210 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1585, Unk. 4628, transitor. Konto 2000, Delkr. 9279, Gewinn 8944. – Kredit: Gewinnvortrag 3938, Pacht 22 500. Sa. RM. 26 438. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Heinrich Gleichmann. Aufsichtsrat: Pastor Karl Eikmeier, B.-Neukölln, Tellstr. 6; August Martin, Ferdinand Schulz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Handelsstätten in Berlin C 2, Schlossplatz 1. Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Firma bis Mitte 1923: Märkische Grundstückserwerbs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundst. sowie Handel mit Baumaterial. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 49 950 000, zu pari begeben. Das A.-K. ist lt. G-V. v. 5./6. 1925 von M. 50 Mill. auf RM. 10 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst.-K.: Reichenberger Str. 61 138 500, Fidicinstr. 42 90 000, Muskauer Str. 12 266 400, Teltow 28 000, Beteil. 1400, Konto-Korrent 10 000, Verlust 8155. – Passiva: A.-K. 10 000, Wertbericht. 155 465, Hyp.: Reichenberger Str. 61 48 079, Fidicinstr. 42 30 750, Muskauer Str. 12 125 000, Teltow 10 474, Bank 138 100, Renten 24 585. Sa. RM. 542 455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgleichs-K. 1166, Zs. 12 434, Unk. 6626, Prov. 1050. —– Kredit: Gewinnvortrag 1928 1508, Hausertrag 11 613, Verlust (9663 abz. Gewinn 1928 1508) 8155. Sa. RM. 21 277. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Willy Fournier, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Max Kunert, B.-Grunewald; Bruno Frank, Berlin; Frau Agnes Kunert, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Grundstücksverkehr, Berlin C 2, Burgstr. 13/14. Gegründet: 25./7. 1922; eingetr. 1./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken für eigene u. fremde Rechn. u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100 Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 45 Mill. in 200 Aktien zu M. 1000, 200 Inh.-Aktien zu M. 24 000 u. 4000 Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Umstellung von M. 50 Mill. auf RM. 300 000 (500: 3) in 3000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 19./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Konsortialterrain 65 444, Hausgrundst. 181 343, Siedlungsterrain 43 093, Hyp.-Forder. 24 783, Kassa u. Postscheck 360, Eff. 84 530, Debit. 118 890, Inventar 1100, Verlust 13 461. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp.-Schulden 132 631, Kredit. 100 376. Sa. RM. 533 007. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 625, Handl.-Unk. 57 384, Abschr. auf Inv. 189. – Kredit: Hausverwalt. 16 579, Zs. u. Provis. 5756, Terrainverkauf 18 778, Effekten 15 622, Verlust 13 461. Sa. RM. 70 199. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Egon Gerjets. Aufsichtsrat: Vors. Konsul S. Marx, Dir. Fritz Pincus, Landgerichts-Dir. Ludwig Landé, Berlin; Dir. Hans Zorn, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Verwaltung von Grundstücken in Berlin. Gegründet: 29./11. 1928; eingetr. 14./12. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Verwalt. der Grundstücke zu Berlin W 35, Potsdamer Strasse 39, 39a und Steglitzer Strasse 27 u. alle hiermit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kabpital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1930 am 17./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck 1974, Debit. 185 192, Grundst. 1 276 874, Verlust-Vortrag 5627, Verlust 1929/30 51 590. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 439 309, Hyp.-Schuld 1 010 000, Ern.-F. 21 949. Sa. RM. 1 521 258. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 5627, Ertr.-K. 47 032, Gen.-Unk. 4557. – Kredit: Verlust-Vortrag 5627, Verlust 1929/30 51 590. Sa. RM. 57 217. Vorstand: Fritz Garbe, B.-Steglitz, Körnerstr. 42; Heinz Posner, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Dr. Herbert Goldschmidt, B-Schwanenwerder; Rechtsanwalt Dr. Martin Zellner, Dir. Georg Birnbaum, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.