120 Banken und andere Geld-Institute. Gläubigern angenommen. An Stelle des Dir. Wagner wurden die während des Vergleichs- verfahrens tätig gewesenen Vertrauenspersonen, die Bücherrevisoren Walter Oetting und Hermann Lohr in Konstanz, zu Liquidatoren bestellt. Die Liqu. hat mit der gerichtlichen Bestätigung des Vergleichs u. Aufhebung des Vergleichsverfahrens am 18./2. 1931 begonnen. Gegründet: 28./6. 1919; eingetr. 17./7. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Filiale in Lahr. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art im In. u. Auslande. Die Bank besitzt die Grundstücke Stephansplatz 15, Untere Laube 8 u. 10, Kreuzlinger Str. 19 in Konstanz u. Kaiserstr. 85 in Lahr. Kapital: RM. 1 000 000 in 922 Akt. zu RM. 1000, 700 Aktien zu RM. 100 u. 400 Akt. Zzu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000. Erhöht 1921–1923 auf M. 80 000 000 in 16 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 4400 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 2000 Nam.-Akt. zu M. 10 000. (Über Kapitalbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 6./9. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 80 000 000 auf RM. 400 000 derart, dass die bisher. Aktien zu M. 1000 bzw. M. 10 000 im Verh. 50: 1 auf einen Nennwert von RM. 20 bzw. RM. 200 herabges. u. dann im Verh. 4: 1 zus. gelegt wurden. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 600 000 in 6000 Aktien zu RM. 100, davon RM. 400 000 angeb. den Aktion. im Verh. 5 alte Aktien zu RM. 20 bzw. 1 alte zu RM. 200 1 bzw. 2 neue Aktien zu RM. 100 zum Kurse von 100 % plus 10 % Spesen. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten, Coupons 47 823, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 31 832, Wechsel u. verzinsl. Schatzanweis. 72 508, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 85 592, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 195 447, eigene Wertpap.: a) Anleihen des Reiches u. der Bundesstaaten 376, b) sonst. bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 392 544, c) sonst. Wertp. 32, Debit. in laufend. Rechn.: a) gedeckte (abzüglich Abschr. 500 000) 1 142 495, b) ungedeckte 101 924, (Aval- u. Bürgschaftsdebitoren 189 547), Mobilien 1, Bankgebäude 265 000, Beteil. 51 000, Verlust 515 435. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 91 500, Kredit.: a) Nostrover- pflichtungen 34 952, b) Guthaben deutscher Banken u. Bankfirmen 77 701, c) Einlagen auf Provisionsfreier Rechn.: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 540 061, 2. darüber hinaus b. zu 3 Monaten fällig 487 756, 3. nach 3 Monaten fällig 234 027, d) sonst. Gläubiger: 1. innerhalb 7 Tagen fällig 93 849, 2. darüber hinaus b. zu 3 Monaten fällig 290 000, 3. nach 3 Monaten fällig 3000, Tratten 562, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 189 547), Rückstell. für Aufwert. der Hyp. 48 604. Sa. RM. 2 902 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 76 288, Steuern 37 542, Abschr. auf Immobil. 57 604, Debit. 500 000. – Kredit: Gewinnvortrag 40 537, Zs. u. Wechsel 59 109, Coupons u. Sorten 2462, Eff. u. Provis. 53 889, Verlust 515 435. Sa. RM. 671 434. Dividenden: 1924/25–1929/30: 8, 5, 4, 4, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Wolfram Kimmig, Konstanz; Stellv. Geh. Komm.- Rat Hermann Wildhagen, Kitzingen; Buchdruckereibes. Alfred Reuss, Konstanz. Landbank, Akt.-Ges., Kunzendorf in Kunzendorf (N.-L.). Gegründet: 7./5. 1924; eingetr. 2./3. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb eines Bank-, Depot-, Depositen- u. Darlehnsgeschäfts unter Übernahme u. Fortführ. des von der Spar- u. Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Kunzendorf betriebenen Bank- u. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 50 000 in 130 Namen-Vorz.-Akt. u. 370 St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 33, Banken 164, lauf. Rechn. 62 387, Spar- einlagen 1, Beteilig. 1, A.-K.-Einzahl.-K. 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, lauf. Rechn. 38 691, Spareinlagen 733, Gewinnvortrag 4896, Gewinn in 1927 765. Sa. RM. 100 086. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 115, Wechsel 1, Gewinn in 1927 765. – Kredit: Zs. 754, Provis. 127. Sa. RM. 882. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 33, lauf. Rechn. 62 270, Spareinlagen 1, Banken 143, Beteil. 1, A.-K.-Einzahl.-K. 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, lauf. Rechn. 38 555, Spareinl. 733, Gewinn (Vortrag aus 1927 5662, Verlust in 1928 1), 5661. Sa. RM. 99 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten RM. 1. – Kredit: Verlust in 1928 RM. 1. Dividenden: 1927–1928: 0 %. Direktion: Karl Stiller, Kurt Fehrmann. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht veröffentlicht. Grenzmarkbank Akt.-Ges. in Liqu., Landsberg a. d. W. Gegründet: 12./5. 1923: eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma lautete bis Nov. 1923: Provinzialaktienbank Grenzmark, dann bis Juni 1924: Landes- aktienbank Grenzmark Akt.-Ges. Lt. G.-V.-B. v. 16./2. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Paul Thäle, Landsberg a. W. 0*