――― 126 Banken und andere Geld-Institute. nom. RM. 1000 bzw. nom. RM. 100 sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 35 bzw. für 1930 u. ff. u. Ern.-Scheinen versehen. Kurs der Aktien in Leipzig Ende 1930: 140 %. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Sächsische Revisions- u. Treuhandgesellschaft Akt.-Ges. in Leipzig C 1, Gerberstr. 1. Gegründet: 28./12. 1916; eingetr. 16./1. 1917. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Revisionen u. Steuerberatung; Treuhandgeschäfte aller Art; Vermögensver- waltungen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. M. 1 250 000 in 1250 Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Die G.-V. vom 10./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 250 000 auf RM. 100 000 mit 25 % Einzahlung. Vollzahlung erfolgte am 15./12. 1924. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Wechsel, Eff. 232 931, Inv. 1, Debit. u. Bank- guthaben 104 822, Treuhanddebit. 112 447. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 10 000, do. II 10 000, Kredit. 196 768, Treuhandkredit. 112 447, Reingewinn 20 987. Sa. RM. 450 202. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk., Mobil.-Abschreib. u. Wohlfahrts- einricht., Abschr. auf Eff. 579 792, Reingewinn 20 987. – Kredit: Vortrag aus 1929 10 967, Revisionserträgnisse, Honorare u. Zs. 589 812. Sa. RM. 600 780. Dividenden: 1924–1930: 8, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Rich. Mentz, Hans Erdmann, Rud. Muth, Rechtsanw. Dr. Max Ronniger. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen v. Wildenegg, Stellv. Bank- Dir. Komm.-Rat Ernst Petersen, Bankier Konsul Wilhelm Meyer, Leipzig; Gen.-Konsul Geh. Komm.-Rat Otto Weissenberger, Dresden; Bankdir. Louis Unglaub, Plauen i. V.; Bank Dir. A. Geissler, Löbau; Bank-Dir. Komm.-Rat Richter, Dessau; Oberbürgermeister a. D. Oberjustizrat Dr. phil. h. c. Dr. jur. Karl Rothe, Rektor der Handelshochschule Leipzig Prof. Dr. Hermann Grossmann, Leipzig; Bankier R. M. Bartenstein, Dresden; Bank-Dir. Dr. Gerhard Sachau, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Aktiengesellschaft in Leipzig, Tröndlinring 3. Gegründet: 20./12. 1916; eingetr. 13./1. 1917. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. – Zweigniederl. in Berlin, Dresden, Frankfurt a. M. (unter der Firma „Treuorgan), Hamburg, Magdeburg, Mainz, Nürnberg, Stuttgart. Zweck: Prüfung der Bücher, Bilanzen, Abrechnungen, der Geschäftsführ. von Unternehm. aller Art, Beratung von Unternehm. aller Art oder ihrer Inhaber u. Erstatt. von Gutachten, im besond. auch Beratung in Fragen der Umstell. sowie Steuerangeleg. aller Art; Verwalt. u. Verwahr. von Vermögen jeder Art sowie Vornahme aller sonst. einschläg. Geschäfte. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000. Erhöht 1923 um M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./1. 1925 im Verh. 100: 1 von M. 6 000 000 auf RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 23./4. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 540 000 in 5400 Akt. zu RM,. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926; aus- gegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kap.-Einzahl.-K. 405 000, Kassa u. Postscheckguth. 4944, Bankguth. 181 080, Wechsel 4918, Schuldner 133 885, Inv. 1, (Treuhandschuldner 682 743). – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 20 000, Gläubiger 78 610, (Treuhandgläubiger 682 743), Gewinn 31 218. Sa. RM. 729 829. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 707 783, Steuern 26 768, Inv.-Abschr. 14 875, Gewinn 31 218. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 1254, Revisionsgebühren 705 177, Treuhandverwalt.-Gebühren 63 480, Zs. 10 732. Sa. RM. 780 645. Dividenden: 1924–1930: 5, 5, 5, 5, 6, 10, 10 %. Direktion: Ernst Kuckuck, Oskar Heyer, Berlin; Friedr. Köhler, Dresden; Hermann Jungk, Leipzig. Prokuristen: Dr. Leonhard Slowinski, Hugo Müller, Leipzig; Ernst Gebhardt, Hermann Nicklaus, Dr. Albin Preuss, Walter Otto, Dresden; Max Berthold, Walter Michaelis, Paul Köhler, Ehrhardt Sonntag, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Moritz Schultze, Berlin; Stellv. Präs. der Sächs. Staatsbank Carl Degenhardt, Dresden; Stadtrat u. Handelsk.-Präsident Eugen Kaempfert, Halberstadt; Bank.-Dir. Georg Kosterlitz, Leipzig; Komm.-Rat Berthold Manasse, Berlin; Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Präsident Walter Schieck, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Akt.-Ges. der Hausbesitzer, Leipzig C 1, Schulstrasse 8. Gegründet: 3./11. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck der Ges. ist, wirtschaftliche Unternehm., die im Interesse der Hausbesitzer liegen, vorzubereiten u. selbst durchzuführen, Verwaltung von Hausgrundstücken u. Vermögen zu *