Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 385 Abzug zu bringen sind (ausser einer festen Vergüt. von RM. 1000 für jedes Mitgl., RM. 2000 für den Vors.), 6 % Div. an Vorz.-Akt. mit Nachbezugsrecht, 6 % Div. an St.-Akt. Der Rest wird auf beide Aktiengattungen dergestalt verteilt, dass für jedes auf die St.-Akt. entfallende Proz., auf die Vorz.-Akt. ¼ % entfällt. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 345 000, Geb. 792 500, Werkzeugmasch. u. Werkzeuge 15 000, Giesserei-Einricht. 10 880, elektr. Licht- u. Kraftanl. 1, Fuhrw. u. Kraft- wagen 1, Inv. 1, Dampfkesselanlage 1, Beteil. 347 000, Waren 526 174, Konto-Korrent-Forder. 699 231, Bankguth. 33 550, Kassa 2004, Wechsel 103 872, vorausbez. Feuerversich.-Prämie 1343. – Passiva: A.-K. 1 880 000, hypothekar. gesichertes Darlehen 700 000, R.-F. 188 000, noch zu zahlende Div. 346, Konto-Korrent-Schulden 93 596, Gewinn 14 617. Sa. RM. 2 876 561. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 293 745, Steuern u. soziale Lasten 102 365, Zs. 1005, Abschr. 73 717, Abschr. wegen Carl Schoening G. m. b. H. 175 000, Gewinn 14 617 (davon Div. an Vorz.-Akt. 2400, Vortrag 12 217). – Kredit: Vortrag 11 588, Betriebsüberschuss einschl. Beteil. 648 862. Sa. RM. 660 450. Kurs: Ende 1913: 138 %; Ende 1925–1930: 78, 121.75, 118.50, 100, 62, 50 %. Notiert in Berlin. Eingeführt am 18./3. 1903. Dividenden: St.-Akt. 1913: 10 %; 1924–1930: 8, 8, 6, 7, 7, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1924–1930: 6½, 6½, 6, 6½, 6¼, 6, 6 %. Direktion: Georg Kramer, B.-Friedrichshagen; Stellv. Dipl.-Ing. Paul Johnson, Berlin. Prokuristen: Wilh. Mahnke, Ewald Bellingrath, B.-Cöpenick. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Handelsgerichts-Rat Alfred Hirte, Stellv. Bank-Dir. Ludwig Berliner, Dir. Martin Goldschmidt, Bankier Franz Siele, Berlin; Fabrikbes. Wilh. Modersohn, Fabrikant Ferd. Rempel, Bank-Dir. Albert Osthoff, Bielefeld. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: A. Hirte; Commerz- u. Privat-Bank u. deren sämtl. Niederlassungen. Aus dem Geschäftsbericht 1930: Die bereits im vorigen Geschäftsberichte erwähnte ungünstige Geschäftslage der uns gehörigen Eisengiesserei Carl Schoening G. m. b. H., B.-Reinickendorf, hat sich nicht gebessert, es ist vielmehr ein neuer erheblicher Verlust entstanden. Wir erachten es für unsere dringendste Aufgabe, die Schoening'sche Unter- bilanz zu beseitigen u. übernehmen zu diesem Zwecke den dieser Ges. bisher gewährten Bankkredit, der unter hypothekarischer Sicherstellung uns zu günstigen Bedingungen zur Verfüg. gestellt worden ist, auf eigene Rechnung. Den im Vorjahre wegen Schoening zurückgestellten Betrag von RM. 75 000 sowie aus unserem diesjährigen Erträgnis weitere RM. 175 000 verwenden wir zur vollständigen Bereinigung der Schoening-Bilanz. Das schon in früheren Jahren von uns abgeschriebene Schoening'sche Gesellschaftskapital ist durch vorstehende Massnahmen wieder vollwertig. Wir haben demgemäss das Beteilig.-K. um den Betrag von RM. 250 000 erhöht. Die Glattstellung der Schoening-Bilanz hat den grössten Teil unseres an sich nicht ungünstigen Jahres-Ergebnisses in Anspruch genommen. Maass & Hübsch Automobile Akt.-Ges., Berlin N 24, Johannisstr. 18/19. Gegründet: 2./8. 1927; eingetr. 24./8. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Handel mit Automobilen u. Kraftfahrzeugen, mit Automobilzubehörteilen und. Automobilausrüstungsgegenständen aller Art sowie der Reparaturen- u. Garagenbetrieb. Kapital: RM. 230 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./7. 1928 erhöht um RM. 180 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Wechsel 29 609, Kaut. 95, Kon- signationsteile 339, Waren 116 341, Mobil. 15 473, Debit. 228 540, Verlust 107 621. – Passiva: A.-K. 230 000, Kredit. 268 022. Sa. RM. 498 022. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Verkaufsprovis., Zs. 61 760, Verlust- vortrag 110 069. – Kredit: Erträge aus Ersatzteilverkäufen, Garagenvermietung 64 208, Verlust 107 621. Sa. RM. 171 830. Dividenden: 1927/28–1929/30: 0 %. Direktion: Peter Pilarz. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Matthias Hübsch, Armin Hübsch, Kopenhagen; Gustav Maass, Berlin, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Markisché Blank- und Profilzieherei Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin v. 22./11. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 3./3. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1930. Mairich Akt.-Ges. in Berlin Die Ges., die in Konkurs geraten war, wurde am 10./1. 1931 zur Löschung gebracht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 25