438 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Bilanz am 31. Aug. 1930: Aktiva: Fabrikanlage 122 345, Wohnhäuser 119 600, Masch. 206 745, Fabriks- u. Lagereinricht. 23 602, Vorricht., Schablonen u. Werkz. 88 891, Kraftfahr- zeuge 790, Warenbestände 468 203, Debit. 208 542, Wertp. 13 000, Bankguth. 44 131, Wechsel, Postscheck u. Kassa 7314, Verlust 10 133. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 35 000, Spezial- reserve 32 607, Hyp. 295 440, Amortis.-Forder. 165 481, Darlehen 48 470, Lieferanten 334 539, lauf. Akzepte 40 047, durchlauf. Posten 11 713. Sa. RM. 1 313 299. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust auf Forder. 7527, do. auf Wohnhäuser usw. 3224, Unk. 381 401, soziale Lasten 23 069, Steuern 36 410, Abschreib. 22 705. – Kredit: Fabrikationsgewinn 459 534, Gewinnvortrag v. 1./9. 1929 4671, Verlust 10 133. Sa. RM. 474 339. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Johann Wilhelm Hensel, Wilhelm Roos. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Dr.-Ing. Rudolf Crain, Fabrikdir. Heinrich Machenheimer, Oberursel a. T.; T. W. Clibbery, Birmingham; vom Betriebsrat: L. Steff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frankfurter Metallschmelzwerk A.-G. in Frankfurt a. M. Friesstr. 19. Gegründet: 12./3. 1922; eingetr. 7./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Be- u. Verarbeit. von Metallen u. metallischen Rückständen j. Art sowie der damit in Zus. hang steh. Metallhandel. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1922 erhöht um M. 9 Mill. in 9000 Akt. zu M. 1000, aus- gegeben zu 110 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1929: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 689, Fabrik-Geb. 35 000, Fabrik-Grundst. 32 000, Büro-Neubau 3095, Flammofen 2000, Flammofen-Umbau 529, Mobil. 16 681, Neu- betonierung 1150, Waren 51 698, Debit. 44 851, Verlust 19 120. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 97 838, Rückst. 8976. Sa. RM. 206 815. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1927 7277, do. aus 1928 6283, Handl.- Unkosten 14 129, Warenverlust 1929 2877. – Kredit: Verlust 1928 6283, do. 1929 12 836, Warenbruttogewinn 11 447. Sa. RM. 30 568. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kunden 55 234, Kassa 209, Postscheck 71, Bank- guthaben I 132, do. 1I 107, Generalwaren 17 392, Liegenschaften 67 000, Neubau 3095, Flammofen 2000, Flammofen-Umbau 529, Mobil. 16 681, Neubetonierung 7047, Verlust- vortrag 1929 19 120. – Passiva: A.-K. 100 000, Lieferanten 69 351, Akzepte 3686, Ern.-F. 3636, R.-F. 8976, Antizipations-K. 1586, Gewinn 1383. Sa. RM. 188 621. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kunden-K.-Abschr. 314, Zs. 221, nichtabzugsfähige Steuern 424, Soziallasten 1635, Geschäftssteuern 2474, Betriebsunk. 932, Gehälter 6412, Löhne 1882, allg. Unk. 1526, Frachten 1947, Reisespesen 838, Provis. 528, Liegenschaften- abschr. 1400, Neubauabschr. 62, Flammofenabschr. 400, Flammofen-Umbauabschr. 105, Mobil.- Abschr. 1668, Abwickl.-K. Metallschmelzwerk, alt 30 502, Gewinn 1383. Sa. RM. 54 661. – Kredit: Generalwaren-Bruttoertrag RM. 54 661. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %; 1929 (1./4.–31./12.): 0 %; 1930: 0 %. Direktion: Paul Speier. Prokurist: Adam Göhringer. Aufsichtsrat: Leopold Speier, Moritz Speier, Sally Altheimer, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Heinze Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Frankfurt a. M.-Niederrad, Goldsteinstr. 114. Gegründet: 1./2. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. war 1924 vorübergehend (1 Monat) in Guben. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Maschinen aller Art, Finanzier. derart. Geschäfte sowie sonst. Geschäfte, die damit im Zus. hang stehen. Kapital: RM. 300000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 400 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1925 Umstell. auf RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10 –30./9. (bis 1925: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalb. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 63 920, Fabrikeinricht. u. Masch. 47 756, Werkzeuge 1, Automobil 1, Mobiliar 654, Waren 135 087, Debit. 153 255, bare Mittel 23 740, Verlust 62 540. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 28 878, R.-F. I 30 000, do. II 120 000, Delkredere 8077. Sa. RM. 486 955. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 9364, Betriebs-Unk. 94 450, Handl.-Unk. 191 740, Steuern 26 581. – Kredit: Fabrikationsgewinn 259 596, Verlust) 62 540. Sa. RM. 322 137. * ―― ―