Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 213 Baugesellschaft am Zoologischen Garten Akt.-Ges., in Berlin W 50, Budapester Str. ga. Gegründet: 15./6. 1922; eingetr. 7./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis April 1924: Palais am Zoo, Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Verwert. von Grundst., insbes. von Grundst. des Aktien- vereins „Zoologischer Garten“ in Berlin, sowie Betrieb von Filmtheatern im In- u. Auslande. Kapital: RM. 300 000 in 100 Akt. zu RM. 500 u. 250 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 50 000. Die G.-V. v. 30./8. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926, ausgegeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 2./7. 1928 Erhöh. um RM. 100 000 durch Ausgabe von 100 Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 18./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Postscheck 734, Bankguth. 28 881, Debit. 22 177, Grundstücksnutzung 1 314 524, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 60 000, Bauerhalt. 200 000, Kredit. 588 830, Gewinn 217 488. Sa. RM. 1 366 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pacht 255 000, Unk. 374 539, Steuern 112 228, Zins. 35 919, Abschreib. auf: Grundst. 59 076, Debit. 8042, Gewinn 185 643. Sa. RM. 1 030 450. —– Kredit: Mieten u. sonst. Erträgnisse RM. 1 030 450. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 10, 15, 15 %. Direktion: Heinrich Mendelssohn, Komm.-Rat Herm. Walter, Karl Kucera. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat Minister.-Dir. a. D. Johannes Gassner, Rechtsanw. u. Notar Rich. Becher, Rechtsanwalt Dr. Curt Calmon, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauland Norden Akt.-Ges., Berlin 0 SW 48, Enckestr. 4/4 a (bei Böhm). Gegründet: 25./9. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. im Norden von Berlin. Kapital: RM. 6000 in 30 Inh.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 30 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./2. 1925 Umstellung auf RM. 6000 in 30 Inh.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. 6000, Kontokorrent 29 731, Verlust (Vortrag 1./10. 1929 1225, ab Reingewinn 1929/30 956) 269. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 30 000. Sa. RM. 36 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1225, Unk. 184, Steuern 949.– Kredit: Grundst.-Ertrag 2090, Verlust (Vortrag 1225 ab Reingewinn 1929/30 956) 269. Sa. RM. 2359. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Bruno Liersch. Aufsichtsrat: Vors. Privatsekr. Wilhelm Böhm, B.-Pankow; Beyer, Hans Hammer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bellaria Grundstücksverwaltungs-Akt-Ges. in Berlin. Gegründet: 21./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die Verwalt. u. der Erwerb von Grundstücken. Die Ges. besitzt die Grund- stücke Kaiserallee 91 u. 92 in Berlin. Kapital: RM. 9000 in 30 Aktien zu RM. 300, Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 9000 in 30 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1094, Grundst.: Kaiserallee 91 122 000, Kaiser- allee 92 76 500, Darlehn 36 783, Hyp.-Damno 9000, Vortrag 4377. – Passiva: A.-K. 9000, Hyp. 165 000, Rückstell.: Anf. 1930 bezahlte Hyp.-Zs. 4. Quartal 3506, Ausgleichs-K.: Aus- gleichswert 72 250. Sa RM. 249 756. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 14 712, Betriebskosten 24 339, Instandhalt. 1935, Verwalt. 1912, Hyp.-Damno, Amort. 3000. – Kredit: Mieten 43 995, Verlust 1929 1905. Sa. RM. 45 900. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Hermann Kantorowicz. Aufsichtsrat: Rudolf Kantorowicz, Berlin W 30, Luitpoldstr. 18; Daniel Ries, Berlin; Dr. Georg Dennig, Juchow (Krs. Neustettin). =