Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 225 Zweck: Erwerb von Grundst. u. Bewirtsch. der der Ges. gehör. Grundst. Rosenthaler Strasse 42 u. Spandauer Brücke 7. Kapital: RM. 400 000 in 80 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 400 000 in 80 Akt. zu RM. 5000. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 29. April 1930: Aktiva: Rosenthaler Str. 42 418 000, Spandauer Str. 7 200 573, Debit. 311 691. – Passiva: Liqu.-K. 264 014, Hyp., Spar. u. Leih-K. 650 000, Kredit. 16 250. Sa. RM. 930 264. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustübertrag 63 683, Hausunk. 27 284, Geschäfts- unkosten 1264, Hyp.-Zs. 20 381, Körperschaftssteuer 1168, Vermögenssteuer 1697, Aufwert.- Ausgleich-Posten 68 447. – Kredit: Mieten 47 294, Zs. 648, Liqu.-K. 135 985. Sa. RM. 183 927. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Rosenthaler Str. 42 418 000, Spandauer Brücke 7 200 573, Bankguth. 63 921. – Passiva: Hyp. 650 000, Liqu.-K. 32 495. Sa. RM. 682 495. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 53 485, Geschäfts-Unk. 3296, Vermögens- steuer 3858, Körperschaftssteuer 6466, Zs. 26 000, Liqu.-K. 18 480. – Kredit: Mieten 109 128. Zs. 2458. Sa. RM. 111 586. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Haus- u. Agentur-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. 7./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf von Hausgrundstücken u. Finanzierung von Geschäften auf dem Immobiliarmarkt durch Beschaffung von Kredit. Die Ges. besitzt das Grundstück Lietzen- burger Str. 16 zu B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 24./2. 1926 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichs- mark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 209 607, Debet. 145 621, Verlust 1927: 9145, do. 1928: 305, Verlust 1929 7668. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 270 000, Kredit. 2348. Sa. RM. 372 348. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 56 472. – Kredit: Einnahme 48 804, Verlust 7668. Sa. RM. 56472. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Komm.-Rat Alexander Maliniak, B.-Westend; Privatbeamter Paul Kaiser, B.-Steglitz, Albrechtstr. 74. Aufsichtsrat: Ing. Iza Maliniak, B.-Westend; Verleger Alfred Lademann, B.-Charlotten- burg; Privatbeamter Robert Seidel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus-Akt. Ges. am Bahnhof Bülowstrasse in Liqu. in Berlin. Die G.-V. v. 2./1. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Oberinspektor Benno Schultz-Ehrenburg, B.-Charlottenburg, Leibnizstr. 41 II. Gegründet: 10./11. 1921; eingetr. 3./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Industrie- u. Wohnhäusern sowie Abschluss von Finanzierungsgeschäften für Grundstücke. Die Ges. erwarb bei der Gründung das Grundstück Potsdamer Str. 89 in Berlin. Kapital: RM. 24 000 in 24 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 24 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 14./10. 1924 in voller Höhe, also als RM. 24 000 in 24 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 52 800, Kassa 312, Bankguth. 266, Schuldner 9480. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 33 920, Gewinn 4939. Sa. RM. 62 859. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 41 268, Steuern 3663, Gebäude-Abschreib. 1200, Gewinn 4939. – Kredit: Gewinnvortrag 2346, Mieteinnahme 48 716, Zs. 8. Sa. RM. 51 070. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 2. Jan. 1931: Aktiva: Kassa 312, Bankguth. 266, Eirslänef 84 380. – Passiva: A.-K. 24 000, Antizipationen 3 100, Liqu.-K. 57 859. Sa. 84 959. Dividenden: 1924–1930. 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Abraham Godfried Parser, Amsterdam; Dr. Richard Lehmann, Kaufmann Otto Walkowiak, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus der Technik Aktiengesellschaft in Berlin N 24, Friedrichstr. 110/112. Gegründet: 19./5. 1906; eingetr. 25./5. 1906. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. bis 22./9. 1908 Berliner Passage-Bau Akt.-Ges. u. bis 27./10. 1927: Passage-Kaufhaus Ges. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 15