244 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 253 925, Debit. 282 000, Bankguth. 83 453, Kassa 128. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 18 000, R.-F. 40 000, Wertberichtig. 225 513, Kredit. 246 289, Gewinn 29 703. Sa. RM. 619 506. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 10 788, anteil. Verwalt.-Überschuss Dritter aus 1928–1930 243 489, Gewinn 29 703. – Kredit: Gewinnvortrag 4661, Rückstell. 190 000, Zs. 97, Ertrag 89 221. Sa. RM. 283 981. Dividenden: 1925–1930: 40, 25, 70, 0, 0, ? %. Direktion: Flora Wolff. Aufsichtsrat: Heinz Brauer, Egon Flatow, Berlin; Dr. rer. pol. Fritz Bensey, B.-Grunewald, Otto Schmerschneider, B.-Charlottenburg; Dr. Felix Weil, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westen Villenbau Akt.Ges. in Liqu., Berlin-Charlottenburg. Gegründet: 12./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Architekt Emil A. Bopst, B.-Charlottenburg, Reichsstr. 24/26. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000 u. 1000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Nach Aufheb. der am 25./2. 1924 beschl. Kap.-Erhöh. erfolgte lt. G.-V. v. 18./6. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (500:1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundbesitz RM. 105 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 45 000, Kredit. 21 829, Liquidations-K. 18 170. Sa. RM. 105 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4405, Grundbesitz 10 000. – Kredit: Mieten 12 000, Liquidations-K. 2405. Sa. RM. 14 405. Aufsichtsrat: Vors. Baumstr. Franz Rugenstein, B.-Charlottenburg; M. Koppe, Berlin; Ing. Fritz Noth, B.-Neukölln. Wintersche Grundstücks-Akt.-Ges. am Brunnenplatz in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 22./10. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 31./1. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte aus- führl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jalirg. 1930. Wochenend-Terrain-Aktiengesellschaft, Berlin wW 15, Lietzenburger Str. 48 (bei E. Litthauer). Gegründet: 21./11. 1926; eingetr. 30./12. 1926. Grunder s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst., insbes. sollen Siedlungen u. Parzellierungen eigener u. fremder Grundst. sowie alle damit im Zus hange stehenden Geschäfte in den Geschäftsbereich der Ges. fallen. Die Ges. will bei ihren Siedlungen u. Parzellierungen solche Grundst. bevorzugen, die durch ihre Lage geeignet sind, dem Grossstädter zum Wochenende Erholung zu gönnen, d. h. einerseits an landschaftlich schönen Plätzen liegen, andererseits aber von der Grossstadt aus leicht u. schnell erreichbar sind. — Die Ges. erwarb Terrains in Cladow u. Gross-Glienicke. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Danatbank 9, Kassa 1, Grundst. 377 440, Inv. 528, Verlust inkl. Vortrag 41 519. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 197 760, Kredit. 121 740. Sa. RM. 419 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 31 933, Gehälter 544, Parzellier.- Kosten 44, Steuern 5098, Unk. 3899. Sa. RM. 41 519. – Kredit: Verlust inkl. Vortrag RM. 41 519. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Dr. Jacob Tzyn, Diplom-Bauing. Owsei Scher. Prokurist: Ernst Litthauer. Aufsichtsrat: Georg Rabinowitsch, Dipl.-Ing. Hermann Scheer, Dipl.-Ing. Emil Lange, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wörther Strasse 10, Aktiengesellschaft in Berlin C 2, Schlossplatz 1. Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. 22./11. 1922, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Instandhaltung der in Berlin, beleg, Grundstücke sowie der Handel mit Baumaterial. –— Die Ges. besitzt das Grundst. Wörther Str. 10 u. ein Grundst. in der Lottumstrasse.