214 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Berlin-Rixdorfer Terraingesellschaft, A.-G. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 19./5. 1896. Die G.-V. v. 23./4. 1901 beschloss die Liqu. Liquidator: Friedr. Henssler, Berlin W 15, Uhlandstr. 148. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 12./1. 1931 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Berliner Innenstadt Haus-Akt.-Ges., Berlin SW 48, Friedrichstr. 23. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 28./10. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./2. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Biabag, Bau- u. Industriebeteiligungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 29./10. 1930 aufgelöst worden. Liquidatoren: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Budapest. Zweck: Erwerb von Grundst. u. Verwalt. der der Ges. gehör. Grundst. Inselstr. Sa u. Alte Schönhauser Str. 33/34. Kapital: RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 29. Okt. 1930: Aktiva: Alte Schönhauser Str. 33/34 190 000, Inselstr. 8a 74 031, Bankguth. 10 319. – Passiva: Hyp. 173 750, Liquidations-K. 100 600. Sa. RM. 274 350. * Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 29 729, Geschäfts- do. 4240, Körperschafts. Steuer 1282, Vermögens- do. 1133, Zs. 6855, Aufwert.-Ausgleichkosten 71 337. – Kredit: Mieten 55 020, Liquidations-K. 59 558. Sa. RM. 114 578. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Alte Schönhauser Str. 33 190 000, Inselstr. 8a 74 031, Bankguth. 11 844. – Passiva: Hyp. 173 750, Liquidations-K. 102 126. Sa. RM. 275 876. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 6226, Geschäfts- do. 349, Vermögens- steuer 341, Hyp.-Zs. 2421, Liqu.-K. 1525. Sa. RM. 10 865. – Kredit: Mieten RM. 10 865. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Julius M. Bier, Akt.-Ges., Berlin W, Leipziger Str. 26. Gegründet: 1890; als Akt.-Ges. 31./12. 1925 mit Wirk. ab 1./1. 1926; eingetr. 16./7. 1926. Gründer u. Gründungsyorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Fortführ. des bisher unter der Firma Julius M. Bier G. m. b. H. betriebenen Vermittl.-Geschäfts, insbes. die Vermittl. des Umsatzes von Grundst. u. Hyp., die Ver- mittl. von Vermiet., Beteil., Finanzier. u. Gründungen sowie der Abschluss u. die Durch- führ. aller sonstigen Geschäfte, die der Erreich. der obengenannten Zwecke dienlich sind. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, davon zunächst 40 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 190 044, Eff. 25 825, Inv. 3429, nicht eingezahltes A.-K. 60 000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 12 000, Konto- korrent 161 741, Gewinn 5557. Sa. RM. 279 298. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 533 099, Spez.-Unk. der Abteilungen 311 896, Werbungskosten 165 117, Abschr. auf Inv. 380, Gewinn: a) R.-F. 4000, b) Tant. a. A.-R. 4000, 0) 25 % Div. 10 000, d) Vortrag 5557. – Kredit: Gewinnvortrag 6888, Provis. u. Zins-K., Bruttoüberschuss 1 027 163. Sa. RM. 1 034 052. 43 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 13 151, Eff. u. Hyp. 105 475, Inv. 4095, nicht eingezahltes A.-K. 60 000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 12 000, Kontokorrent 69 428, Gewinn 1293. Sa. RM. 182 722. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Werbungskosten 133 586, Abschr. 454, Dubio 27 806, Gewinn 1293. – Kredit: Gewinnvortrag v. 1./1. 1929 5557, Provisions- u. Zins-K.-Über- schuss 157 583. Sa. RM. 163 141. Dividenden: 1926–1929: ?, 2, 25, ? % auf das eingezahlte A.-K. Direktion: Guido Bier, Ludwig Bier, Gottlieb Bier, Heinz Brauer. Prokuristen: Norbert Bier, Siegfried Bier, Erich Bier. Aufsichtsrat: Bürgermeister a. D. F. Berthold, Oberschöneweide; Frau L. Bier, Dr. Walter Bier, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.