Banken und andere Geld-Institute. 159 Freiherr von Hirsch, München; Geh. Komm.-Rat Franz Kustermann, München; Bankier Rud. Löb, K. Belgischer Generalkonsul, Berlin; Geh.-Rat Jos. von Mallinckrodt, Regensburg; Bankier Franz v. Mendelssohn, Berlin; Oberstzeremonienmeister a. D. Max Graf von Moy, Exz., München; Geh. Hofrat, Bank-Dir. D. theol. h. c. Wilh. Freih. von Pechmann, München; Oberst a. D. Emanuel Freih. von Perfall, Exz., Füssen; Geh. Komm.-Rat Dr. phil. h. c., Dr.-Ing. e. h., Dr. rer. nat. h. c. Oskar von Petri, Nürnberg; Komm.-Rat Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h., Dr. rer. nat. h. c. Paul Reusch, Oberhausen (Rhld.); Oberst a. D. Clemens Graf von Schönborn-Wiesentheid, Erlaucht, Bayrischzell; Komm.-Rat Albert Schulmann, München; Geh. Hofrat Dr. Jakob Schulmann, München; Gen.-Konsul F. Sobotka, München; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h., Dr. phil. h. c., Dr. rer. mont. h. c. Albert Vögler, Dortmund; Geh. Komm.-Rat Eugen Zentz, München. Zahlstellen: Sämtl. eigenen Kassen; sämtl. Niederlass. der Bayer. Notenbank u. der Bayer. Staatsbank; ferner Berlin: Bankhaus Mendelssohn & Co., Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Bankhaus E. L. Friedmann & Co., Lazard Speyer-Ellissen, K.-G. a. A.; Frankf. a. M.: Bankhaus Bass & Herz, Bankhaus Gebrüder Bethmann, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Deutsche Effekten- u. Wechsel- Bank, Lazard Speyer-Ellissen; K.-G. a. A., Bankhaus Gebrüder Sulzbach; Köln: A. Levy, Salomon Oppenheim jr. & Cie.; München: Bayer. Hyp.- u. Wechsel-Bank, Bankhaus Merck, Finck & Co. Deutsche Hauptbank für Hypothekenschutz, Akt.-Ges. in München (Sonnenstr. 2). – Verwaltung in Berlin W 56, Mohrenstr. 33. Gegründet: 9./11. 1916 mit And. v. 17./19. April 1917; eingetr. 2./5. 1917. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1918/19. Der Sitz der Ges. war bis 1919 in Berlin, nach München verlegt u. daselbst eingetragen im Nov. 1919. Zweck: Gewährung des Hypothekenschutzes gegenüber den Hauseigentümern nach Massgabe eines besonderen Hypothekenschutzvertrages sowie die Gewähr. von Kapitalien gegen ausreichende Sicherheit, wobei auch nachstellige Hyp. an sicherer Rangstelle zu demselben Zinssatz gegeben werden, der für die von uns zu begebenden erststell. Hyp. gilt. Kapital: RM. 506 000 in 300 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000. Durch Beschluss der G.-V. v. 12./8. 1924 wurde das A.-K. von M. 3 000 000 auf RM. 60 000 u. durch Beschl. der G.-V. v. 7./8. 1925 von RM. 60 000 auf RM. 6000 umgestellt. Lt. G.-V.-B. v. 20./9. 1926 erhöht um RM. 500 000, zu 104 % begeben, div.-ber. ab 1./10. 1926. Grossaktionäre: Die Mehrheit der Akt. ist im Besitz des Zentralverb. deutscher Haus- u. Grundbesitzervereine e. V. in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 6./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: Rückl. in den R.-F.; Sonderrückl. nach G.-V.-B.; sodann erhalten die Aktionäre vom eingezahlten Grundkapital eine Dividende bis zu einer für gemeinnützige Ges. zugelassenen Höhe; über die Verwendung des hiernach verbleibenden Reingewinnes beschliesst die G.-V. nach freiem Ermessen zugunsten u. im Interesse des deutschen Haus- u. Grundbesitzes. Der A.-R. erhält ausser den den einzelnen Mitgl. zu ersetzenden baren Auslagen für seine Mühewaltung bei Ausübung der Amtstätigkeit eine auf Handlungsunk. zu verrech- nende Vergütung, deren Höhe jeweils von der G.-V. beschlossen wird. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1862, Postscheck 3742, Guth. bei Banken, Spar- kassen usw. 2 208 662, festverz. Wertp. 936 652, Hyp. (GM.-Hyp.) 1 377 500, rückst. Spargelder u. Versich.-Prämien 472 515, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 506 000, R.-F. 25 000, Spez.-R.-F. I 35 000, do. II 10 000, Hyp.-Tilg.-K. 12 735, Kredit. 4 059 207, Zs. 299 128, Gewinn 53 864. Sa. RM. 5 000 936. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 128 338, Gewinn 53 864 (davon R.-F. 5000, Spez.- R.-F. 10 000, Vortrag 13 564). – Kredit: Gewinnvortrag 11 065, Betriebseinnahmen 171 137. Sa. RM. 182 203. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 5, 5, 5, 5 % (Div.-Schein 4). 1 Carl Kraemer, Dr. Ulrich Rönitz, Berlin; Oskar Braunschweig, Peter Müller, ünchen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Josef Humar, München; Stellv. Reichsbankrat Carl Laden- dorff, Schriftsteller Dr. Otto Arendt, Berlin; Landtagsabg. Bank-Dir. A. v. Au, Mannheim; Stadtrat Hermann Ackermann, Leipzig; Dir. Erich Degenhardt, B.-Spandau; Dir. J. Hüne, Hamburg; Reichstagsabg. Dr. Franz Jörissen, Köln; Rechtsanw. Hans Kohlmann, Dresden; Baumeister Carl Schümichen, Dresden. Berlin: Deutsche Girozentrale; München: Bank f. Haus- u. Grundbesitz, e. G. m. b. H. Kreditbank deutscher Haus- und Grundbesitzer Aktiengesellschaft in München, Sonnenstr. 2. Gegründet: 21./10. 1916; eingetragen 22./12. 1916. Sitz der Ges. bis 1920 in Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Firma bis 1./5. 1928: Wirtschaftsbund des Deutschen Haus- und Grundbesitzes A.-G.