Banken und andere Geld-Institute. 185 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 25./3. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinnverteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), besond. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder nach G.-V. B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Kup. 26 324, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 1392, Wechsel 27 069, Nostroguth. bei Banken u Bankfirmen 36 956, eigene Wertp. 41 881, dauernde Beteil. bei anderen Banken u. Bankfirmen 400, Debit. in lauf. Rechn. 440 290, Bankgebäude 57 200, Grund u. Boden (Areal) 12 100, Hyp. 5500, sontige Aktiva (Inv.) 5280, (Bürgsch. 1000), Forderungen aus hereingegebenen Warenwechseln 97526. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 17 000, Kredit.: Nostroverpflicht. 8006, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 1782, Einlagen auf provisionsfreier Rechn. 392 783, sonst. Kredit. 90 569, unerhob. Div. 946, Hyp. 28 000, (Bürgsch. 1000, eig. Ziehungen 4570), Gewinn 15 306, Verpflicht. aus weiterdiscontierten Warenwechseln 97 526. Sa. RM. 751 922. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern 28 429, Haus-Instandhalt.- Kosten 2440, Gewinn 15 306 (davon Abschr. 2400, an R.-F. II 1500, Tant. u. Gratifikat. 2823, Div. 8000, Vortrag 583). – Kredit: Vortrag aus dem Jahre 1929 1056, Zs. u. Wechsel 27 121, Provis. 16 035, Eff. 1914, Kup. u. Sorten 49. Sa. RM. 46 176. Dividenden: 1924–1930: 8, 8, 8, 8. 8, 8, 8 %. Direktion: Rudolf Schwalm. Prokurist: Gustav Strube. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ernst Bohne, I. Stellv. Kaufm. Richard Winkler, Bad Schmiedeberg; II. Stellv. Rittergutsbesitzer Richard Lüdicke, Polleben; Ziegeleibes. Max Dietrich, Kaufm. Willi Hepprich, Bad Schmiedeberg; Rittergutsbes. Wilhelm Hertwig, Schloss Reinharz; Buchdruckereibes. i. R. Willy Höffler, Bad Pretzsch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- u. Vorschuss-Verein Akt.-Ges., Bad Schwartau b. Lübeck, Lübecker Str. 9. Gegründet: 28./11. 1922; eingetr. 13./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die A.-G. übernahm bei der Gründ. die Geschäfte des 1865 gegründeten Spar- u. Vorschuss- Vereins in Schwartau mit Wirk. ab 1./1. 1923. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Geschäftsstellen in Dissau, Pansdorf, Timmendorfer Strand u. Stockelsdorf. – Umsatz 1924–1930 (in Mill. RM.): 11.8, 14.4, 13, 23.2, 38.8, 46.2, 44.5. Kapital: RM. 300 000 in 2500 Aktien zu RM. 20, 1300 zu RM. 100 u. 120 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 004 000; erhöht 1923 auf M. 155 000 000 (näheres über Kap.-Beweg. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1928). Die G.-V. vom 30./4. 1924 beschloss Herabsetzung des A.-K. von M. 155 000 000 (Einzieh. von 5 000 000 Vorz.-Aktien) auf M. 150 000 000 u. Umstellung auf RM. 50 000 (3000: 1) in 2500 Akt. zu RM. 20. Gleichzeitig Erhöh. um RM. 100 000 durch Ausgabe von 1000 Akt. zu RM. 100, den Aktion. angeboten zu 110 %, auf je 5 Akt. zu RM. 20 je 2 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 11./3. 1927 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 100 u. 120 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1927, wurden den bisher. Aktionären zu 115 % im Verh. 1:1 angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./3. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige Rückl., vertragsmäss. Tant. an Vorst. u. Beamte, 6 % Div., Tant. an A.-R., Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 86 176, Guth. bei Banken 4292, Wechsel 189 426, Wertp. (Goldpfandbriefe) 114 210, Schuldner auf Giro-K. 2 086 837, Hyp. 1 049 644, Grundst. 14 000, Inyv. 1097, (Aval-Debit. 48 693). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 40 000, Spez.-R.-F. 299 811, Spareinlagen 2 315 755, Gläubiger in lauf. Rechn. 274 961, Verpflicht. bei Banken 197 915, Akzepte 50 000, noch zu zahl. Unk. 8233, Gewinn 59 009, (Aval-Kredit. 48 693). Sa. RM. 3 545 686. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskosten u. Steuern 99 234, noch zu zahlende Unk. 8233, Gewinn 59 009 (davon Div. 30 000, Abschr. 11 096, R.-F. 10 000, Vortrag 7912). –— Kredit: Vortrag aus 1929 8580, Gewinn aus Zs., Provis. u. Eff. 157 896. Sa. RM. 166 476. Dividenden: 1924–1930: 0, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Ernst Masch. Prokurist: Franz Adler. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Hans Böhmker. Meiereibes. Phil. Eitel, Bad Schwartau;: Hofbesitzer Gustav Wilcken, Rensefeld Landwirt Friedr. Jaacks, Dissau; Dir. Franz Toll, Hamburg; Gütermakler Heinrich Müller, Lübeck; Landwirt Ernst Piper, Stockelsdorf; Hofbes. Aug. Röttger, Oberbüssau. Zahlstelle: Ges.-Kassoe. Mecklenburgische Depositen- u. Wechselbank in Schwerin i. Meckl., Friedrichstr. 5/7. Gegründet: 30./1. 1889. Firma bis 2./3. 1921: Mecklenburgische Spar-Bank. — Filialen in Schwerin (Mecklenburg. Spar-Bank), Rostock, Wismar, Neubrandenburg, Neustrelitz u. Güstrow sowie 5 Depositenkassen u. 72 Agenturen. Zur Filiale in Rostock ressortiert noch ―