Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 267 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 33 972, Aufwert.-Ausgleich 7785, Abschr. 6402. – Kredit: Bruttoertrag 13 833, Verlust 34 327. Sa. RM. 48 161. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Bankier Komm.-Rat Dr. Aug. Schneider, Dr. August Weidert, München; Gutsbes. Karl Ungerer, Traunstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einswarder Land-Aktiengesellschaft in Nordenham. Gegründet: 21./3. 1922; eingetr. 22./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwert., Bebauung u. Veräusser. von Grundst., Herstell. von Anlagen, die für eine zweckentsprechende Verwert. der Grundst. angemessen sind (Strassen- u. Bahn- anlagen u. ähnliches), sowie Vornahme aller mit einer angemessenen Verwert. der Grundst. in Zus.hang stehenden Geschäfte. Besitztum: Die Ges. besitzt Ländereien in Blexersande-Einswarden von 16.6263 ha u. in Nordenham von 0.7698 ha, insges. 17.3961 ha. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 400 000 in 1400 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 Erhöh. um M. 2 600 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 26./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Ländereien in Einswarden-Blexersande u. Norden- ham 185 982, Aktienrückgabe-K. (eingezog. Aktien) 14 000, Eff. 3, Bankguth 3005, aussteh. Forder. 120. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 98, Steuerrücklage 1075, Gewinn 1938. Sa. RM. 203 111. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1568, Unk. 618, Abschr. auf Eff. 897, Gewinn per 31./12. 1930 1399. – Kredit: Pachteinnahmen 4456, Zinseneinnahme 25. Sa. RM. 4482. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. 9 Direktion: Auktionator Heinr. Meyer, Nordenham. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Alfred Julius, Bank-Dir. Wilh. Meyer, Nordenham; Landwirt Joh. Tantzen, Esenshammergroden; Hausmann Georg Töllner, Hartwarden; Hüttendir. Maassen, Friedrich Augusthütte. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nordenham: Commerz- u. Privat-Bank. Nordenhamer Terrain-Akt.-Ges. in Nordenham. Direktion in Bremen, Altenwall 21/23. Gegründet: 22./2. 1906; eingetr. 14./3. 1906 in Ellwürden. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb von Ländereien in Nordenham, die Herrichtung dieser Grundstücke zu Bauland, die Erbauung von Häusern und Anlagen, deren Verwaltung und Veräusserung, sowie die Ausführung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, insbesondere die Beteilig. an industriellen oder gewerbl. Unternehm., die nach dem Ermessen des A.-R. ge- eignet sind, die wirtschaftl. Stellung Nordenhams und damit den Wert des dort belegenen Grundbesitzes zu heben und zu stärken. Kapital: RM. 900 000 in 1500 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 500 000 auf RM. 900 000 in 1500 Aktien zu RM. 600 umgestellt. Anleihe in 4 % Oblig. von 1906, rückzahlbar zu 103 %. Im Umlauf befindl. Restbetrag RM. 1081. Kurs notierte bis 1923 in Bremen. Die Anleihe war zum 1./4. 1923 gekündigt. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 10 % des A.-K.); über Verwendung des Restes be- schliesst die G.-V. Der A.-R. erhält vom Reingewinn, der nach Vornahme aller Abschreib. u. Rückl. u. nach Verteilung von 4 % Div. verbleibt, 10 % Tant. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Ländereien u. Geb. 836 285, Beteil. 69 001, Hyp. 42 941, Schuldner 6662, Verlustvortrag 34 532. – Passiva: A.-K. 900 000, Anleihekap. 1081, Aufwert.-Schuld 1055, Gläubiger 7334, Vorträge: Grunderwerbsteuer, Obl.-Steuer, Steuer nach dem Aufbringungsgesetz 79 952. Sa. RM. 989 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 15 132, Reparat. 484, Anleihe-Zs. 13, Abschreib. 1211, Aufwert.-Ansprüche 18 515, Vortrag 430. – Kredit: Bruttoertrag 16 610, Verlust in 1929/1930 19 176. Sa. RM. 35 787. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1923/24–1929/30: 0 %. Direktion: Jul. Bischoff, Bremen; Stellv. E. Kloppenburg. Aufsichtsrat: Vors. Werner Vinnen, Carl Rudgert Vinnen, Friedr. Adolf Vinnen. Zahlstellen Ges.-Kasse:; Bremen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Bremer-Häuser-Actien-Gesellschaft in Norderney, Bismarckstr. 2a. Gegründet: 30./4. 1897. Zweck: Erwerb u. Verwert. der von der Deutschen Nationalbank in Bremen käuflich übernommenen Bremer Logierhäuser auf Norderney und Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte.