216 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 387, Grundst. u. Geb. 56 000, Forder. an die Danex 73, Verlustvortrag bis 1929 34 587. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 8000, andere Schulden 21 932, Gewinn 1115. Sa. RM. 91 047. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 40 602, Abschr. auf Geb. 3000, Gewinn 1115 (wird vom Verlustvortrag in Abzug gebracht, so dass ein Verlust von RM. 33 472 verbleibt). Sa. RM. 44 717. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 44 717. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Alfred Anders, Wwe. Fanny Rubin. Aufsichtsrat: Vors. Albert Levy, A. Schiller, F. Fehr, Josef Bergmann, Moses Rubin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brüstra Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./5. 1922: eingetr. 6./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Durch Beschluss der G.-V. v. 29./10. 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Budapest. Zweck: Erwerb von Grundst. u. Verwalt. des der Ges. gehör. Grundst. Barbarossastr. 54/56. Kapital: RM. 150 000 in 50 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 150 000 in 50 Aktien zu RM. 3000. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 29. Okt. 1930: Aktiva: Barbarossastr. 54/55/56 223 7 52, Bankguth. 4912. – Passiva: Hyp. 146 410, Liquidations-K. 82 254. Sa. RM. 228 664. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5659, Aufwert.-Ausgleich 41 639, Haus- Unk. 32 439, Geschäfts- do. 3128, Vermögenssteuer 1147, Zs. 6715. – Kredit: Mieten 47 984, Liquidations-K. 42 745. Sa. RM. 90 729. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Barbarossastr. 54/55/56 223 752, Bankguth. 4556. – Passiva: Hyp. 146 410, Liquidations-K. 81 899. Sa. RM. 228 309. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 6701, Geschäfts- do. 317, Vermögen- steuer 345, Zs. 2305. – Kredit: Mieten 9314, Liquidations-K. 355. Sa. RM. 9669. Dividenden: 1924–1929: 0 %,. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Brunhildstrasse 5, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 30, Luitpoldstr. 43. Gegründet: 12./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, die Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Brunhildstr. 5. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umsgtell. laut Goldmark-Bilanz auf RM. 20 000 (50: 1) in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 10./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2709, Debit. 64 934, Grundst. 106 456, Aufwert.- Ausgleich 10 250, Verlust 7238. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 140 000, Kredit. 1500, Wert- berichtig. 30 088. Sa. RM. 191 588. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 6153, Unk. 17 048, Reparat. 2614, Hyp.-Zs. 7500, Abschreib. auf Grundst. 2216, Vermögens- u. Körperschaftssteuer 1609. –— Kredit: Bruttoertrag 1929 22 888, Zs. u. Debit. 7015, Verlustvortrag 7238. Sa. RM. 37 142. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Anna Mottek. Aufsichtsrat: Frl. J. Friedland, K. Natkin, Rechtsanw. Henry Fischmann, Berlin. Bürknerstrasse 9/10, Akt.Ges., Berlin-Charlottenburg, Bismarckstr. 115 I (bei H. Zumsande). Gegründet: 5./3. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. Verwert. des Grundstücks zu B.-Neukölln, Bürknerstr. 9/10. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 500 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 26./9. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hausbesitz 155 000, Abschr. 1875, Verlust 6559. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 110 000, Kap.- u. Grundst.-K. 44 684. Sa. RM. 159 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauskosten 24 215, Abschr. 1875, Verlust 1928 5202. – Kredit: Einnahmen 24 733, Verlust 6559. Sa. RM. 31 293. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Hermann Zumsande. Aufsichtsrat: Elisabeth Zumsande, Frl. E. Mohr, Frau D. Fröhlradt. Zahlstelle: Ges.-Kasse.