir. Alfred Olve, Köln. Obwohl die Firma lt. einer Bekanntm. des Amtsgerichts Köln v. 18./9. 1929 von Amts wegen gelöscht worden war, erschien im Juli 1930 eine neuerliche Bekanntm. des Amtsgerichts Köln, dass über das Vermögen der Ges. am 24./7. 1930 das Konkurs- verfahren eröffnet wurde. Verwalter: Rechtsanw. Dr. Jaeger II in Köln, Kattenbug 19/21. Rheinische Kreditgesellschaft für Haus- und Grundbesitz Aktiengesellschaft, Köln, Pipinstr. 6. Gegründet: 27./10. 1928; eingetr. 23./11. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Vermittlung von Realkredit, in erster Linie die Abwicklung der seitens der Deutschen Hauptbank für Hypothekenschutz A.-G. zur Ablös. der geschützten Aufwertungs- hypotheken zu begebenden Kredite im Bereiche der Rheinprovinz; alle Geschäfte, welche der Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Haus- u. Grundbesitzes dienen; die Förderung bestehender bzw. neu entstehender wirtschaftlicher Unternehmungen des Haus- u. Grundbesitzes. Kapital: RM. 50 000 in 200 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari, seit Ende 1930 vollgezahlt (bis dahin mit 25 % eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 7./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 15, Postscheck 49, Bankguth. 17 757, Debit. 90 972, Beteil. 300. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1000, Kredit. 55 662, Gewinn 2432. Sa. RM. 109 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 5515, Steuern 1573, Gewinn 2432. – Kredit: Gewinnvortrag 101, Zs. 2117, Provis. u. Verwalt.-Kosten 7303. Sa. RM. 9522. Dividenden: 1929–1930: 6, 6 % Vorstand: Dr. Carl Hesberg, Kaufm. Aloys Dierdorf. Aufsichtsrat: Architekt Georg Hoemann, Köln; Rechtsanw. u. Notar Theodor Dahlbender, Duisburg-Ruhrort; Syndikus Dr. Franz Jörissen, M. d. R., Köln; Bücherrevisor Arnold Westerfrölke, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Rheinland Aktiengesellschaft Bausparkasse, Köln, Deichmannhaus. Gegründet: 6./3. 1931; eingetr. 10./3. 1931. Gründer: Frau Gerte Culmann, Hans Schotten, Frau Agnes Schotten, Frau Anna Wimmer, Carl Venker jun., Köln. Zweck: Im Wege des gemeinsamen Sparens Kapitalien anzusammeln u. aus diesen Darlehen zu gewähren zum Bau von Eigenheimen, Kauf von Eigenheimen und zur Hypotheken-Ablösung. Kapital: RM. 100 000 in Nam.-Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Dr. Josef Wimmer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Josef Heinen, Aachen; Josef Schotten, Couard Culmann, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse.