Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 249 Gebrüder Kiefer, Akt.-Ges., Duisburg, Plessingstr. 18. Gegründet: 13./9. 1928; eingetr. 18./9. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Ausführung von Bauten aller Art, Gewinnung, Herstell. u. Verkauf von Bau- materialien, Ankauf u. Veräusserung von Grundst. sowie Erschliessung zur Bebauung, Handel mit ähnlichen Gegenständen u. die Beteilig. an ähnlichen Unternehmungen. Zweigniederlassung der Gesellschaft besteht in Magdeburg. Kapital: RM. 1 300 000 in 1300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 12./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 464 737, Gebäude 199 334, Wohnhaus 118 390, Masch. 227 429, Geräte 50 533, Auto 11 700, Lastauto 11 783, Fuhrpark 1722, Mobil. 4051, Debit. 558 732, (Avale 29 100), Kassa 46 152, Baumaterial. 131 620, halbfert. Arbeiten 686 550, Eff. 27 000. – Passiva: A.-K. 1 300 000, R.-F. I 15 000, do. II 50 000, Hyp. 305 633, Akzepte 111 287, Kredit. 50 654, Anzahlung auf Bauten 551 000, (Avale 29 100), Gewinn 156 159. Sa. RM. 2 539 735. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 559 763, Steuern 237 334, soziale Lasten 164 741, Gewinn 156 159 (davon Div. 117 000, R.-F. I 20 000, Vortrag 19 159). – Kredit: Gewinn- vortrag 18 302, Bau-K. 1 099 697. Sa. RM. 1 117 999. Dividenden: 1928–1930: 0, 9, 9 % (Div.-Schein 2). Vorstand: Paul Disch, Duisburg; Bauing. Josef Steinhoff, Buer. Aufsichtsrat: Heinrich Heuser, Duisburg; Dir. Erich Scheffer, Remscheid, Horst Hart- mann, Salzwedel; Bankdir. Hans Lotze, Dir. Becker, Duisburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Duisburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Akt.-Ges. Neuland, Gemeinnützige Gesellschaft für Neukultivierung u. Besiedlung in Westdeutschland in Liqu., Essen, Henriettenstr. 11. Die G.-V. v. 7./12. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liduidator: Dir. Paul Lagemann, Essen. Nach einer amtl. Bekanntm. vom 21./2. 1931 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. *Aktiengesellschaft für Bauausführungen Essen in Essen. Gegründet: 10./7. bzw. 12./11. 1930; eingetr. 10./1. 1931. Gründer: Rechtsanw. Dr. Georg Brand, Dir. Werner Bretschneider, Essen; Prokurist Horst v. Drigalski, Düsseldorf; Dipl.- Ing. Clemens Pothmann, Essen-Borbeck; Kaufm. Albert Wolter, Köln. Zweck: Bearbeit. u. Finanzier. sowie Durchführ. von Bauvorhaben, An- u. Verkauf von Grundst. u. Immobil., Vermittl. aller damit in Verbind. stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Dir. Werner Brettschneider, Bauunternehmer Franz Pothmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Georg Brand, Essen; Prokurist Horst v. Drigalski, Düssel- dorf; Dipl.-Ing. Clemens Pothmann, Essen-Borbeck; Kaufm. Albert Wolter, Köln; Dir. Engelbert Wald, Mehlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Burgplatzbau-Akt.-Ges., Essen, Allbauhaus. Gegründet: 5./2. 1927; eingetr. 21./3. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb u. Anpachtung von Grundstücken im Pacht- oder Erbpachtwege sowie die Bebauung u. sonstige Verwertung eigener oder fremder Grundstücke, sowie die Ver- waltung u. Betriebsführung eigener u. fremder Grundstücke u. Gebäude. Kapital: RM. 100 000 in 100 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründ. zu pari. Grossaktionäre: Stadtgemeinde Essen, Altstadtbauges. m. b. H., Essen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 12./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 20 050, Debit. 39 562, Haus- konto 4 924 628, Beteil. 1000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 24 725, Hyp. u. kurzfrist. Darlehen 4 850 941, Gewinn 9574. Sa. RM. 4 985 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 626, Gewinn 1930 9574. – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1929 5226, Ertrag 4973. Sa. RM. 10 200. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Jacob Riehm. Aufsichtsrat: Vors. Stadtkämmerer Karl Hahn, Stellv. Bank-Dir. Mühlendyck, Bei- geordn. Baasel, Dir. Haag, Beigeordn. Dr. Richter, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =