Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 549 u. erwarb ein erhebliches Paket Aktien dieser Ges. – Von der Pöge Elektricitäts-A.-G. in Chemnitz, die im März 1930 eine Zusammenleg. u. Wiedererhöh. ihres Kapitals beschloss, hatte die Ges. die jungen St.-Akt. sowie gleichzeitig ein Paket alter St.- u. Vorz.-Akt. über- nommen. Hierfür erhielt die Ges. bei der Fusion des Sachsenwerkes mit der Pöge-Ges. im Verh. 1:1 Sachsenwerk-St.-Akt. – Die Ges. sicherte sich die Konzession für die Versorg. des Banats (Rumänien) mit elektrischem Strom u. gründete die „Elgiba“, Societate de Distributia Electricitatei im Banat S. A. R., mit einem Kapital von vorläufig Lei 100 000 000 (rd. RM. 2 500 000). – Weiterhin beteiligte sich die Ges. massgeblich an einer Stromliefer.- Ges. in Brasilien, der Empreza Sul Brasileira de Electricidade, Joinville. – Die Ges. erwarb den bisher im Besitz der Vereinigte Industrie-Unternehmungen A.-G., Berlin, befindlichen Teil des Kapitals der AEG-Deutsche Werke Akt.-Ges., Berlin, die ihre Firma änderte in „Europa Schreibmaschinen Akt.-Ges.“. – Ferner vergrösserte die Ges. ihren Besitz an Akt. der Bank Elektrischer Werte A.-G., Berlin, der Hartung A.-G. Berliner Eisengiesserei u. Gussstahlfabrik, B.-Lichtenberg, sowie der Deutschen Werft A.-G., Hamburg. — Mit Hilfe der beteil. Banken ermöglichte die Ges. der von ihr im Nov. 1901 gegründeten Nationalen Automobil-Ges. die Sanierung durch Zusammenleg. des A.-K. von RM. 17 000 000 im Verh. 10:1 u. Wiedererhöh. um RM. 4 300 000 Aktien, die von der AE G& übernommen wurden. Ferner wurde den Aktionären der NA G der Umtausch ihrer alten Aktien im Verh. 10:1 in AEG-Aktien angeboten. Kapital: 200 000 000 in 1 895 000 Aktien zu RM. 100 (Nr. 1–1 895 000) u. 10 500 Akt. zu RM. 1000 (Nr. 1–10 500). Urspr. A.-K. M. 5 000 000; erhöht bis 1912 auf M. 155 000 000. Weiter erhöht von 1915 bis 1923 auf M. 1700 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 500, 1 195 000 St.-Akt. zu M. 1000 sowie 250 000 6 % Vorz.-Akt. u. 250 000 5 % Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./1. 1925 von M. 1700 Mill. auf RM. 156 250 000 in der Weise, dass die St.-Aktien zu M. 500 u. M. 1000 auf RM. 50 bzw. RM. 100 umgewertet wurden. Die Vorz.-Akt. A zu bisher M. 1000 wurden in je 1 Akt. zu RM. 60 u. 1 Anteilschein zu RM. 10 zerlegt, die Vorz.-Akt. Lit. B zu bisher M. 1000 in je 1 Aktie zu RM. 60 u. 1 Anteilschein über RM. 15. Die a. o. G.-V. v. 19./9. 1927 beschloss Erhöhung des Akt.-Kap. um RM. 30 000 000 auf RM. 186 250 000 durch Ausgabe von 300 000 St.-Akt. zu je RM. 100, div.-ber. ab 1./10. 1927. Die neuen St.-Akt. sind von einem Konsort. übern. worden; ein Teilbetrag von RM. 23 625 000 wurde den Inhabern der alten St.-Akt. im Verh. von 6:1 u. den Inhabern der 6 % Vorz.-Akt. u. der Vorz.-Akt. Lit. B im Verh. von 10: 1 zum Bezuge angeboten. Auf je nom. RM. 600 alte St.-Akt. wurden nom. RM. 100 neue St.-Akt. zu 140 % gewährt u. auf nom. RM. 3000 6 % Vorz.-Akt. oder Vorz.-Akt. Lit. B entfielen nom. RM. 300 neue St.-Akt. zu ebenfalls 140 %. In Verfolg der im Jquli 1929 getroffenen Vereinbarungen mit der General Electric Comp. in New York (s. auch oben) ist der International General Electric Company als Trägerin der Auslandsinteressen der General Electric Company eine Kapitalbeteilig. bei der Ges. dergestalt eingeräumt worden, dass sie RM. 30 000 000 St.-Akt. der Ges. zum Kurse von 200 % erwirbt. Ein Teil der hierfür erforderlichen Aktien wurde durch eine Kapitalerhöh., der andere Teil durch in St.-Akt. umzuwandelnde Vorz.-Akt. der Ges. beschafft. Den Vorz.- Aktionären der Ges. wurde seitens eines unter Führung der Berliner Handels-Ges., Berlin, stehenden Bankenkonsortium ein bis zum 4./10. 1929 gültiges Umtauschangebot unterbreitet, wonach gegen Einlieferung von je nom. RM. 600 Vorz.-Aktien u. /oder Vorz.- Aktien B nom. RM. 300 Stammaktien der Ges. mit Gewinnberechtigung ab 1./10. 1929 sowie eine Barentschädigung von RM. 120 gewährt wurden. Zwecks Durchführung dieser Transaktion beschloss die G.-V. v. 27./8. 1929 die Erhöh. des A.-K. um bis zu RM. 23 750 000 durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender St.-Akt. mit Gewinnberechtig. ab 1./10. 1929 u. erteilte dem Vorstand der Ges. die Ermächtig., die Kapitalerhöh. bis zum 31./3. 1931 durchzuführen. Von der Ermächtig. zur Schaffung neuer Aktien wird indessen nur insoweit Gebrauch gemacht werden, als dieses zur Durchführ. der Transaktion erforderlich ist. Der Vorstand der Ges. hat von dem ihm seitens der G.-V. eingeräumten Recht zunächst in Höhe eines Betrages von RM. 13 750 000 Gebrauch gemacht u. 8000 neue St.-Akt. zu je RM. 1000 u. 57 500 neue St.-Akt. zu je RM. 100 mit Gewinnberechtig. ab 1./10. 1929 ausgegeben. Die neuen St.-Akt., die von einem unter Führung der Berliner Handels-Ges., Berlin, u. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Berlin, stehenden Bankenkonsortium zum Preise von 200 % übernommen worden sind, werden, soweit sie nicht für den Umtausch der Vorz.-Akt. Ver- wendung finden, der Ges. zum Einstandspreise des Konsortiums zur Verfügung gestellt. Dieselbe G.-V. hat ferner den Vorstand ermächtigt, bis zum 31./3. 1931 Vorz.-Akt. u. Vorz.- Aktien B gegen Zuzahl. von mind. 80 % des Nennwerts der Vorz.-Akt. in vollberechtigte St.-Akt. umzuwandeln mit der Verpflicht. für die Ges., die Kosten u. Steuern der Umwandl. zu tragen. Auf Grund dieser Ermächtigung hat der Vorstand beschlossen, insgesamt nom. RM. 33 850 000 Vorz.-Akt. beider Gattungen in einen gleichen Nennbetrag von St.-Aktien, eingeteilt in 338 500 Akt. zu je RM. 100, umzuwandeln. –— Die bei der Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. geleistete Zuzahl. von rd. RM. 28 000 000 wurde abz. der Kosten dem gesetzl. R.-F. zugeführt. Die G.-V. der Ges. v. 22./2. 1930 hat den Vorstand ermächtigt, die restlichen nom. RM. 1 410 000 Vorz.-Akt. u. nom. RM. 990 000 Vorz.-Akt. B gemäss den Bestimmungen der Satzung zur Rückzahlung zu kündigen. Die Kündigung wurde zum 30. Juni 1930 ausgesprochen. Sodann hat der Vorstand der Ges. von der ihm früher