270 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 30 000 in 30 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./3. 1926 beschloss Umstell. von M. 30 000 auf RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. 20 494, Siedl. 63 434, rückständ. Mieten 1476, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 6000, Rückl. 27 231, Gläubiger 3581, Hyp. 47 866, Gewinn 726. Sa. RM. 85 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1247, Unk. 103, Mietlasten 5984, Gewinn 726. – Kredit: Gewinnvortrag 803, Zs.-Erträge u. Mieteinnahmen 7258. Sa. RM. 8060. Dividenden: 1924–1930: 0 %, Vorstand: Dr. Franz Bordihn, Gust. Schwindt, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Bürgermstr. Dr. Carl Wachsmuth, Stadtverordneter Fabrikant Joh. Stövesandt, Post-Dir. Dreisbach, Redakteur Börner, Prokurist Teglmeyer, Richard Schlötel, Rinteln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäftshaus Leonhardshof Akt.-Ges. in Liqu., Stuttgart. Die G.-V. v. 30./3. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Fabrikant Johann Martin Jäckle, Schwenningen a. N., Dauchinger Str. 46. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 31./1. 1931 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1928. Minervabau-Akt.-Ges. in Stuttgart, Lautenschlagerstr. 17. Gegründet: 17./11., 14./12. 1921; eingetr. 4./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwert. des Grundstücks der Ges. an der Thouret- u. Stephanstr. in Stuttgart. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Umgest. lt. G.-V. v. 27./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 10: 1 auf RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 147 000, Kassa 34, Bankguth. 13 448. – Passiva: A.-K. 150 000, noch zu bezahl. Aufwandsentschäd. an den A.-R. u. den Vorstand 750, Steuerrückl. 980, R.-F. 3216, unerh. Gewinnanteil 2, Gewinn 5533. Sa. RM. 160 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1145, Steuern 9589, Gewinn 5533 (davon R.-F. 280, Div. 5250, Vortrag 3). – Kredit: Gewinnvortrag 1929 363, Grundst.-Ertrag 15 000, Zinsertrag 905. Sa. RM. 16 268. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 2½, 3½ % (Div.-Schein 9). Direktion: Ob.-Postinsp. Hugo Heim. Aufsichtsrat: Vors. Oberpostrat Wilhelm Klempp, Postrat Dr. Felix Reichert, Post-Dir. Otto Zoll, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Baugesellschaft Uerdingen in Uerdingen a. Rh. Gegründet: 22./7. 1898. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung und Verwertung von Immobilien, Vermittelung von Käufen u. Verkäufen von Grundstücken, Ausführung von Bauten, Erwerb, Herstell. u. Ver- kauf von Baumaterial., Erwerb, Veräusserung, Beleihung u. Vermittelung von Hypoth., Ge- währung von Kredit gegen Hypothek usw. Kapital: RM. 180 000 in 450 Akt. zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 450 000. Urspr. M. 450 000 in 450 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 Umstell. auf RM. 225 900 in 450 Akt. zu RM. 500. – Die G.-V. v. 27./1. 1931 beschloss Kap.-Herabsetz. von RM. 225 000 um RM. 45 000 auf RM. 180 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von RM. 500 auf RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 27./1. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1860, Hyp.-Forder. 95 494, Eff. 4752, Immobil. 153 926, Mobil. 1, Forder. 51 291. – Passiva: A.-K. 225 000, Umstell.-Res. 79 326, Schulden 3000. Sa. RM. 307 326. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Abschr. usw. RM. 24 688. – Kredit: Mieten, Pächte, Zs. usw. 24 521, Verlust 166. Sa. RM. 24 688. Dividenden: 1914: M. 50; 1924–1930: 0 %. Direktion: W. Lankers. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. E. ter Meer, Kaufm. W. Schwengers, Uerdingen; Reg.-Rat a. D. Dr. Jentges, Bockum; Reg.-Assessor a. D. Dr. Th. Mauritz, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. X―= ―――――――――