――――― 350 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. Arbeiterwohnungen vorhanden, in Bau befindlich ca. 200 Wohnungen; b) Schmiedefeld früheres Sachsen-Meiningen); eine Erzgrube mit einem Förderschacht mit einer Teufe von 60 bzw. 100 m u. einem aufgeschlossenen Vorkommen von etwa 6 700 000 t. – 3. Sachsen: Lichtentanne b. Zwickau: 1 Feinblechwalzwerk bestehend aus 3 Feinblechstrassen. Das früher hier betriebene Thomasstahlwerk mit den beiden Schienen- u. Trägerstrassen ist ausser Betrieb gesetzt, ebenso ist auch das Feinblechwalzwerk stillgelegt. 4. Preussen: a) Kamsdorf: eine Erzgrube mit drei Förderschächten mit einer Teufe bis zu 60 m und einem aufgeschlossenen Vorkommen von etwa 4 000 000 t, 6 Beamten- u. Arbeiterwohnungen, während eine Wohnungskolonie im Bau ist; b) Öpitz bei Pössneck: ein Kalkwerk, das die thüringischen u. sächsischen Werke mit Rohmaterial versorgt; 9 Beamten- u. Arbeiter- wohnungen; c) Hamm i. W.: die stillgelegte Kohlenzeche Maximilian mit einem Verwalt.-Geb. sowie 915 Beamten- u. Arbeiterwohnungen, die langfristig verpachtet bzw. vermietet sind. Produktion: „„. HJiahrliche 13353 msfunab. 1926/27 1927/28 1928/29 1929/30 % fähigkeit t t „ t t t Erze: BAYe 351 071 458 362 461 727 485 897 250 254 Thüringen und Preussen. 44 516 201 286 217 284 233 184 137 913 insgesamt 650 000 395 587 659 648 679 011 719 081 388 167 Roheisen: Rosenberg . . . 250 000 192 019 237 421 211 309 229 161 111 008 Unterwellenborn. .. 140 000 46 795 132 696 94 136 130 997 70 434 insgesamt 390 000 238 814 370 117 305 445 360 158 181 442 Thom asstahl: Rosenbetftft 225 000 191 356 217 783 199 577 215 847 104 182 Zwickaua . . . 1120 000 40 021 86 335 60 401 71 961 — Unterwellenborn. .. — — „„.. 5 678 460 629 insgesamt 345 000 231 377 304 118 259 978 293 486 144 811 Martinstahl: 5 %% 120 000 43 706 84 554 41 981 34 170 19 856 Fertigfabrikate: Rosenberg — 109 330 117 127 81 396 93 583 43 568 .. — 87 442 123 532 109 634 106 637 51 160 Ewiekhk — 34 386 75 883 64 125 68 011 5 695 Unterwellenborn.... „.„.... 3.%%%... . insgesamtt — 231 158 316 542 255 155 272 530 126 434 Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Stahlwerks-Verband A. . G. Abteil. Rohstahlgemeinschaft in Düsseldorf. Die Beteil. der Ges. beträgt rd. 593 000 t Rohstahl. –— Stahlwerks-Verband A.-G. in Düsseldorf, Verkaufsverband: a) für A-Produkte; die Ges. ist mit 276 500 t Rohstahl beteiligt; b) für Stabeisen; die Beteil. der Ges. beträgt 215 283 t Rohstahl (= 185 144 t Fertiggewicht); c) für Bandeisen; die Ges. ist mit 10 000 t Rohstahl (= 8820 t Fertiggewicht) = 0.9020 % der Gesamtquote beteiligt. – Verein der Thomas- mehlerzeuger in Berlin, Feinblechverkaufsverband in Köln. Beteiligungen: Die Ges. hat folgende massgebliche Beteiligungen: 1. über 80 % bei a) der 1000teiligen Gewerkschaft der Steinkohlenzeche „Mont-Cenis“ in Sodingen i. W., die die Zechen consolidiertes Steinkohlenbergwerk Mont-Cenis bei Castrop u. Verein. Bommerbänker Tiefbau bei Bommern besitzt. Die Zeche Mont-Cenis hat einen Grundbesitz von 219.76 ha, hier- von 44.7 ha BPebaut u. 35.6 ha für sonstige Betriebszwecke verwendet; ihre Grubenfelder haben eine Flächenausdehnung von 516 ha. Gefördert werden Gas-, Gasflamm- u. Fettkohlen, ausserdem wird Hochofen-, Giesserei- u. Brechkoks aller Sorten hergestellt u. in der der Kokereianlage von Mont-Cenis angeschlossenen Nebenproduktenfabrik Rohteer, Ammoniak, Benzol mit allen Homologen und Cumaronharz gewonnen. Im Grubenfeld sind Zwei Doppelförderschächte, ein einfacher Förderschacht u. zwei Luftschächte niedergebracht, eine sechste Schachtanlage ist in Bau genommen worden. Die Gaskohlen.- u. Fettkohlengruppe wie auch ein Teil der Magerkohlengruppe werden bis zu einer Teufe von 1500 i auf- geschlossen; die anstehende Kohlenreserve wird gegenwärtig auf rund 150 000 000 t geschätzt, wovon rd. 135 000 000 t auf Gas- u. Fettkohlen u. rd. 15 000 000 t auf Magerkohlen ent- fallen. Die Gesamtbeteiligung beim Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikat beträgt 1 220 400 t = 0.75 % der gesamten Syndikatsbeteiligung, u. zwar Verkaufsbeteiligung für Kohle 975 400 t = 0.72 % der Gesamtverkaufsbeteiligung (hierin ist die Koksverkaufsbeteili- gung mit 223 900 t = 0.81 % der Gesamtkoksbeteiligung enthalten) u. Selbstverbrauchs- recht für Kohle, durch das in erster Linie der Bedarf der Hochofenanlagen der Maxhütte