Metallindustrie, Haschinen-, Apparate- und Fahrzeugbau, Edelmetall- und Schmuckwaren. Climax-Werke Akt.-Ges. in Aachen, Am Eckenberg. Gegründet: 17./11. 1921; eingetr. 22./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Werkzeugen, Werkzeugmasch. u. ähnl. Produkten der Metallind. sowie Erricht. aller Anlagen, die zur Erreichung u. Förder. dieses Zweckes geeignet sind u. Beteil. an anderen Unternehm., insbes. Herstell. aller unter der Bezeichn. „Climax“ gesetzl. geschützten Werkzeuge u. Werkzeugmaschinen. Kapital: RM. 75 000 in 625 St.-Akt. zu RM. 20, 75 zu RM. 100, 150 zu RM. 200 u. 25 zu RM. 1000. Urspr. M. 2 500 000, 1923 Erhöh. um M. 210 000 Vorz.-Akt. u. M. 2 500 000 St.-Akt. u. nochmals 1923 um M. 5 420 000. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 630 000 nach Einzieh. von M. 210 000 St.-Akt. u. M. 420 000 Vorz.-Akt., also von verbleib. M. 10 Mill. auf RM. 50 000 (je nom. M. 4000 A.-K. = RM. 20). Die G.-V. v. 29./6. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 25 000 in Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1929; ausgegeben zu 110 %. –—– Eine in der G.-V. v. 19./8. 1930 beantragte Kap.-Erhöh. um RM. 25 000 wurde infolge der Wirtschaftslage vertagt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./2. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 92, Schuldner 53 946, Masch. 36 782, Werkzeuge u. sonst. Anlagen 9796, Waren 66 204. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 7500, Gläubiger 35 402, Bankkredit 19 429, Akzepte 20 018, nicht erhob. Div. 11, Gewinn 9460. Sa. RM. 166 822. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 104 585, Steuern 9617, Abschr. 12 182, Gewinn 9460. – Kredit: Vortrag 868, Fabrikations-Uberschuss 134 977. Sa. RM. 135 846. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 10, 10, 10 %. Vorstand: Heinrich Ziegelbauer, Ing. Franz Helmer. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Josef Koch, Aachen; Fabrikbesitzer Werner Müller, Gerichts- assessor Fritz Müller, Bergneustadt; Ing. Otto Grunow, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Aachen: Bankkommandite Koch, Otten & Co. A. Schomaker & Cie., Akt.-Ges., Ahlen (Westf). Gegründet: 17./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren aller Art, mittelbar u. unmittelbare Beteil. an Unternehm. ders. oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Kapital: RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Lt. G.-V. v. 29./1. 1931 Erhöh. um RM. 300 000 durch Ausgabe von 300 Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Die 5000 alten Akten zu je RM. 20 sind umgewandelt in 100 Aktien zu je RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. (bis 1930: Kalenderj.). Gen.-Vers.: 1931 am 29./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Rimessen, Guth. b. Reichsbank u. Postscheck- ämtern 8945, Debit. 284 490, Waren 530 137, Immobil., Anlagen u. Betriebs-K. 343 651, Beteil. u. Hyp. 2950, Verlust 1929 184 501. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 93 999, Kredit. u. Akzepte 720 444, Darlehen 169 500, Banken 274 517. Sa. RM. 1 358 462. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 106 840, Abschreib. 55 204. – Kredit: Rohgewinn 977 543, Verlust 1929 184 501. Sa. RM. 1 162 045. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Reichsbank, Postscheck 1279, Debit. 222 381, Waren 282 834, Beteil. u. Hyp. 9451, Immobil. u. Anlagen 325 502, Verlust (Vortrag aus 1929 188 287 abz. Gewinn im Jahre 1930 125 206) 63 081. – Passiva: A.-K. 100 000, Schulden 804 530. Sa. RM. 904 530. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag am 1./1. 1930 188 287, Fabrikations- kosten, Löhne, Generalien usw. 1 249 774, Abschr. auf Anlagen 54 828. – Kredit: Bruttogewinn 1 335 808, Auflös. des R.-F. 93 999, Verlustsaldo am 31./12. 1930 63 081. Sa. RM. 1 492 889