= = = = = 1= === == = =. = ==– ―― = ― = Aktiengesellschaft der Spiegelmanufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey, Glaswerke Stolberg (Rhld.) in Aachen. Die Firma ist keine deutsche Aktiengesellschaft, sondern eine Zweigniederlassung der in Paris domizilierenden Firma: Société anonyme des Manufactures des Glaces et Produits Chimiques de Saint-Gobain, Chauny et Cirey. Niederdeutsche Kalk- und Zementwerke, Akt.-Ges. in Alfen i. W., Post Nordborchen. Gegründet: 29./8. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 8./8. 1925: Niederdeutsche Kalkwerke, Akt.-Ges. Die G.-V. v. 4./9. 1929 sollte die Verwaltung zum Verkauf der Liegenschaften der Ges. ermächtigen. Zweck: Erwerb oder Pachtung von Grundstücken u. Kalksteinvorkommen, Gewinnung u. Vertrieb von Kalk sowie die Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 150 000 in 2625 St.-Akt. u. 375 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 30./12. 1922 um M. 52 Mill. in 6500 Vorz.-Akt. u. 45 500 St.-A. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 8./8. 1925 Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 150 000 in 2625 St.-Akt. u. 375 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Erhöhung um bis RM. 600 000 geplant. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 111 817, Bahnanschluss 22 138, Geb. 19 684, Mobil. 214, Steinbruchgeräte 1450, nicht eingelöste Aktien 25 000, Verlustvortrag 57 577 Verlust 1928 40 148. – Passiva: A.-K. 150 000, Darlehen 95 492, rückst. Zs. 5468, Schulden in lauf. Rechnung 25 692, Bankschulden 1379. Sa. RM. 278 032. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Steinbruchgeräte 163, Aktienausgleich 416, Gen.-Unk. 13 086, Betriebs- do. 3729, Löhne 713, Aufwert. 10 238, Steuern 868, Zs. 12 362. – Kredit: Pachteinnahmen 197, Einnahme aus Steinverkauf 1232, Verlust 40 148. Sa. RM. 41 577. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Stoekmann, Büren i. Westf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Witte, Salzkotten; Stellv. Dir, Prinz, Kassel; Gross- kaufmann Hermann Kuhlmann, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Bilanzen für 31./12. 1928 u. 1929 wurden nicht bekanntgegeben. Kalk- u. Marmorwerke Altendiez Akt.-Ges. in Altendiez bei Diez a. Lahn. Dez. 1928 Zwangsvergleich zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Über das Ver- mögen der Ges. ist durch Beschluss des Amtsgerichts Diez vom 13./4. 1929 das Konkurs- verfahren eröffnet u. am 22./5. 1929 mangels Masse wieder eingestellt worden. Lt. amtl. Bekanntm. v. 21./2. 1931 sollte die Ges. gelöscht werden. Es wurden deshalb die eingetragenen Vorstandsmitglieder Kaufmann Josef Lion u. Peter Maxrath oder die sonstigen Berechtigten aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem Amtsgericht Diez a. L. geltend zu machen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften . 1931. 40