568 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Siemens-Schuckertwerke Akt.-Ges., Berlin-Siemensstadt. Gegründet: 12./7. 1927 mit Wirkung ab 1./10. 1926; eingetr. 20./7. 1927. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Die Ges. ist hervorgegangen aus der 1903 gegr. Siemens-Schuckert-Werke G. m. b. H. (Gründer Siemens & Halske A.-G., Berlin, u. Elektrizitäts-A.-G., vorm. Schuckert & Co., Nürnberg). — Zweigniederlassungen in Essen- Ruhr, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Königsberg i. Pr., Mannheim u. Nürnberg. Zweck: Betrieb von Fabriken u. Unternehm. auf dem Gebiete der Elektrotechnik u. der damit im Zus. hang stehenden u. verwandten Gebiete. Den Gegenstand des Unter- nehmens bildet vor allem die Herstell. aller in das Gebiet der Elektrotechnik fallenden Masch., Apparate u. Gegenstände sowie die Errichtung u. der Betrieb damit in Verbindung stehender Unternehm. Die Ges. ist ferner befugt, Konzessionen zur gewerblichen Aus- nutzung der Elektrizität zu erwerben, sich bei staatlichen, kommunalen oder Privaten Unternehm. mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu begründen, zu über- nehmen, zu pachten oder zu finanzieren, ihnen Vorschüsse oder Darlehen zu bewilligen, Aktien, Schuldverschr. u. sonst. Titel sowie Forder. derartiger Unternehm. aus ihrem Geschäftsbetriebe gegen Dritte zu erwerben, zu beleihen, zu veräussern oder sonst zu ver- werten. Die Ges. ist endlich berechtigt, bewegliche u. unbewegliche Anlagen, Sachen u. Rechte, die zur Durchführung ihrer Unternehm. dienlich erscheinen, zu erwerben, zu begründen, auszunutzen, zu verwerten oder sich an solchen Anlagen usw. zu beteiligen sowie überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen u. alle Geschäfte zu machen, die zur Errerchung oder Förderung der Zwecke der Ges. nützlich u. angemessen erscheinen. Die Ges. darf sich jedoch auf denjenigen Gebieten, die durch besondere Vereinbarungen zwischen ihr u. der Siemens & Halske Akt.-Ges. sowie der Elektrizitäts-Akt.-Ges. vormals Schuckert & Co. diesen vorbehalten sind, nicht betätigen. Hergestellt werden im Dynamo- werk der Siemens-Schuckertwerke alle grossen Einheiten, die nicht listenmässigen Masch., dazu Bahnmotoren aller Formen, elektr. Lokomotiven, Gleichrichter u. andere Gegenstände des Grossmaschinenbaues; im Nürnberger Werk Masch. in Serienfabrikation, ferner Schweiss- masch. u. Zähler; im Transformatorenwerk in Nürnberg Transformatoren aller Art; im Elektromotorenwerk kleinere Masch., elektrische Werkzeuge, Pumpen, Staubsauger; im Schaltwerk Schalt- u. Regelapparate. ganze Schaltanlagen u. Höchstspannungseinricht.; im Kle inbauwerk hauptsächlich Installationsmaterial; im Kabelwerk einschl. Leitungs- werk Kabel u. Leit.; im Metallwerk Drähte, Seile u. Metallerzeugnisse aller Art; im Mülheimer Werk Dampfturbinen u. Turbogeneratoren. Eine Anzahl weiterer, zumeist mittlerer u. kleiner Werke in verschiedenen Orten Deutschlands dienen der Herstellung von Halbfabrikaten, Zubehörteilen u. Hilfsmaterialien. Besitztum: Die Zentralverwaltung u. die Vertriebsabteilungen haben ihren Sitz in Berlin-Siemensstadt, während die Werke teils in Gross-Berlin teils ausserhalb liegen, u. zwar das Dynamo-, Kleinbau-, Schalt- u. Elektromotoren-Werk nebst Metallgiesserei in Berlin- Siemensstadt. das Kabelwerk nebst Metallwerk u. Gummifabrik ebendaselbst (Gartenfeld), das Leitungswerk in Spandau, ferner das Nürnberger u. Transformatorenwerk in Nürnberg, das Mülheimer Werk (Turbinenfabrik) in Mülheim a. d. Ruhr. Weitere (kleinere) Werke befinden sich in anderen Städten Deutschlands. Die Werke der beiden Stammfirmen ergänzen sich für die Herstellung in günstiger Weise. – Der Grundbes. der Ges. befindet sich zum wesentlichen Teil in Berlin, Nürnberg u. Mühlheim a. R. Die Werkstätten sind mit modernen Arbeits- u. Kraftmaschinen u. zeitgemässen Förderanlagen versehen. Beteiligungen: Fabrikationsgesellschaften: Name der Gesellschaft Kapital Beteiligung, % Bergmann Elektrizitätswerke A.-G., Berlin.. RM. 44 000 000 unter 25 Rusi Denki Seizo KK. Peki, Yen 10 000 000 unter 25 Osterreichische Siemens-Schuckertwerke, Wien. 6. S. 35 000 000 über 50 Nationale Automobilgesellschaft A.-G., Berlinh. RM. 17 000 000 unter 25 Siemens-Schuckert Industrie Electrica S. A., Madrid Pes. 4 500 000 über 50 Tseng Hua Electric Manufact. Comp. Ltd. of China, .... %%%%%%% mex. Doll. 1 500 000 über 50 Isaria Zählerwerke A.-G., München. RM. 1 760 000 über 75 Gesellschaft für elektr. Zugbeleucht. m. b. H., Berlin 500 000 33¼ Kade & Co., Presspanfabrik G. m. b. H., Sänitz 0 300 000 über 25 Siemens Elektrowärme G. m. b. H., Dresden. 5 100 000 100 Wärmespeicher Dr. Ruths G. m. b. H., Berlin .. „ 12 000 über 25 Sonstige Unternehmungen: Name der Gesellschaft Kapital Beteiligung, % c/ % RM. 2 025 000 über 25 Siemens Bauunion G. m. b. H., Kommanditges., Berlin „ 1 105 000 unter 25 Siemens Bauunion G. m. b. H., Berlin. 6 105 000 über 25 S CGi ., %% .... 66 000 unter 25 Internat. Benson-Patent-Verwertungs-A.-G., Zürich . schw. Frs. 50 000 50 Ausländische Vertriebsgesellschaften siehe unter Beteiligungen der Siemens & Halske A.-G.