230 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 606 341, Bank 3360, Gebr. Ginsberg 10 000, Kassa 11 037, Mietforder. (Sperr-K. 24 219), Verlust 11 846. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 554 000, Rückst. 27 760, Aufwert.-Forder. 15 000, Hyp.-Zinsforder. (24 930), davon aus lauf. Mitteln zu decken 1890. Sa. RM. 648 650. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Schuldzs. 48 414, Verwalt. 9268, Unk. 6022, Steuern 8507, Reparat. 3324, Aufwert.-Forder. 15 000, Hyp.-Schuldzinsforder. über Rückl. hinaus 1890. – Kredit: Mieten u. Umlagen 60 705, Bankzins 2261, Festgeld-K. Gebr. Ginsberg 7500, Kreditsaldo auf Rückl. des Sperr-K. 21 170, Verlust 790. Sa. RM. 92 427. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Georges Goldwurm, Otto Gründer, Wien; Paul Dumke, Berlin. Jüterboger Strasse 9 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin SwW 29, Jüterboger Str. 9. Gegründet: 7./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwert. des der Ges. gehörigen Grundst. Jüterboger Str. 9 in Berlin. Kapital: RM. 5400 in 54 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 450 000 in 90 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 450 000 auf RM. 5400 in 90 Akt. zu RM. 60; lt. Bek. v. April 1930 umgetauscht in 54 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 74 000, Kassa 18, Rechtsanwalt Busch 487. – Passiva: A.-K. 5400, Hyp. (25 % v. 167 000) 41 750, Hyp. 7000, Darlehen 16 100, R.-F. 63, Hauszinssteuer u. sonst. Unk. 1131, Reingewinn 3061. Sa. RM. 74 506. Gewinn- u. Verlust-Konto: Verlust (Vortrag von 1929 7333 abz. Gewinn von 1930 3061) 4272. – Gesamtverlust bis 1930: Verlust bis 31./12. 1929 19 371, Verlust für 1930 4272. Insgesamt RM. 23 643. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: K. Erdmann. Aufsichtsrat: Herm. Wernsdorf, Friedr. Wernsdorf, Berlin; Rentier Julius Schulz, B.-Spandau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiser Friedrichstrasse 43, Charlottenburg, Grundstücks-Erwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Kaiser-Friedrich-Str. 43 (bei A. Kugler). Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Gründer s, Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck: Erwerb und Verwert. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Kaiser- Friedrich-Str. 43 in B.-Charlottenburg sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 37 200 in 124 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 124 000 in 124 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 8./9. 1924 auf RM. 37 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 177, Grundst. Kaiser-Friedrich-Str. 43 69 840. – Passiva: A.-K. 37 200, R.-F. 7876, Hyp.-Aufwert.-Res. 13 635, Darlehn Jos. Margulis 2050, Gewinn 9256. Sa. RM. 70 017. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. Kaiser-Friedrich-Str. 43 727, Personal- steuer 1424, Gewinn 9256. – Kredit: Vortrag aus 1929 7787, Hausverwalt.-Überschuss 3620. Sa. RM. 11 407. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2 %. Direktion: Richard Prestin, Leipzig. Aufsichtsrat: Verwalter Albert Kugler, B.-Charlottenburg; Adolf Liebermann, Berlin; Israel Katzenellenbogen, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleiststrasse 5 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin N 54, Fehrbelliner Str. 89 (bei C. Heining). Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Firma bis Februar 1923: Mauerstrasse 90 Grundstücks-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kleiststr. 5, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./10. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 206 657, Utensil. 1, Kassa 1452. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 128 356, div. Kredit. 32 000, R.-F. 18 250, Steuer-Res. 7500, Gewinn 2002. Sa. RM. 208 110.