Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 235 4000, Fuhrpark 48 000, Inv. 14 500, Hyp. 20 000, Resteinzahlung 210 013, Verlust 54 835. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 310 887, Bauherren 4 613 373, Wechsel 24 000, Rückstell. 136 636. Sa. RM. 5 684 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 567 436, Abschr. 53 250. – Kredit: Bauten 557 902, Zs. 7949, Verlust 54 835. Sa. RM. 620 687. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Architekt Franz Masser. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Fritz Kersten, Kaufm. Carl Ed. Hoffmann, Dahlewitz; Dir. Hugo Gross, B.-Lichtenrade. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mosel Grundstücksaktiengesellschaft, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 22./10. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 21./1. 1939 von Amts wegen gelöscht. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Muhag Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 16./11. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundst. 49 299, Kassa 2936, Verlust 1930. – Passiva: St.-K. 5000, Hyp. 47 368. Sa. RM. 52 368. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 15 638, Abschr. 497. – Kredit: Einnahmen 15 693, Gewinnvortrag 1929: 408, Verlust 1930 133. Sa. RM. 16 136. Dividenden: 1923/24–1928/29: Je 0 %. Direktion: E. Nadelmann, Moses Itzig Holcmann, Lodz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Isaac Kaplun, Kaufmann Leonid Braude, Berlin; Prywer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Grünstrasse 39 Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 15./8. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 29./10. 1930 aufgelöst worden. Liquidatoren: Gen,-Dir. Dr. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Budapest. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehör. Grundstücks Berlin, Neue Grünstrasse 39. Kapital: RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./3. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 29. Okt. 1930: Aktiva: Grundstück RM. 130 700. – Passiva: Hyp. 50 000, Kredit. 25 422, Liquid.-K. 55 277. Sa. RM. 130 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunkosten 14 484, Geschäftsunk. 250, Gerichts-, Notars-, Prozess- u. Grundbuchkosten 5300, Vermögenssteuer 636, Zs. 5395, an Bachmann bezahlt lt. Urteil 15 830. – Kredit: Mieten 24 196, Liquid.-K. 17 699. Sa. RM. 41 895. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. RM. 130 700. – Passiva: Hyp. 50 000, Kredit. 25 450, Liquid.-K. 55 249. Sa. RM. 130 700. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 2708, Geschäftsunk. 277, Vermögenssteuer 191, Zs. 1695. – Kredit: Mieten 4844, Liquid.-K. 27. Sa. RM. 4872. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Nonnendamm Grundstücksverwertungs- Aktiengesellschaft, Berlin C, Wallstrasse 21/22. Gegründet: 28./1. 1929; eingetr. 12./3. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Erwerb sowie die Verwertung von in Gross Berlin, insbesondere in Charlotten- burg am Nonnendamm gelegenen Grundstücken, sowie die Vornahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % Einzahlung. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. =