Banken und andere Geld-Institute. 139 Aufsichtsrat: (9–18) Vors. Geh. Hofrat Landgerichtsrat a. D. Dr. Otto Schneider, Stellv. Oberamtmann a. D. Karl Eckhard, Bank-Dir. Kurt Bassermann, Geh. Kommerz.-Rat Dr. Rich. Brosien, Gutsbes. Wilh. Scipio, Mannheim; Graf Victor v. Helmstatt, Neckarbischofsheim; Dr. Graf Robert Douglas-Langenstein, Schloss Langenstein bei Stockach; Dr. Graf Fritz von Oberndorff, Neckarhausen b. Mannheim; Wirkl. Geheimer Rat xz. Dr. Friedrich Nieser, Tübingen; Finanzminister a. D. Gen.-Konsul a. D. Dr. Josef Rheinboldt, Zürich; Betr.-R.- Mitgl.: Eberhard Denzel, A. Schmitt, Mannheim. Zahlstellen: Mannheim: Ges.-Kasse; Berlin, Mannheim, Karlsruhe, Frankf. a. M. u. Hamburg; Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Berlin, Frankf. a. M, Hamburg u. Mannheim: Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank; Berlin, Frankf. a. M., Karlsruhe u. Mannheim: Darmst. u. Nationalbank; Berlin u. Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Co., Lazard Speyer-Ellissen, K.-G. a. A.; Mannheim u. Karlsruhe: Badische Bank; Berlin: Bankhaus S. Bleichröder, Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H.; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- & Wechselbank, Frankfurter Bank; Hamburg: Bankhaus L. Behrens & Söhne, Bankhaus Münchmeyer & Co., Bankhaus M. M. Warburg & Co.; Karlsruhe: Bankhaus Veit L. Homburger, Bankhaus Straus & Co.; Nürnberg: Bankhaus Anton Kohn; im übrigen bei den etwa sonst von der Ges. beauf- tragten Zahlstellen. Bei diesen Stellen können auch etwaige Konvertierungen kostenlos vorgenommen werden. „ Zahlungen: Mannheim: Eig. Kasse; im übrigen auf Reichsbank-Giro-Konto u. Postscheck- Konto Karlsruhe Nr. 1303. Süddeutsche Bank, Akt.-Ges. in Liqu., Mannheim B4. Lt. handelsger. Eintrag. v. 15./11. 1930 ist die Ges. aufgelöst u. die Firma erloschen. Das bisher. Vorst.-Mitgl. Oscar Eppstein, Mannheim, ist Liquidator. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 4. Nov. 1930: Aktiva: Bankguthaben RM. 5310. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 310. Sa. RM. 5310. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. „Thüringen' in Meiningen. Gegründet: 14./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. im Verh. 50: 1 auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 1, Eff. 1, Aussenstände 1765, Bankguth. 32 880, Kassa 88. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2000, Gläubiger 6295, Gewinn 6441. Sa. RM. 34 737. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter, Reisespesen, soz. Lasten, Steuern 74 929, Gewinn (Vortrag 2235 £ Reingewinn 1930 4205) 6441. – Kredit: Honorare 77 856, Zs. 1278, Vortrag aus 1929 2235. Sa. RM. 81 370. 28 Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 8, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Bücherrevisor (V. D. B.) William Nitzsche. Aufsichtsrat: Vors. Staatsmin. z. D. Dr. Ottomar Benz, Bankdir. Ludwig Fuld, Mannheim; Bank-Dir. Otto Beseler, Meiningen; Bank-Dir. Julius Reutlinger, Dir. Heinrich Janssen, Berlin; Bank-Dir. A. Schadt, Meiningen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Krögiser Bank Akt.-Ges. in Meissen, Dresdner Str. 1. Gegründet: 1./4. 1863. Sitz der Ges. bis 7./9. 1918 in Krögis. Firma bis 18./9. 1920 Ländlicher Vorschussverein zu Krögis. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. – Umsatz 1929–1930: RM. 11.7 Mill., 10.8 Mill. Kapital: RM. 60 000 in 3000 St-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 1 800 000 in Aktien zu M. 300; erhöht 1923 um M. 8 200 000 in 7200 St-Akt. zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt zu M. 10 000. Lt. a o. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 10 000 000, nach Einziehung von M. 1 000 000 Vorz.-Akt., also von verbliebenen M. 9 000 000 auf RM. 60 000 (150: 1) in 3000 St.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 7./3. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 26 453, Wechsel 120 594, Wertp. 78 722, lauf. Rechn.: Forder. an Kundschaft 547 703, do. an Banken 44 189, Hyp. 424 201, Bankgeb. 22 270, sonst. Besitz 19 730, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Sonder-Rückl. 529 215, lauf. Rechn. 309 389, Depos. 359 673, unerhob. Div. 1813, Gewinn 17 774. Sa. RM. 1 283 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 37 533, Steuern u. soz. Abgaben 13 802, Gewinn 17 774 (davon Div. 7200, Tant. an A.-R. 670, Rückl. für Steuern 3000, Sonderabschr. auf Grundst. 2000, Beamten-Pens.-F. 3000, Abschlussvergüt. an Beamte 1000, Vortrag 904). ―