Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 259 Grundstücks-Aktien-Gesellschaft Comenius-Haus in Leipzig, Leplaystr. 3 (Reimann & Kirmse). „ 10./2., 30./3. 1922; eingetr. 13./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. aller Art, insbes. der Grundst. Leipzig, Querstr. 19 u. Eisenacher Str. 60. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hausgrundst. Querstr. 19: 79 838, do. Eisenacher Str. 60: 10 663, Debit. 112 100, Hyp.-Aufwert. 52 492, Verlust 3314. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 896, Hyp. 124 992, Kredit. 32 519. Sa. RM. 258 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1929 2832, Abschr. 3247, Unk. 4454. – Kredit: Bruttogewinn 7219, Verlust (aus 1929 2832, do. 1930 482) 3314. Sa. RM. 10 533. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Frl. D. Berger, Willy Weinert (Prokuristen der Firma Reimann & Kirmse, Leipzig). Aufsichtsrat: Dr. L. Roesel, Ing. Willy Schnitzer, Fabrik Dir. Georg Beyer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Grimmaischestrasse 26 in Leipzig, Grimmaische Str. 26. Gegründet: 22./2. 1928; eingetr. 16./3. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Verwaltung des Geschäftshauses Grimmaische Str. 26 in Leipzig. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 9./1. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 150 000, Grundst. 1 036 736, Kassa u. Postscheck 139, Bankguth. 1 209 322, Debit. 3850. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 1 900 000, Kredit. 300 050. Sa. RM. 2 400 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 24 023, Grundst.-Unk. 16 148, Hyp.-Zs. 155 500, Steuern 878. Sa. RM. 196 550. – Kredit: Roheinnahmen RM. 196 550. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Major a. D. Gerhard Nicolai, Johs. Merz, Leipzig. Aufsichtsrat: Dr. jur. Arthur Pietrkowski, Prokurist Walter Metzner, Bankbevoll- mächtigter Willy Hönicke, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Markt, Leipzig, Markt 2 III. Gegründet: 14./11. 1927; eingetr. 16./2. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Verwaltung des Hausgrundstücks Markt 2 in Leipzig, s. Zt. erworben für RM. 587 600. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 2./2. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (bis ¼0 des A.-K.), über die Ver- wendung des Restes beschliesst die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 600 000, Postscheck 90, noch nicht eingezahltes A.-K. 75 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 500 000, Bankverbindlichkeit 75 090. Sa. RM. 1 675 090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Noch kein Geschäftsbetrieb. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 807 591, Postscheck 56, Debit. 8729. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 700 000, Bank 16 351, Kredit. 26. Sa. RM. 1 816 377. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 61 890, Hausbetriebskosten 3132, Handl.-Unk. 4027, Steuern u. Abgaben 6865. – Kredit: Mieteinnahmen 68 177, sonst. Einnahmen 7736. Sa. RM. 75 914. Dividenden: 1928 –1930: 0 %. Vorstand: Dipl.-Kaufm. Kurt Hampel, Kaufm. Hans Dittrich. Aufsichtsrat: Die Bankprokuristen Dr. jur. Arthur Pietrkowski u. Walter Metzner, Bankbevollmächtigter Willy Hönicke, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Katharinenhof Akt.-Ges., Leipzig, Hainstrasse 16. Gegründet: 20./4. 1922; eingetr. 30./12. 1922 Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Bewirtschaftung, Verwaltung sowie der Ausbau des der Ges. gehörigen Grund- stücks Katharinenstr. 19 in Leipzig. 17*