562 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Betriebs- u. sonstige Gesellschaften: Name der Gesellschaft Kapital „.. 0 Elektrische Licht- und Kraftanlagen A.-G., Berlin . . RII. 30 000 000 25 Siemens-Bauunion G. m. b. H., Kom.-Ges., Berlin. 3 1 105 000 etwa 50 Siemens-Bauunion G. m. b. H., Berlin.. 3 105 000 über 25 Transradio A.-G. für drahtlosen Überseeverkehr, Berlin 0 3 3 „ Siemens-Reiniger-Veifa Gesellschaft für medizin. Technik . BPefllid „ 9 000 000 etwa 50 Soc. Continentale Photomaton, Paris „. Frs. 52 500 000 unter 25 Inag Industrie-Unternehmungen A.-G., Berlin.. RM. 3 920 000 über 50 Soc. Ital. Reti Telephonische Interurbane „Sirti*, Mailand Lire 10 000 000 unter 25 Deutsche Betriebsgesellschaft für drahtlose Telegraphie Im B, H. Berlin RM. 1 500 000 „ 25 Ozon G. m. b. H., Berlin „ 7 90 000 50 Protos Telefon G. m. b. H., Düsseldorf 500 000 100 Deutsche Fernkabel G. m. b. H., Berlin. 420 000 unter 25 Elektrischer Ferndrucker G. m. b. H., Berlin.. 3 300 000 „ 25 Berliner Einheitszeit G. m. b. H., Berlin.. 5 300 000 100 Protos Telefon m 5. H., BeHlnn 5 200 000 über 75 Süddeutsche Polizeiruf- und Zeitdienst G. m. b. H., NMee% %%.%%‚‚‚,‚‚‚;]]... 3 100 000 „ 25 Protos Telefon G. m. b. H., Breslau 8 100 000 „ 50 Niedersächsische Telefon G. m. b. H., Hannover 50 000 „ 390 Ungarische Arztlich-Technische Industrie A.-G., Budapest Pengo 200 000 75 Industria Medico Technica S. A. „Cluj“ „ Lei 1 000 000 über 75 Arztlich-Technische Industrie A.- G., Prag. . . Ke. 1 000 000 100 Elektrotechna A.-G. für Schwachstromtechnik, Prag— Rallin. „ „ 16 000 000 etwa 50 Ausserdem ist die Ges. beteiligt an verschiedenen kleineren Hilfsgesellschaften, die zum Teil ausschliesslich in ihrem Besitz sind, u. an ausländischen Gesellschaften, die sie gemeinsam mit den Siemens Schuckertwerken besitzt. Entwicklung: Die G.-V. v. 9./3. 1903 genehmigte einen mit der Elektrizitäts-A.-G. vorm. Schugkert & Co. in Nürnberg geschlossenen Vertrag zwecks Bildung einer besond. Gesellschaft zur Übernahme der Fabrikat.- u. Vertriebsabteilungen beider Firmen auf dem Gebiete der Starkstromtechnik. Siehe hierüber die mit M. 90 000 000 St.-Kapital errichtete Siemens- Schuckert-Werke G. m. b. H. in Berlin, seit 12./7. 1927 umgewandelt in Siemens-Schuckert- werke A.-G. (Kap. RM. 120 000 000). Anfang 1920 vereinigten Siemens & Halske durch Vertrag mit Wirkung ab 1./8. 1919 ihr Glühlampenwerk mit denen der A. E. G. u. der Auer-Ges. in der Firma „Osram'' G. m. b. H. Kommanditges., an der die S. & H. A.-G. mit 33 % % beteil. ist. Unter Führ. der S. & H. A.-G. fand i. J. 1921 die Gründ. der „Siemens-Bauunion“ G. m. b. H., Kommanditges. statt. Die Bauunion ist aus der elektr. Bahnabt. der S. & H. A.-G. hervorgegangen. Kommanditisten sind die grossen Firmen des Siemens-Konzerns. Das Betriebskap. der Ges. beträgt RM. 1 105 000. Die Ges. übern. Tiefbauten aller Art wie Wasserkraftanlagen, Eisenbahnen, Hafenbauten, Fluss- bauten, Eisenbetonbauten u. dergl., namentl. pflegt sie als Sondergebiet die Trockenleg. von Baugruben mittels Absenkung des Grundwasserspiegels. Zum Zwecke der Vereinfachung der Konstruktion, der Herstell. u. des Vertriebes aller auf dem Gebiete des Eisenbahnsicherungswesens zur Verwendung gelangenden Fabrikate wurde 1926/27 die „Vereinigte Eisenbahn-Signalwerke G. m. b. H.“ gegründet, an der ausser der Ges. u. den Eisenbahnsignalbauanstalten Max qüdel, Stahmer, Bruchsal A.-G. auch die Allgemeine Electricitäts-Gesellschaft. beteiligt ist. Die unter der Firma Gebr. Siemens & Co., Fabrik elektrot. Kohlen in B.-Lichtenberg betriebenen Anlagen für Kohle-Fabrikate wurden im Mai 1928 mit der gleichartigen Fabrik der den Rütgerswerke A.-G. gehörigen Planiawerke in der neugegründeten Siemens-Plania- werke A.-G. für Kohlefabrikate vereinigt (s. auch unter Beteil.). Die Ges. besitzt die Mehrheit der Aktien dieses Unternehmens. — Die S. & H. A.-G. übernahm 1927/28 die Fabrikation der Photomaton-Maschinen u. beteiligte sich in mässigem Umfange an der Société continentale photomaton. – Die G.-V. v. 26./1. 1929 beschloss Austausch von nom. RM. 7.5 Mill. Akt. der Elektrische Licht- u. Kraftanlagen A.-G. gegen RM. 5 000 100 Akt. der S. & H. A.-G. (s. a. Kapital). Die Ges. baute u. a. die elektr. Hoch- u. Untergrundbahn in Berlin. Im Nov. 1905 erhielt die Ges. im Verein mit der Allg. Elektrizitäts-Ges. in Berlin die Bauausführ. der Stadt- u. Vorortbahnen in Hamburg. Beide Ges. erhielten 1908 auch die Konz. zum Betrieb dieser Hamburger Stadt- u. Vorortbahnen. Die Betriebsausrüstung der Hamburger Bahnen u. der Betrieb selbst werden für Rechnung der Betriebsgesellschaft Hamburger Hochbahn- Akt.-Ges. ausgeführt, welche Aktien 1912 an die von Siemens & Halske A.-G., den Siemens-Schuckert-Werken G. m. b. H. und Allg. Elektr.-Ges. neu gegründete Elektro-