242 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 28 788, Unk. 3770, Steuern 3208, Kaut. 1. – Kredit: Zs. 523, Pacht 8, Verlust 35 236. Sa. RM. 35 768. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: Herm. Hass. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Erich Laupenmühlen, Frau Anna Laupenmühlen, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Hans Cohn, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Laupenmühlen & Co. Tiergarten Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin W, Behrenstr. 17. Gegründet: 23./9. 1929; eingetr. 27./9. 1929. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Ankauf, Bau, Umbau, Einrichtung und Verwertung von Grundstücken für Geschäftsbetriebe im Tiergartenviertel der Stadt Berlin. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründ. zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 23./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 656 373, Kassa 180, Bankguth. 1576, Verlust 46 330, (Wertzuwachssteuer-Bürgschafts-K. 136 656). – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 600 000, Kredit. 4460, (Avale 136 656). Sa. RM. 704 460. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 50 154, Handl.-Unk. 4930. – Kredit: Mieten 8755, Verlust 46 330. Sa. RM. 55 085. Dividende: 1929/30: 0 %. Vorstand: Ludwig Sachs. Aufsichtsrat: Hans Gugenheim, Dr.-Ing. Alfred Berlowitz, Alfred Gugenheim, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Trabener Strasse 21, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 17./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u des zu B.-Grunewald belegenen Grundstücks Trabener Str. 21. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13. 2.1925 besehloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 44 252, Kassa u. Postscheck 2770, Verlust 6.– Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 40 559, Rückstell. 1470, Sa. RM. 47 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 279, Grunderwerbsteuerrückst. 1470, Handl.- Unk. u. Steuern 1863. – Kredit: Ertrag 3606, Verlust 6. Sa. RM. 3612. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Fritz Pommerehnke, B.-Halensee, Georg-Wilhelm-Str. 2. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Robert Fröhlich, Kaufm. Friedrich Schröder, Berthold Krolik, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Urbelo, Berliner Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin SwW 68, Zimmerstr. 3/4 (bei Rechtsanwalt Becher). Gegründet: 20./10. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis März 1924: Urbelo Wanseeer Eigenhaus A.-G. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Ausnutzung eines Mietgrundstücks in Gross-Berlin. Kapital: RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 30./3. 1926 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 25 000 in 500 Akt. zu RM. 50. 1930 Neustückelung des A.-K. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa 3286, Grundst. 251 766. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 100 000, Kredit. 13 152, Einheitsberichtig. 89 210, Umstell. 21 213, Gewinn 6477. Sa. RM. 255 052. Gewinn- u. Verlust-Konto: E Haus-K.: Ausgaben 29 055, 28, 566, Handl.-Unk. 3069, Steuern 4093, Abschr. 1278, Gewinn 6477. Sa. RM. 44 540. – Kredit: Einnahmen RM. 44 540. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. 250 488, Kassa 5144. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 100 000, Kredit. 9159, Einheitswertberichtig. 89 210, Umstell. 27 690, Gewinn 4572. Sa. RM. 255 632. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus 28 361, Zs. 343, Unk. 2850, Steuern 4098, Grundst.-Abschr. 1278, Gewinn 4572. Sa. RM. 41 504. – Kredit: Haus RM. 41 504. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Vorstand: Bürovorsteher Karl Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Rich. Becher, Fabrikant Paul Redelsheimer, Frau Elisabeth Becher, Kaufm. Paul Bernstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.