360 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. Dividenden: 1912/13: 14 %; 1923/24–1929/30: 0 % Vorstand: Dir. Eugen Schlitter, Düsseldorf; Dir. Kurt Schnitzler, Witten a. d. Ruhr. Prokurist: W. Willoeper. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. A. Vögler, Dortmund; Dir. a. D. Carl Merckens, Witten; Gen.-Dir. Dr. W. Fahrenhorst, Dir. C. Rabes, Dir. Dr. Hans Fusban, Düsseldorf; Fabrikbes. Hugo Schmitz, Hagen i. W. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin; Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Köln: A. Schaaffh. Bankverein A.-G. Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Sal. Oppenheim jr. & Co. Ruhrstahl Aktiengesellschaft Witten, Auestr. 4. Gegründet: 3./3. 1930; eingetr. 8./3. 1930. Gründer: Vereinigte Stahlwerke Akt.-Ges., Düsseldorf. Zweck: Betrieb von Eisenhütten-, Stahl. u. Walzwerken sowie dazugehörigen Betrieben, die Verwertung aller Erzeugnisse u. die Vornahme von Handelsgeschäften jeder Art. Auf Grund der in der G.-V. v. 25./3. 1930 beschlossenen Kap.-Erhöh. von RM. 50 000 auf RM. 36 000 000 (s. a. unten) wurden folgende Werksanlagen in die Ges. eingebracht. Von der Henschel & Sohn A. G. in Kassel die Henrichshütte in Hattingen, das Gussstahl- Werk Witten in Witten; von der Rheinisch-Westfälische Stahl- u. Walzwerke A.-G. in Düsseldorf die Gelsenkirchener Gussstahl- u. Eisenwerke in Gelsenkirchen und das Stahlwerk Krieger in Düsseldorf-Oberkassel; das Annener Gussstahlwerk (A.-G.) in Witten-Annen und von der Ver. Press- u. Hammerwerke Dahlhausen-Bielefeld A-G. in Dahlhausen, die Presswerke Brackwede in Brackwede. Besitztum: Die Gesellschaft besitzt die folgenden 6 Werke: 1. Gussstahlwerk Witten in Witten. Das Fabrikationsprogramm des Werkes um- fasst: Tiegel-, SM.- u. Elektrostahl: Rohblöcke u. -Brammen. Vorblöcke u. Brammen, Knüppel, Platinen u. Breitstahl, Stabstahl (Spezialprofile für den Schiffbau, Federstahl, Feilenstahl, Gabelstahl, Kugel- u. Kugellagerstahl, Automatenstahl, Stahl für Gesteins- bohrer, Nickelstahl, Chromstahl, Chromnickelstahl, Edelstähle usw.). Ia komprimierte blanke u. gedrehte polierte Wellen, blankgezogener Automatenweichstahl. Walzdraht. Stahlbleche in hochwertigen Qualitäten. Schmiedestücke jeder Art u. Grösse. Stahlform- gussstücke in jedem Gewicht. Automobil- u. Flugzeugteile. Kleineisenzeug für Eisen- bahnen. Pflugteile. —– Auf dem Werk werden zurzeit etwa 1150 Arbeiter u. Angestellte beschäftigt. 2. Henrichshütte in Hattingen. Das Fabrikationsprogramm des Werkes umfasst: Schmiedestücke für den Schiff- u. Grossmaschinenbau bis zu 90 000 kg Stückgewicht. Komplette Schiffswellenleitungen, Turbinenmaterial, Ringe, Flanschen, Nahtlos gewalzte Stahlformkästen DRP. Gewalzte Seilscheibenkränze DRP. Stahlformgussstücke jeder Art bis zu 100 000 kg Stückgewicht, Lokomotivstahlguss aus basischem oder saurem SM.-Stahl. Eisengussstücke bis zu 60 000 kg Stückgewicht. Kokillen jeder Grösse. Grob- u. Mittel- bleche, schwarz u. verzinkt, aus basischem oder sauren SM.-Stahl, Schiffsbleche, Hartstahl- u. Nickelstahlbleche, hochwertige Baubleche, Kesselbleche, Böden, Henschel-Tiefwölbböden, Wellrohre, geschweisste Kesselschüsse. Lokomotiv-Radsätze, Trieb- und Laufradsätze, Eisenbahnwagen- u. Tenderradsätze, Radsatzeinzelteile. — Auf dem Werk werden zurzeit etwa 2800 Arbeiter u. Angestellte beschäftigt. 3. Gelsenkirchener Gussstahlwerke in Gelsenkirchén. Das Fabrikations- programm des Werkes umfasst: SM.-Stahlformguss für jeden Verwendungszweck bis zu den grössten Abmessungen und Gewichten, Glühgefässe, Zahnräder, Räder und Radsätze für Gruben- u. Feldbahnen, Kleinguss. – Auf dem Werk werden zurzeit etwa 600 Arbeiter und Angestellte beschäftigt. 4. Stahlwerk Krieger in Düsseldorf-Oberkassel. Das Fabrikationsprogramm des Werkes umfasst: Stahlformgussstücke in jeder Legierung und Konstruktion bis zu 50 000 kg Stückgewicht, insbes. für: Schiff- u. Baggerbau, Brücken- u. Kranbau, Walzwerke, Maschinen-, Lokomotiv- u. Grubenbau, elektrotechnische Industrie, Turbinenbau, Hart- zerkleinerungsindustrie. Rohblöcke aus SM.-Stahl oder Elektrostahl, Dornstangen aus patentiertem Chrom-Mickel-Molybdän-Stahl. Dornstopfen aus geschmiedetem, 12–14 % Manganstahl. – Auf dem Werk werden zZurzeit etwa 600 Arbeiter u. Angestellte beschäftigt. 5. Annener Gussstahlwerk in Witten-Annen. Das Fabrikat.-Programm des Werkes umfasst: SM.- u. Elektrostahl, Kleinbessemerei: Stahlgussstücke bis zu 16 Tonnen Stück- gewicht, für alle Verwendungszwecke, Flusseisenformguss. Schmiedestücke jeder Art bis zu 12 Tonnen Stückgewicht. Sonderstähle für die Automobilindustrie u. den allgemeinen Maschinenbau, Einsatz- u. Vergütungsstähle, legiert u. unlegiert, Nickel-, Nickel-Chrom-, Chrom-Chrom-Silizium- u. Chrom-Molybdän-Stähle. – Auf dem Werk werden zurzeit etwa 460, Arbeiter u. Angestellte beschäftigt. 6. Presswerke Brackwede in Brackwede. Das Fabrikationsprogramm des Werkes umfasst: Press- u. Ziehteile für den Automobil- u. Waggonbau, Berg- u. Maschinenbau, für die Schokoladen- u. Nahrungsmittel-Industrie, für chemische Fabriken, Giessereien usw. — Auf dem Werk werden zurzeit etwa 100 Arbeiter u. Angestellte beschäftigt.