220 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. „Elsterplatz' Boden- und Bau-Aktien-Gesellschaft, Berlin W 62, Bayreuther Str. 40. Gegründet: 14./8. 1929; eingetr. 17./10. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Erwerb u. Verwertung des in B.-Schmargendorf im Gebiet des Elsternplatzes belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg von B.-Schmargendorf Band 9 Blatt Nr. 273 verzeichneten Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 50 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 502 569. Forder. an die Aktionäre 25 000, Verlust 17 437. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 495 006. Sa. RM. 545 006. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 13 564, Handl.-Unk. 3873. Sa. RM. 17 437. —– Kredit; Verlust RM. 17 437. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Joseph Ginsburg, Dipl.-Ing. Sergius Frommhold. Aufsichtsrat: Hermann Korytowski, Rechtsanw. Dr. Max Mainzer, Frau Ginda Ginsburg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäfts- u. Haus-Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin C 54, Rosenthaler Str. 72. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925II. Zweck: Verwalt. von Geschäftsunternehm., Grundst. u. anderen Vermögenswerten. Kapital: KM. 6000 in 150 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 15 Md. in 150 Aktien zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. auf RM. 6000 (2 500 000: 1) in 150 Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Bestand RM. 6301. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 301. Sa. RM. 6301. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Max Cohn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Fritz Wurm, B.-Charlottenburg; Frau Charlotte Tauber, B.-Wilmersdorf; Bankier Benno Bernstein, B.-Charlottenburg-Westend. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grunderwerbs-Akt.-Ges. Jablonskistr. 32, Berlin, Bamberger Str. 4. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 28./10. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./2. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Grundstücks-Akt.-Ges. Hochmeister-Platz in Liqu. in Berlin- Charlottenburg. Lt. G.-V. v. 27./6. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Richard Gabler, B.-Charlottenburg. Nach Beendig. der Liqu. wurde die Firma am 31./10. 1930 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Grundstücks-Aktiengesellschaft Idyll Gross-Glienicke, Berlin W 15, Lietzenburger Str. 48 (bei E. Litthauer). Gegründet: 28./4. 1927; eingetr. 7./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Firma bis 16./1. 1930: Wochenend-Idyll Grundstücks-A.-G. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbes. Parzellierung von Grundstücken, Bebauung und Abschluss aller hiermit zus.hängender Geschäfte. Der Zweck der Ges. besteht insbes. darin, der städtischen Bevölkerung für das Wochenende zum Aufenthalt ausserhalb der Grossstadt geeignete Wohn- u. Erholungsgelegenheiten zu schaffen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Danatbank 57, Kassa 1657, Postscheck 894, Debit. 60 229, Haus-K. 27 267, Hauseinricht. 874, Inv. 2407, Pumpenhaus 5213, Grundst. 1 060 850, Verlust inkl. Vortrag 105 780. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 381 017, Kredit. 675 196, R.-F. 9018. Sa. RM. 1 265 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 66 908, Gehälter 8389, Parzellier. Kosten 5698, Steuern 2853, Unk. 22 823, Versich. 195. – Kredit: Parzellier.-Zs. 869, Terrain- bruttogewinn 207, Zs. 10, Verlust inkl. Vortrag 105 780. Sa. RM. 106 868.